thomas hauschild
Mitglied
- Beiträge
- 613
Hallo
Einfach mal eine Frage, ob mir jemand anhand der geätzten Oberfläche schon etwas sagen kann. Es handelt sich um Stücke wohl eines Heuwagens. Ein Bekannter hat mir diese geschickt. Der rechteckige Querschnitt hat ca 30 x 35 mm. Auf dem zweiten Bild ist die komplette Achse hiervon von ca 15 kg zu erkennen, die bereits in 3 Stücke zerteilt wurde. Der Querschnitt stammt aus der Mitte. Die Kegelsitze der Lagerstellen sind aber bereits anscheinend auf einer Drehbank bearbeitet worden. Nach dem Schliff halte ich es für Puddeleisen irgendwo vermutlich aus der Zeit zweite Hälfte 19. Jahrhundert ? Die runden Querschnitte stammen aus geschmiedeten Beschlägen vom gleichen Wagen. Der große Querschnitt sieht mir irgendwie von Rand her leicht vergütet aus ? War jetzt aber außen auch nicht härter als innen und hat beim schneiden auch nicht viel gefunkt. Kann das einfach vom leichten Aufkohlen und abschrecken in Wasser kommen ? Das kleine Stück scheint mir auch aus Puddeleisen oder auch evtl. verschiedenen miteinander verschweißten Reststücken zu sein ? Genaueres würde logischerweise ja nur ein Schliffbild ergeben. Ist aber immer wieder spannend.
Vielen Dank Thomas
Einfach mal eine Frage, ob mir jemand anhand der geätzten Oberfläche schon etwas sagen kann. Es handelt sich um Stücke wohl eines Heuwagens. Ein Bekannter hat mir diese geschickt. Der rechteckige Querschnitt hat ca 30 x 35 mm. Auf dem zweiten Bild ist die komplette Achse hiervon von ca 15 kg zu erkennen, die bereits in 3 Stücke zerteilt wurde. Der Querschnitt stammt aus der Mitte. Die Kegelsitze der Lagerstellen sind aber bereits anscheinend auf einer Drehbank bearbeitet worden. Nach dem Schliff halte ich es für Puddeleisen irgendwo vermutlich aus der Zeit zweite Hälfte 19. Jahrhundert ? Die runden Querschnitte stammen aus geschmiedeten Beschlägen vom gleichen Wagen. Der große Querschnitt sieht mir irgendwie von Rand her leicht vergütet aus ? War jetzt aber außen auch nicht härter als innen und hat beim schneiden auch nicht viel gefunkt. Kann das einfach vom leichten Aufkohlen und abschrecken in Wasser kommen ? Das kleine Stück scheint mir auch aus Puddeleisen oder auch evtl. verschiedenen miteinander verschweißten Reststücken zu sein ? Genaueres würde logischerweise ja nur ein Schliffbild ergeben. Ist aber immer wieder spannend.
Vielen Dank Thomas