fshamburg
Premium Mitglied
- Messages
- 1,403
Hallo
Nach zwei Tagen Holz spalten (Kiefer und Tanne), einem zersplitterten Stiel, vermutlich einem Baumarkt-Fehlkauf und Durchsicht dieses Forums stellen sich mir Grundsatzfragen.
Was ist der Unterschied zwischen einer Spaltaxt und einem Spalthammer?
Das Ding steckt fest im Holz. Darf man auf einen Spalthammer oder eine Spaltaxt mit dem Vorschlaghammer schlagen?
Was ist bei der Verwendung von Spaltkeilen zu beachten?
Nicht jeder Schlag trifft. Wie kann man den Stiel schützen? Meine Umwicklung mit Gewebeband schützt zwar, ist aber bei einem heftigen Fehlschlag auch gleich abgenutzt. Habt Ihr bessere Ideen?
Welches Kopfgewicht ist zu empfehlen?
Die Kopfformen unterscheiden sich besonders hinsichtlich der Breite. Welche Vor- und Nachteile ergeben sich daraus?
Danke auch für die Beantwortung einzelner Fragen.
Gruß Frank
Nach zwei Tagen Holz spalten (Kiefer und Tanne), einem zersplitterten Stiel, vermutlich einem Baumarkt-Fehlkauf und Durchsicht dieses Forums stellen sich mir Grundsatzfragen.

Was ist der Unterschied zwischen einer Spaltaxt und einem Spalthammer?
Das Ding steckt fest im Holz. Darf man auf einen Spalthammer oder eine Spaltaxt mit dem Vorschlaghammer schlagen?
Was ist bei der Verwendung von Spaltkeilen zu beachten?
Nicht jeder Schlag trifft. Wie kann man den Stiel schützen? Meine Umwicklung mit Gewebeband schützt zwar, ist aber bei einem heftigen Fehlschlag auch gleich abgenutzt. Habt Ihr bessere Ideen?
Welches Kopfgewicht ist zu empfehlen?
Die Kopfformen unterscheiden sich besonders hinsichtlich der Breite. Welche Vor- und Nachteile ergeben sich daraus?
Danke auch für die Beantwortung einzelner Fragen.

Gruß Frank