Hohlgriff für Survivalmesser

wenn das Meser noch nicht gebaut ist:

wie wäre es mit einer nach hinten aus dem dann nicht mehr wirklich hohlen Griff ausziehbaren Teleskopstange aus Duraluminium? 30-40 cm müßten doch eigendlich gehen, vielleicht mit einer Verriegelung durch Federkugel oder so. Dann hätte man eine Hebelverlängerung, zum Fallenbauen ist das bestimmt auch hilfreich oder um einen Fischspeer zu bauen oder so. :hehe:

Für den Großstadtdjungel wäre alternativ vielleicht eine angepaßte USB-Speichereinheit sinvoll, falls dem Träger eim Swiss-Memory zu mickrig ist, oder derjenige eben gerne Fixed mag. :steirer:
 
guck mal!

schau dir das malan das ist eine sehr interissante auflistung plus erklärung.
und das set it auch recht umfangreich.
klannst dir ja mal die sachen ansheen un dann ein paar alternatien überlegen soe iwe feuerstahl stat hölzer oder sowas.
aber alles in allem eine sehr interissante und aufschlußreiche page.

http://www.survival.com/sass.htm
 
500-Euro-Schein ( für wenn Survivaling the big cities),

oder wahlweise

Zyankalikapsel ( für wenn in der Wildnis und total aufgeschmissen, aber kein Bock auf langsames krepieren)

:irre: :irre: :irre:
 
[JOKING]
Also auf jeden Fall muss Platz für ein ordentliches SAK sein :hehe: :irre: :hmpf:
[/JOKING]

Im Ernst, wenn es ein Kundenauftrag ist, lass es leer. Gib dem Kunden noch ein paar Hinweise (Bücherliste, Links, usw.) an die Hand und lass' es ihn entscheiden, was er meint zu brauchen.
Kannst ja die bereits erwähnten Gummibärchen als Goodie mit rein packen :super:

Grüsse

Markus
 
Hallo

Das was man nicht in der Wildnis herstellen kann sollte rein :ahaa:
Ein Magnesiumfeuerzeug, notfalls mit der Bandsäge zurechtgestutzt, damit man es warm hat etc.
Dann noch Drat und Schnur das wäre es fürs erste, alles andere kann man wohl schnitzen oder man kann darauf für einige Zeit verzichten.
Wenn man etwas tiefer ins Gelände vordringt und es wirklich keine Zivilisation in der Nähe gibt dann kann man noch ein bischen an den Komfort denken und sich Penicillin und Chlortabletten gönnen und für die Weicheier noch eine Rettungsfolie wenns mit dem Feuermachen nicht klappt :steirer:
 
Klötzli Survival

Klötzli packt bei seinem Survival folgendes ein:

Zitat:
"Im Hohlgriff: 8m Fischleine, Blei- und Angelhaken, 2 Nadeln.
Lederscheide mit aufgesetzter Beitasche, enthaltend: 1 Offiziersmesser Victorinox schwarz, 1 Signalspiegel, 1 Abziehstein"

nur so als Vergleichsanstoss.
 
Rogue schrieb:
Klötzli packt bei seinem Survival folgendes ein:

Zitat:
"Im Hohlgriff: 8m Fischleine, Blei- und Angelhaken, 2 Nadeln.
Lederscheide mit aufgesetzter Beitasche, enthaltend: 1 Offiziersmesser Victorinox schwarz, 1 Signalspiegel, 1 Abziehstein"

nur so als Vergleichsanstoss.

Ich hab' gewusst, SAKs rulez

017.gif
017.gif
017.gif


Am besten lässt du das mit dem Hohlgriff und integriest stattdessen ein Schweizer.
:D :steirer: :hehe: :glgl: :irre:

Grüsse

Markus
 
Moin allerseits.

So ein Survivalmesser soll doch was für einen Notfall sein. Oder??
Und da möchte doch der normale Mensch, dass dieser Notfall so schnell wie möglich ein Ende findet. Das bedeutet, dass man zusieht, so schnell wie möglich wieder in eine lebensfreundlichere Umgebung zu gelangen. Und dabei soll dieses Messer helfen.

Was zu Essen braucht der Mensch nach ca. 2 Wochen (ich habe meine 8 Jahre "Survival-Training" durch und da waren duraus auch extreme Touren dabei).

Am wichtigsten ist Wasser!!! Also gehören in so einen Hohlgriff Entkeimungstabletten.

Was zum Nähen ist auch brauchbar. Am besten eine kleine Ledernadel und Zwirn. Damit kann zur Not aus eine Wunde zugemacht werden. So eine richtige medizinische Nadel (die ja gebogen ist) ist ohne einen Nadelhalter, am besten noch mit klammen, schmutzigen Fingern überhaupt nicht zu gebrauchen.

