Hilfe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

GEKO GR

Mitglied
Beiträge
14
Erstes mal

Hallo erstmal,

das ist mein erster beitrag hier, und ich möchte mich schon jetzt für meine furchtbare rechtschreibung entschuldigen.(auserdem halte ich nichts von groß u. klein schreibung)

ich habe jetzt bereits mehrere std. hier gelesen und mich entschlossen mein erstes eigenes messer herzustellen.als stahl dachte ich mir 1.2842 über das ich hier gelesen habe, das es anfängerfreundlich sein soll.
also habe ich mir gleich welchen davon bestekllt.

was metallbearbeitung betrifft habe ich erfahrung und eine kleine werkstatt zur verfügung.und dank euren gut gefülten datenbänken
hoffe ich nicht zuviele dumme fragen stellen zu müssen :super:




das messer sollte vor allem sehr scharf sein auch wenn nur für drei bis vier schnitte. da ich meine messer sehr pflege macht es mir nichts das dieser rostet. habe auch bereits einige erfahrung was schärfen angeht.
das einzigste worüber ich mir sorgen mache ist das härten ,das ich auch selber machen möchte.

klappt das wirklich mit dem magneten die temperatur zu ermitteln?
und wieso soll es in den backoffen?

danke im vorraus
geko
 
Zuletzt bearbeitet:
GEKO GR schrieb:
...und ich möchte mich schon jetzt für meine furchtbare rechtschreibung entschuldigen.(auserdem halte ich nichts von groß u. klein schreibung)...

...klappt das wirklich mit dem magneten die temperatur zu ermitteln?
und wieso soll es in den backoffen?...geko

Hallo geko,

willkommen im Forum!

Du wirst bald merken, dass es im MF sehr viele Threads gibt, eigentlich mehr als man beachten kann. Deshalb muss ich selektieren und das wichtigste Kriterium ist die Überschrift, der Titel des Threads. Und da ist Dein Text etwas wenig aussagefähig!

Was die Rechtschreibung angeht wird man hier mit der Zeit ziemlich abgebrüht...

Und Kleinschreibung habe ich auch lange für gut gehalten. Diese Phase macht wohl fast jeder mal durch...

Mit dem Magneten kannst Du zwar keine Temperatur messen aber den Zeitpunkt feststellen, wann die Härtetemperatur erreicht ist (wenn ich das falsch darstelle, wird mich ein Schmied bestimmt korrigieren).

Meinst Du mit dem "es" die gehärtete Klinge? Ich denke, Du willst sie nach dem Härten im Backofen anlassen.
 
also erstmal schleifen und in endform bringen
dann ab ins feuer bis kirschrot und im moment wo der magnet nicht mehr haftet ab ins öl?

aber wozu ist das "anlassen" gut?
gehärtet ist sie dann doch schon :confused:

mit "es" meinte ich die klinge.
nicht nur rechtschreibung schlecht sondern auch deutsch gesamt.

geko
 
ja, aber fast glashart. durch das anlassen kommt der stahl auf eine eher gesunde taugliche haerte. such mal anlasstemperatur und anlassen hier im forum
 
Zuletzt bearbeitet:
Glashart

Hallo

Das ist auch mein erster beitrag im Forum, aber irgendwann muß man
ja mal seinen senf dazu geben. :D .
Nach dem härten ( abschrecken in öl oder wasser )
ist dein Stahl hart , aber auch spröde ( Glashart ) , und
wenn du dann nicht aufpasst ist die ganze arbeit für die Katz.

Also musst du deinen Stahl ( je nach Stahlsorte ) bei einer
gewissen Temperatur anlassen um ihm wieder Elastizität
zurück zu geben.

Gruß Kai
 
Ich bitte die Suchfunktion zu benutzen und das nächste Mal einen Betreff zu wählen, der etwas über den Inhalt aussagt.

Wären noch keine Antworten bisher gekommen hätte ich den Thread unverzüglich gelöscht, so schließe ich ihn nur.

Es sollte doch die elementare Höflichkeit gebieten, wenn man etwas möchte es den potentiellen Hilfeleistern nicht unnötig schwer zu machen. "Hilfe" toller Titel. :mad:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück