Holzgriffe behandeln

Moin Klaus,
ich glaube hier gibt es ein kleines Missverständnis.

Das Ranzigwerden (chemisch ausgedrückt: oxidieren) ist zwar bei zum Verzehr vorgesehenen Ölen eher unerwünscht, bei der Holzbehandlung aber genau das, was beabsichtigt ist, da erst die Oxidation das Öl hart werden lässt.

Eher unerwünscht ist allerdings der Geruch bei manchen Ölen, aber der verfliegt nach der Aushärtung.

Ansonsten ist hier aber auch alles nötige gründlich Abgehandelt worden:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=33522
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mit gekochtem Leinöl bislang auch gute Erfahrungen gemacht. Ungiftig aber effektiv und es zieht recht schnell ein. Aufpassen muss man halt mit der Selbstentzündungsgefahr, ich verwende meist Küchenrolle o.ä. zum Auftragen, welche ich danach im Klo entsorge.
 
Danke für die Antworten und den Link!

Ich habe den Maserbirke-Griff jetzt mal mit dem Windmühlen Holzpflegeöl behandelt - ist sehr schön geworden (das Holz ist dunkler und die Maserung tritt noch deutlicher hervor), und scheint jetzt nach etwa 10 Stunden schon so gut wie trocken und eingezogen zu sein.

Grüße,
Klaus0
 
Mein Favorit ist und bleibt Ballistol !
Hast du das schon ausprobiert ?
Mit dem kriegt alles einen schönen Glanz kombiniert mit P400 und :cool::super:800.
 
Der bereits genannte Tip mit Danish Oil ist meiner Meinung nach genau richtig. Ein lufthärtendes Öl, das die Oberfläche versiegelt, also genau das Richtige für Holzgriffe.

Allerdings habe ich bei Danish Oil die Erfahrung gemacht, dass es das Holz nachdunkeln lässt.

Deshalb benutze ich derzeit lieber das "Drechsleröl" von STEINERT (www.drechslershop.de), das feuert die Farben und Maserung des Holzes noch etwas an.

Kommt also ganz aufs Holz und den persönlichen Geschmack an, welches der Produkte man benutzt.

Viele Grüße

Erich
 
Zurück