Bevor ich anfangen würde, mir mit einem Messer Feuerholz zu schlagen würde ich weiterlaufen, da wird einem auch warm von. Aber vielleicht kann man ja nicht mehr laufen. Dann ist ein Feuer schon eine schöne Sache. Oder man kann einen Wald als Notsignal anzünden. Aber mal ehrlich. Doch bitte keine Streichhölzer. Entweder ein kleiner Magnesiumfeuerstarter (der muss aber wie schon mehrfach angemerkt nicht in den Griff) , - echter Luxus ist ein kleines BIC-Feuerzeug. Und das müsste in den Griff.

Und das mit dem Kompass habe ich noch nie verstanden. Was nützt mir ein Kompass ohne Karte???? Und dann auch noch so ein Winzding, das in einen Messergriff passt. Mumpitz. Da reicht die Ledernadel zur Himmelsrichtungsbestimmung völlig aus. Oder einfach mal nach der Sonne gucken. Oder Abends ein Blick zum Großen Wagen und man weiß bescheid.
Wenn ein Kompass unbedingt sein soll, dann ein richtiger Kartenkompass in / an die Scheide (hat Gerber seinerzeit trotz Rambo-Hohlgriffmesser-Kompass-im-Griffverschluss-Boom schon erkannt).

Ach so, - an die Kondom-Diskussionsteilnehmer. Ein paar unbeschichtete!!!! gehören in die Überlebensausrüstung. Allerdings als Wasserbehälter oder um Dinge (Zunder z.B.) wasserdicht verpacken zu können.

Hoffe ich konnte helfen.

Immer das Schlimmste annehmen, dann kann man nur noch angenehm überrascht werden.
 
Was auch immer Du reintust, es sollte in einem durchsichtigen Kunststoffröhrchen sein, damit man das ganze Zeug ohne Verliergefahr entnehmen kann.

In meinem Aviator Griff hab ich nur einen Firestarter mit Zunder .
Alles andere geht separat in ein wasserdichtes Witz (ja, die heissen so) Dösschen.
 
jo, danke mal für die vielen tips... denke da ist ja von allem was dabei!

@garibaldi,

ich glaub ich hab verstanden :))))
 
Survivalmesser mit Hohlgriff

Hallo Jürgen,

abgesehen davon, dass ein Messer mit Hohlgriff ohnehin erhebliche Nachteile in Bezug auf Stabilität besitzt (weißt Du besser als ich), passt eh nicht viel in den Griff. Da ich mich jedoch seit über 30 Jahren mit dem Thema Survival beschäftige und es auch praktiziere, hier einige Anmerkungen.
Für mich ist zunächst einmal das Wichtigste ein gutes Survivalmesser (gesondertes Thema) mit einem guten Schleifstein in der Vortasche. Fertig!
Dies ist das A und O. Andere überlebenswichtige Utensilien hast Du in einer feuer- und wasserdichten Box am Gürtel.
Wenn jedoch der Trieb besteht – was ich ebenso nachvollziehen kann – das Wichtigste im Hohlgriff des Messers zu tragen, dann in jedem Fall dies (und es passt rein):
Feuerstarter, Tampon (Wasserfilter und Zunder), Diamant-Messerschärfer, Angelhaken mit Sehne (um Angel herzustellen, weil andere Tiere zu fangen extremer Aufwand bedeutet), auf die Person abgestimmte Medikamente.
Ist noch Platz, rein mit Unnützem.
Gruß, Rockwell
 
Long John schrieb:
Ein Hohlgriffmesser (Survivalmesser) kann durchaus stabiler sein, als manche hier vermuten.
Wenn es qualitativ hochwertig ist (kann man bei Jürgen davon ausgehen), gibt eher die Klinge nach als der Übergang zum Griff, siehe die Aviator-Serie von Chris Reeve (hier hat meines Wissens auch noch keine Klinge nachgegeben).
Sind die Chris Reeve teile nicht aus einem Stück gefräst?
 
Ein oder zwei kleine Goldmünzen.
Ist eine weltweit annerkannte Währung und in vielen Situationen möglicherweise hilfreicher als alles andere Survivalgedöns.
Ansonsten noch Magnesiumfeuerstarter, (magnetisierte) Nadel, Angelsehne, Skalpellklinge, Schmerzmittel und Antibiotika.

Gruß Thomas
 
...weil der so kalt und ungemütlich ist.
Zum Thema: Ich würd Schmerzmittel, Entkeimungstabletten, Feuerstarter, Nadel, Faden, Angelhaken da rein tun. Und sicherheitshalber Geld. Und evtl. ein Kondom... (natürlich nur zum Wassertransport).
Sebastian
 
Hallo Jürgen!

Also MINDESTENS ein komplettes First Aid Kit + Defibrilator, Kompass und Karte, GPS, Angelzeug + Blinker (falls man keine Köder finden kann (oder für die nächste Oase in der Sahara. so einen Scorpion muss man ja erst mal auf den Haken kriegen :glgl: )), Peilsender (damit man zB: nach einem Flugzeugabsturz sein Messer wieder findet, dass man ja nicht überall bei sich tragen darf), eines von diesen Solar-Ladegeräten mit Adapter für Handy und Laptop, ein Satelitentelephon für alle fälle, ein Kühlfach für kalte Getränke und natürlich das wichtigste: eines von diesen aufblasbaren Sofas. :irre:
Wird sicher ein riesen Messer. :D

Aber viel wichtiger ist eigentlich die Frage: Machst du das Ding aus einem Stück? Geht das auch mit ovalem statt rundem Griff?

OK, das mit dem Kompass war vielleicht übertrieben. :D

-Kondome vergessen-:D
 
Ich pers. halte von einem Hohlgriff am Messer gar nichts,da das Platzangebot sehr eingeschränkt ist, und man Abstriche machen muß.
Wenn das Meser verloren geht, habe ich danach nichts mehr.

Aber wenn ich diesen Ausrüsten müßte, würde ich Hilfsmittel wie:

Bindedraht - u. a. Reparatur und Fallenschlinge
3 Nägel - u.a. Harpunenbau/ Pfeilspitzen/ Fallenbau
(Panzertape)
3 versch. Nähnadeln und ausreichend Faden/ Angelleine
3 Sicherheitsnadeln - u. a. Angelhakenersatz

(Stückzahlangaben sind variabel)

eine dickere Schnur um den Griff gewickelt

wählen.

Von Medikamente würde ich abraten, einerseits wegen dem Verfallsdatum ( müssen stehts aktualisiert werden) und dem richtigen Anwendungszweck, andererseits findet man Pflanzen, die je nach Kenntnis denselben Zweck erfüllen können.

Angelhaken und Gewichte sehen zwar im Kit nett aus, aber ich kann mir nicht vorstellen mit bsp. 5 m Leine und Haken einen Fisch zu fangen(außer in einem Zuchtteich).

Ich würde auf Mittel zurück greifen die in der Natur nicht oder selten vorkommen um mir das Überdauern etwas erleichtern.
 
Hi Jürgen....ist dir langweilig oder hast du wieder Lust auf ein "zwei-Jahre-Projekt"?

;-))

Der Hohlgriff sollte so konstruiert sein wie bei den bewährten Chris Reeve Modellen: Monoblock mit gebohrtem Griffteil und gefräster Klinge.
In den zylindrischen Hohlraum würde ich jedoch etwas einbauen, was für eine "Notsituation" besser geeignet ist und hervorragend in ein zylindrisches Volumen paßt: eine herausnehmbare Abschußvorrichtung.

Diese könnte in Anlehnung an den Bitträger des Reevsch´en Nkonka konstruiert werden und würde wie ein einschüssiger mechanischer Schiessstift funktionieren.

Was man damit verschiessen könnte: Cal. .22k, .22lfB, .25ACP....wäre genial, denn anstelle der verschiedenen Biteinsätze könnte man Reservepatronen in dem Halterungskranz unterbringen....aber das vergessen wir wieder ganz schnell, da dies nach deutschem Gesetz ein verbotener Gegenstand wäre.

Ganz anders verhält es sich jedoch mit dem deutschen recht, wenn diese Abschußvorrichtung für 15mm oder 19mm Signalpatronen eingerichtet ist. Das ist legal und käme dem Survivalzweck sehr entgegen da die Leuchtsignalrakete zur Not auch als Feueranzünder und Nahverteidigungsmittel fungieren kann. Die Abschußvorrichtung kann ohnehin permanent mit einer geladenen 15mm/19mm Sig-Patrone im Griff getragen werden. 6-9 Reservepatronen wären zudem ohne Probleme in einer Tasche am Etui unterzubringen.

Ansonsten gehören noch ein Leatherman Wave, ein kleines BIC Feuerzeug und ein Röllchen Stahldraht dazu.

Na, Lust auf einen Prototyp?:steirer:
 
@fenriswolf,
und wann bringst du mir die zeichnung?
sowas kann auch sehr schnell gehen ( ist ja kein folder :)))
 
Die tech. Vereinfachung des 98er Folders ist zwar noch in (mühsamer) Arbeit (ich verstehe jetzt warum es fast 2 Jahre gedauert hat!!) aber die Zeichnung für das Survivalmesser+Signalvorrichtung kann ich recht schnell machen...das liegt mir auch eher.
Du hörst von mir.......sehr bald!

Gruß,
Frank
 
Zurück