Gebe jetzt auch noch meinen Senf dazu!
Stell´ Dir die Frage doch mal anders rum! Auf was kannst Du verzichten bei Deinem Trip!
Das Thema mit dem "Selbertragen" bzw die Gewichtsproblematik wurde ja schon behandelt ....
meine Messer für unterwegs sind im Laufe der Jahre immer kleiner geworden.
Grundsätzlich ist immer zu überlegen, was
muss ich mit dem Messer machen und darüber hinaus, was
will ich zusätzlich noch für Augaben erledigen bzw welche Sicherheitsreserven will ich haben.
Bin ich mit Gaskocher, Trockennahrung, im Zelt oder von Hütte zu Hütte unterwegs und muss/will/darf nicht auf offenem Feuer kochen, reduziert sich die Notwendigkeit für Haumesser ala BUSSE oä gleich gegen null, außer ich will messertechnich 300 % Sicherheitsreserve oder "spaßhalber"

auf irgendetwas rumklopfen.
Wenn abzusehen ist, daß ich selber Feuerholz machen muss/will/darf nehme ich halt ein Beil dazu. Wobei, wie oben schon erwähnt, meist genug Feuerholz auch ohne Werkzeug beschafft werden kann bzw nur gesammelt werden muss.
Meine Meinung: ein Fixed mit max 12 cm Klingenlänge, bei Bedarf ein kleines Beil dazu, als Backup vielleicht ein Opinel oder SAK.
Für Skandinavien würde sich natürlich ein Roselli, Helle, oä ... und eine Gransförs-Axt besonders gut machen

.
Schönen Trip!
Gruß, Claus