Hochwertiges Santuko gesucht

Das einzige was gegen das 24er spricht ist, dass es nicht in meinen Messerbrock rein passt :)
24cm ist schon ein mächtiges Messer! Hab noch gar kein so langes...
 
@igi1
Mir würde schon was einfallen, wenn Du nicht in der Gastro tätig bist und nicht Unmengen an Lebensmittel vorbereiten musst und auch nicht im Wiegeschnitt arbeitest, dann benötigst Du in der Küche selten ein Messer in dieser Größe.

Ich würde mir das gut überlegen. Vielleicht solltest Du mal ein Messer mit 24cm testen, bevor Du >350€ in ein Schwert investierst, dass bald nur noch dazu taugt um Freunde zu beeindrucken und dann nur noch unnütz an der Magnetleiste hängt. ;)
Mein 24cm Gyuto habe ich aussortiert, schau die mal das Bild Post #3 Bild 9 an. Das Teil ist riesig, schon das Schanz ist nicht klein.

http://www.messerforum.net/showthre...f%FCnf-Blickwinkeln-Suisin-Inox-Honyaki-Gyuto
 
Moin
Erstmal begrüße ich den Umschwung vom Santoku zum Gyuto .Aber der Sprung von 18 + cm auf 24 cm scheint auch mir ziemlich groß .Das sind mächtige 6 cm . Mein Vorschlag : Bastel dir 2 Papp-Dummys in 21 und 24 cm Länge (+ ca 12 cm Griff) und mach ein paar Trockenübungen . Es gibt viele Leute ,die ein 24-er bevorzugen ,aber den meisten Leuten reicht wohl eine 21-er Klinge vollkommen aus . Aber das kannst nur du entscheiden .
Grüße aus dem Norden
 
Ich schließe mich auch mal den Skeptikern an: 24cm sind händelbar und für einige Leute fraglos empfehlenswert, aber weder unbedingt nötig noch auch nur für jedermann bequem. Ich persönlich entdecke an mir mehr und mehr den Hang zum 21er, obwohl ich das größere Messer problemlos beherrsche und würde mir kein weiteres großes kaufen. Daher: Erfahrungen machen, bevor man viel Geld anlegt.
 
Arbeitest du viel/hauptsächlich im Wiegeschnitt? Dann sollte das 24er klar im Vorteil sein, ansonsten wirst du auch mit dem 21er gut hinkommen.
 
Wiegeschnitt wird schon bevorzugt angewandt. Ich glaub ich muss heute Abend mal im Laden ein paar Messer vergleichbarer Länge anschauen bevor ich mir eins kaufe um ein Gefühl für die Größe zu bekommen.
 
Laser und Wiegeschnitt sind kein perfektes Paar.
Geht zwar auch, ist aber speziell für die dünne Schneide eine größere Belastung.
Das Profil vom Susin ist wirklich sehr gut fürs Wiegen geeignet, auch weil die Klinge nicht sehr hoch geht, gut für die Kontrolle. Die brauchst du aber auch unbedingt! Die dünnen Schneiden verkannten bei falscher Schnitttechnik nämlich schneller.
 
Moin,

nun gut, ich vergesse immer, dass das hier ein heiß diskutiertes Thema ist ;) Natürlich kommt es auf Schneidtechnik, äußere Gegebenheiten wie Platz etc. an, prinzipiell würde ich mich jedoch auch der These anschließen, dass wenn im Wiegeschnitt gearbeitet wird oder auch einfach wenn größere Mengen verarbeitet werden, 24cm definitiv von Vorteil sind. Ob das bei dir der Fall ist, musst du selbst wissen.

Also..
Mein Vorschlag : Bastel dir 2 Papp-Dummys in 21 und 24 cm Länge (+ ca 12 cm Griff) und mach ein paar Trockenübungen .

Ein sehr guter Vorschlag wie ich finde, schließlich ist jeder Mensch anders in der Hinsicht und muss seine eigenen Erfahrungen sammeln. Auf die Frage
... ob ihr eher zum 21er oder zum 24er tendieren würdet.
ist meine Antwort jedoch eindeutig, jedenfalls beim Suisin Inox Honyaki ;)

Wenn du zum Händler gehst und dir Messer in der Größe anguckst, vergiss aber nicht das geringere Gewicht eine Wa-Lasergyuto's zu dem, was sonst im Laden so rumliegt...

Gruß, Gabriel
 
Ist das nicht zwei mal das teure Modell von denen du das Review gepostet hast?
Ich hab zur günstigen Ausführung noch nix gefunden.

Weihnachten 2015 soll es so weit sein :)



Servus,



weil das ein völlig anderes Messer ist! ;), Lies bitte hier und hier den Bericht und vergleiche Stahl, Gewicht, Aussehen, Machart usw.

Gruß, güNef
 
Servus,

Ich hab zur günstigen Ausführung noch nix gefunden.

der ganze Thread dreht sich doch um das Suisin Inox Honyaki, das wolltest du ursprünglich kaufen?

Zu dem günstigen Messer kann ich dir leider nichts sagen, weil ich es weder habe noch kenne.

Gruß, güNef
 
Das Western Inox ist aus AUS 8-Stahl und gehört eher in die etwas robustere "Einsteiger"-Klasse. 130 Euro halte ich da für etwas überteuert. Mit dem Inox Honyaki hat dieses Messer wirklich nur die Rostfreiheit gemeinsam.
 
Ich hab gelesen dass das suisin bei korin an und zu reduziert sei. Weiß jemand etwas darüber? Das Messer wird ja immer teurer... Derzeit 345 im Messer shop ist schon wirklich zu viel des guten finde ich.

Kann mir mal jemand nen Link Posten bei dem ich das ashi gyuto bestellen kann? Evtl. direkt beim Hersteller oder ein importeur?
 
Zuletzt bearbeitet:
Benutzer hat den Inhalt dieses Beitrags gelöscht.
Grund:
--------------
Inhaltslose Füllbeiträge, spamartige Antworten, Chatähnliche Beiträge
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück