Holz färben

Ich würde Holzlasur verwenden die dringt tiefer in das Material anschließend kannst du mit Leinöl oder warmen wachs die oberfläche versiegeln. Außerdem gibt es die Lasur in den verschiedensten Farben.
Ich denke mal Beize ist ein wenig zu agressiv und reagiert mit Handschweiß, oder?!


Gruß Dirk
 
Holzbeize ist wasserlöslich, und muss nach dem Auftragen/Abtrocknen versiegelt werden, agressiv ist sie eigentlich nicht, ist nur schlecht von den Fingern und Händen abzuwaschen - nicht verwechseln mit Abbeizer in dem auch Lösungsmittel enthalten sind !

Zum Beizen sollte man erst ein Probestück benutzen, da sie recht ungleichmäßig einzieht, überschüssige Beize sollte man mit einem feuchten Lappen abwischen, für die gewünschte Farbtiefe /-tönung sind je nach Holzsorte manchmal mehrere Arbeitsgänge nötig. Mit einem harten Borstenflachpinsel wird die Beize in Faserichtung eingebürsten.
Die aufgerichteten Holzfasern glättet man vor demnächsten Arbeitsgang mit normalerweise Stahlwolle, was eine sehr feine Oberfläche ergibt.

Holzbeize allein ist so gut wie gar nicht widerstandsfähig, und kann "auswaschen". Sie ist dünnflüssiger und dringt tiefer ein als Lasur, in der auch ölige Bestandteile sind, Lasuren können auch für Öberflächen allein benutzt werden, sind aber für Griffe wohl weniger gut geeignet. Das Holz muss wirklich Staub- und fettfrei sein, sonst bleiben helle Stellen übrig, Beize deckt nicht !

@ Beowolf: Bei Hakamarkt in Halle 2 gibts die recht günstig von Clou in fast allen gängigen Tönungen ;)

Gruß Andreas
 
nimm tee, machen die nativs heute noch, oder preiselbeeren (bläulicher schimmer), wenns rot werden soll rote beete, welche teesorte ist deinem geschmack überlassen. ess und trink den rest .
 
Z.B. Leinöl oder Leinölfirnis zum Schluß.
Es geht aber wohl auch CCL-Öl, oder Carnauba-Wachs ... Bienenwachs ... Und ich weiß nicht was für Mixturen so einige Messermacher noch anrühren ;)
Lacke machen irgendwie das Holz tot, imho (genau so das stabilsieren mit irgendwelchen Sekundenklebern).
 
Wie das Holz nun versiegelt wird, musst Du wohl nach dem Zweck entscheiden, Holzöle, wie Danish Oil oder Holzöl von Clou (ist genau dasselbe Mittel wie Danish Oil) müssten reichen, dauern aber etwas.

Der reine, ausgepresste Fruchtsaft oder schwarzer Tee gehen selbstverständlich auch, nimm einfach den Rest aus dem Teefilter (die aufgequollenen Blätter), und streich damit über das Holz, könnte aber etwas länger dauern, und noch öfter erforderlich sein, im Gegensatz zur Beize sind im Teesatz keine "richtigen" gelösten Pigmente.

Ziemlich Schnell ist 1K-Holzsiegel (hmm, ich bekomme leider keine Provision :glgl: - das Zeug von Clou ist wirklich gut bis sehr gut) - nur würde ich eine kleine Dose davon nehmen, das hält nicht ewig in der Blechdose. Ist nach ca. 30min grifffest, je nach Verdünnung - wenn man Pech hat, trocknet das beim Auftragen schon an.

Falls Du zu HAKA gehst, und von der Auswahl dort erschlagen wirst, frag nach Gerd, der hat einen guten Überblick, und weis, was er dort im Sortiment hat ;)

Gruß Andreas
 
bei den natürlichen färbemitteln ist keine nachbehandlung nötig,
alle farbstoffe sind echt und waschen sich nicht ab, frag mal die hausfrauen nach den flecken ggg,
nein den stiel mit einem sud aus tee (5-7 löffel auf 1liter) übergiesen, haushaltsrollenpapier abwischen, trocknen lassen und so oft wiederholen bis der gewünschte effekt erreicht ist, auch ein mischen aller komponenten ist möglich, wird fast bläulich schwarz.
und mach das möglichst mit alten klamotten und über einer edelstahlspühle, tip aus eigener erfahrung !!
ach und bei unbehandeltem holz stellen sich die fasern auf, also am besten mit feiner stahlwolle zwischendrin, glatt machen den griff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es um das einfache "dunkler machen" eines Griffes geht, habe ich sehr gute Erfahrungen mit leichtem Ankohlen gemacht.

Einfach mit einem kleinen Bunsenbrenner oder Taschenfeuerzeug mit Turbo-Flamme gleichmässig und beständig über den Griff fahren.
Von leicht-dunkel bis stark-dunkel sind alle Nuancen möglich. Zwischendurch und zum Schluss immer mal wieder kräftig mit Stahlwolle 0000 polieren. Wird völlig glatt, seidig glanzend.
Der Vorteil ist, dass es sehr schnell geht, keine Farbmatschereien und Flecken verursacht, sofort einsatzfähig und dauerhaft ist.

Beste Grüsse,

Messerscout
 
Endlich darf ich mich Besitzer eines Custom Tomahawks nennen!

24 ounce, 10" overall length, 2,4" cutting edge
A teardrop shape haft hole with gun blue patina
Haft length 18,8"
NATÜRLICH mit Lanyard *gg*

Aber das Holz ist mir auch etwas zu hell obwohl es schon gedunkelt wurde.

Um den Preis bisschen zu drücken,habe ich eben bloss Hickory genommen,weil ich mir dachte im MF wird es sicher einen Thread zum Thema" Holz färben" geben.

Und ich lag wieder einmal richtig!
Das Forum ist wirklich ein TRAUM!!!:super:

------------------------------------------------------

Ich wollte eigentlich nur wissen ob die Tipps schon jemand ausprobiert hat.

Vor allem wäre es klasse,wenn jemand bitte ein Foto posten könnte,wo man das Ergebnis sieht.


Vor allem das Ankohlen interessiert mich.

Muss man da irgendetwas Spezielles beachten.
Da ich leider nur den Stiel haben werde,kann ich auch nicht groß testen.


DANKE
Lg

P.s Das Railroadspikeknife bekomme ich auch dazu *FREU*
8,6" overall length-5" blade -3,6" handle with a twist
 

Anhänge

  • tomahawk (Small).JPG
    tomahawk (Small).JPG
    65,9 KB · Aufrufe: 249
  • tomahawk1 (Small).JPG
    tomahawk1 (Small).JPG
    68,1 KB · Aufrufe: 217
  • 5967_3 (Small).JPG
    5967_3 (Small).JPG
    57,3 KB · Aufrufe: 167
Zuletzt bearbeitet:
hi zusammen,

neben den vielen bereits vorgestellten Methoden kann man Holz auch mit Schuhcreme einfärben. Ein Bekannter hat einen Schlüsselanhänger der mit schwarzer Schuhcreme eingefärbt ist bereits seit Jahren in der Tasche. Er meinte nur am Anfang hat er ein wenige gerochen. Schaut aber bis heute gut aus, fast wie Ebenholz.

Unbedingt vorher ein Probestück machen, und nicht gleich auf euren edlen Werkzeugen probieren!

cu
 
Hallo,

habe gestern mal interessehalber spontan den Tip aus @12 an meinem letzten Neuzugang (Eriksson Mora Messer,laminiert) ausprobiert.Hatte zwar schon die hässliche orangerote Farbe abgebeizt und begonnen, das helle Birkenholz mit Ballistol zu ölen.Sollte eigentlich natur bleiben.Egal-mit voll aufgedrehte Feuerzeugflamme ran.Öl im Griff warf kleine Blasen,abgewischt.Farbton ist jetzt schönes Haselnussbraun und gefällt mir sehr gut,ganz anderer,etwas wertigerer Eindruck.Noch mal nachgeölt,SNO SEAL (Leder-) Wachs rauf,fettich.
Bin ja kein Anhänger von Holzbeize,das Flämmen war aber mal interessant.

Gruß windwalt

Nachtrag: Noch ein Foto von "SporK60" im scandi-forum gefunden,der Griff sieht auch geflämmt, etwas dunkler aus


http://www.knifeforums.com/uploads/1165802081-sak_scandi05.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück