Holzgriff ölen. Womit?

Kingzion

Mitglied
Beiträge
112
Hallo Leute,

hab hier öfters gelesen das man Messer mit Holzgriffen hier und da mal etwas mit Öl einlassen sollte.

Aber welches Öl sollte benutzt werden? Muss man für verschiedene Hölzer verschiedene Öle benutzen?

Hab in der SUFU leider nichts gefunden.

Für aufklärung bin ich sehr dankbar,

gruß Patrick
 
Du kannst Leinöl oder Tungöl dafür verwenden, ´gibt bestimmt nochmehr Sorten, das sind die die ich verwende. Du kannst auch nur den Griff sehr fein schleifen und dann mit Bienenwachs behandeln, funktioniert auch einwandfrei.

Gruß Robert
 
Hallo Kingzion,
meiner Erfahrung nach ist Leinöl die beste und einfachste Variante, da man einfach nur im Kunsthandel ne 200ml Pulle kaufen muss und los gehts. Wichtig ist nur, dass du das Holz gut bearbeitest.
Ich mache es immer so:
-Form fertig schleifen
-80er Papier
-150er Papier
-220er Papier
-als letztes 600er Papier

Natürlich zwischen den Gängen immer immer unter heißwasser halten, damit sich die Poren aufstellen und besser raus geschliffen werden können. Nach dem 600er, kommt noch mal ne feinere Politur. Dann der Heißluftfön und dann das Leinöl... manchmal reicht ne Fingerkuppe. Und saubere Finger sind immer wichtig:D

Wenn ich dir was erzähle, was du eh schon weißt... hehe... war ein Versuch.

Grüße,

der Nic
 
Hi
also Leinöl ist gut, aber frisches leinöl trocknet sehr langsam.

leinölfirnis (gibts fertig im baumarkt) trocknet wesentlich schneller....
es kann auch noch mit terpentin oder orangenöl verdünnt werden.

man kann auch eingedicktes leinöl benutzen, oder mehrfach gekochtes..

Zur Not kann man auch Terpentin-Ersatz zum verdünnen benutzen,
aber das zeug ist giftig, und nicht so angenehm ...

wenn es ein alter griff ist, der nur nachbehandelt werden soll, kannst du auch balistol benutzen.

anstatt zu ölen, kannst den Griff auch wachsen, mit karnaubawachs
 
Holzgriffschalenpflege welches Öl?

Hallo Forumsteilnehmer,

ich habe da mal eine Frage:
Wie pflegt ihr eure Holzgriffschalen.

Ich habe überwiegend welche aus Wüsteneisenholz aber alle haben kleine, kurze Risse mal aber auch etwas länger.
Bringt da ölen etwas damit keine neuen auftreten?
Oder ist es eben Holz und da ist es normal muß man mit leben?

Gruß
harald
 
AW: Holzgriffschalenpflege welches Öl?

Hallo Harald,
die Frage ist gut und habe ich mir auch schon ein paar mal gestellt.
Ich pflege die Holzgriffschalen (Buck, Hartkopf etc.) z.Zt. mit normalen Bienenwachs aus der Möbelpflege.
Messergriff einwachsen, ein paar Stunden einziehen lassen und dann mit einem Lappen polieren.
Bisher hat das gut geklappt und die Schalen glänzen wie neu. Bei den Rissen oder Vertiefungen könnte ich mir allerdings vorstellen, dass der Wachs dort kleben bleibt ?

Ich bin sehr gespannt auf andere Vorschläge.
Noch ein nettes Wochenende.

Mic
 
AW: Holzgriffschalenpflege welches Öl?

Ahoi, Risse in Griffschalen sind immer sehr ärgerlich. Ich habe mal gehört, dass dies an trockener Heizungsluft liegen kann. Meine Holzgriffe pflege ich mit Balistol oder mit normalem Speise-Leinenöl. Großzügig auftragen, liegen lassen und nach ner Stunde mit einem Lappen polieren.
Viel Erfolg wünscht Excalibur
 
Ich habe die Themen zusammengeführt. Bitte beim nächsten Mal doch selber gleich die Suchfunktion nutzen ;)
 
Ich finde Leinölfirnis nach mehrmaligem Auftragen, und nach dem trocknen glänzend gerieben, ein schönes Ergebnis.
Es ergibt diesen feinen Seidenmatten Glanz.

Gruss unsel
 
Ich benutze "Danish Oil" riecht angenehm, mit feinem Schmirgelpapier entsteht eine Glasglatte Oberfläche.
Zur Pflege einfach nachölen.
 
Hallo,

ich benutze, nach der anfänglichen Behandlung mit Leinöl(-firnis), Kamelienöl.

Wenn aber gerade keines zur Hand ist, zum Beispiel draussen, und nach Benutzung im Regen, funktioniert Nasenfett ganz hervorragend.

Einfach mal die Griffschalen über die Nasenflügel reiben, das Ergebniss ist erstaunlich:staun:.

Bis dann,
Micha
 
Habe schon alles mögliche probiert,aber das beste und schönste Ergebnis
ist immer noch mit CCL - Öl.Im Kit sind 2 Fläschchen,eines zum Poren füllen,das andere um Glanz zu erreichen und zu versiegeln

Gerald
 
Hallo,

meine Frage war eigendlich:
Muß ich meine Griffschalen aus Wüsteneisenholz ölen um keine weiteren Risse zu bekommen, oder bringt ölen nichts?
Wenn ja mit welchem Öl bei Wüsteneisenholz?

Der optische Effekt (Glanz) ist mir egal mag es eher nicht.

Vielen Dank
Harald
 
Hallo Kingzion,

ich benutze schon seit Jahren sogenanntes Schaftöl.
Dieses Öl wird vielfach von Jägern benutzt um die Holzschäfte der Gewehre zu Pflegen und zu Imprägnieren.
Es zieht schnell ein, riecht gut, wird einfach aufgetragen durch einreiben und gibt es dem Holz wieder eine schöne Tiefe.
Gib den Begriff "Schaftöl" bei google ein und du wirst mit hits überschüttet.
Kaufen kannst du es aber bestimmt auch in deinem Waffenladen um die Ecke.
Grüße
von der Messerwerkstatt
 
Hallo,
ich öle meine Holzgriffe, nach dem feinschleifen (1000er, dann nochmal Stahlwolle 000) 2 mal im Abstand von 2 Tagen mit Leinölfirnis, danach wachse ich sie mit einer selbstgemachten Mischung aus 80% Leinölfirnis, 15% Bienenwachs und 5% Carnaubawachs 2-3 mal ein. Anschliesend kommt noch reines Carnaubawachs drauf. Und zwischen den einzelnen Arbeitsgängen immer wieder mit einem fusselfreien Lappen polieren.
Sieht schön Seidenmatt aus und klebt auch nicht an meinen Händen.
pgj (Peter)
 
Hallo,

ich habe meine selbstgebaute Treppe mit Buchen-Stufen mit Timberex-Öl behandelt, das Öl ist anfänglich flüssig wie wasser und dringt tief ins holz ein. Nach dem Trocknen ist es extrem belastbar, glänzt nicht und soll sogar die Rissbildung verhindern. Und dafür, dass wir schon seit ca. 8 Jahren auf der Treppe rumlaufen sehen die Stufen noch super aus. Ich werde die Griffe meines ersten, am Wochenende bei Holger Meltzer geschmiedeten Messers, auch damit behandeln.

Grüße

Chris
 
Hallo!

Ich verwende seit Jahren Schaftöl und bin damit sehr zufrieden. Das Öl gibt es in verschiedenen Dunkelstufen, somit kann man auch hellere Hölzer etwas anfeuern und aufwerten. Einfach großzügig mit einem Tuch autragen und einziehen lassen. Du solltest dir aber sicher sein, dass du nichts mehr kleben oder nachschleifen musst, weil das nach dem Ölen nur mehr schlecht bis garnicht geht.


Gruss Dama
 
Also ich nehm für meine Holzgriffe feines Olivenöl, natürlich Kaltgepresst:D.
Steht sowieso bei uns in der Küche.
Ich pinsel die Holz- oder auch die Ledergriffe damit ein, lass es über Nacht
einwirken wische dann die Reste mit einem weichem Tuch ab und fertig:super:

Grüße
Stefan:steirer:
 
Zurück