Hosentaschen- Killer

Ich trage meine Folder gundsätzlich in der vorderen Jeanstasche. Nach einiger Erfahrung mit den verschiedensten Foldern, komme ich persönlich zu folgendem Ergebnis:

- G-10: ist, wie hier schon ausgeführt, eine Frage der Kanten und nicht des Materials. Schön gerundete Kanten schonen die Tasche. Allerding schneiden richtig glatte Materialien sicherlich noch besser ab.

- Clips: Der Hauptverschleißpunkt ist bei mir der Außenrand der Tasche. Dies kommt aber nach meiner Beobachtung nicht vom "Reiten" auf der Tasche, sondern vom häufigen Ziehen. Insofern hilft hier ein anständiges, abgerundetes Clip-Design ein ganze Menge. Das gleiche gilt für Thumbstuds.

Thomas
 
Messer tragen bei mir nur zur etwas schnelleren, natürlichen Jeanstaschenerosion bei. Ich trage die Messer meistens vorne rechts oder hinten rechts reingeclippt. Da passiert nicht so viel, die linke vordere Tasche scheuert am Rand fast genauso durch, obwohl kein Messer mitreitet. Wobei das Endura auch sehr taschenfreundlich ist. Beim Socom Elite siehts da schon anders aus, das trage ich aber auch nicht vorne rechts, weil man sonst die Hand kaum mehr in die Tasche stecken kann, ohne sich selbst aufzuscheuern.
Wenn ich "Stoffhosen" trage, nehme ich meistens kleinere Messer mit, die ich direkt in die Tasche stecke und das große wandert in den Rucksack, somit hat sich das Problem auch gelöst.
Am liebsten sind mir im Sommer Cargo-Shorts, da kommt das Messer in die rechte Beintasche geclippt und stört gar nicht mehr. Geht natürlich auch bei langen Cargo-Pants, ziehe ich aber nicht so oft an (gibts leider sehr selten in überlangen Größen :( )

Gürteltaschen verwende ich nicht so gern, weil sie auftragen. Nur beim Wandern oder so kommen welche zum Einsatz.
 
Also meine Messer haben noch keine Hose auf dem Gewissen.

Liegt wohl daran, dass die bei mir so hart rangenommen werden, was
die Beanspruchung angeht, dass bei mir keine Hose lange genug hällt.

Aber um das zu vermeiden: Messer an den Gürtel,
ob per Clip, Tasche oder Kydex, alles ist gut für die Hose.

Und was feine Stoffe wie Anzugshosen angeht:
Alle Messer An Den Gürtel!!!!

Ausserdem sind Messer mit glatten, nicht rauen Griffschalen
besser für die Tascheninnenseiten. So manche messer stehen da einer Stahlfeile in nichts nach!:haemisch: :haemisch: :haemisch:


Richard


Alees Gute- an alle Hosen dieser Welt.
Hütet euch vor G10!!!
 
Original geschrieben von teachdair
Das Buck/Strider ist ein übler Hosenfresser. Durch die rauhen Schalen scheuert er die Taschenränder in Rekordzeit durch.

ich trage mein Buck-Strider im Hosenbund und
konnte bisher nicht klagen.
die Alu-Schalen meines BM Sentinel allerdings sind
in verbindung mit dem Clip echte Hosenfresser
 
Mein altes Puma, ohne Clip, hat den Hosenstoff durchgescheuert. War halt schwer und drückte unten raus. Hinten getragen war es nicht besser.

Die Clip Geschichte ist da schon gut. Bisher keine Probleme mit 806D2, ob in BW-Hosen oder Anzügen.
 
Alles von R.E.K.A.T. nagt ziemlich stark an den Taschen. Insbesondere das Sifu, mein Winter-EDC. G-10 eben:D Aber das ist es einem doch wert, oder? :hehe:

sam
 
Original geschrieben von exilant
Mein altes Puma, ohne Clip, hat den Hosenstoff durchgescheuert. War halt schwer und drückte unten raus. Hinten getragen war es nicht besser.

Ja, an solche Löcher unten über den Hosentaschen kann ich mich von früher auch noch lebhaft erinnern.

In den letzten Jahren habe ich allerdings trotz verschiedener Griffmaterialien meiner EDCs keine Hosenausfälle zu beklagen.

Übrigens: IMHO hängt die Hosenkompatibilität bei G10 ganz erheblich von der Oberfläche selbigens ab. Es gibt da sehr große Unterschiede, und gerade bei Benchmade gibt es da ein paar sehr unproblematische Kandidaten, z.B. mein 730. Allerings habe ich das auch schon ab Werk in verschiedenen Rauhigkeitsstufen gesehen.
 
Hallo Zusammen

Beim stöbern in den Beiträgen ist mir immer wieder das Problem mit dem zerstörten Hosentaschen aufgefallen. Hierzu möchte ich einen Tip abgeben, der sich bei mir seit Jahren bewährt hat.
Ich hatte bis vor kurzem immer ein Puma- Jagdtaschenmesser dabei, massives Teil mit Hirschhornschalen. Da ein Etui am Gürtel nicht meine Sache ist und ich das Messer lieber in der Hosentasche als in der Jacke trage war es nur eine Frage der Zeit bis die Ersten hinüber waren. Was mich auch störte war dass das Messer quer in der Tasche liegt und sich so dann deutlich abzeichnet. Auch stört es mich wenn, wie jetzt mein Neues mit Clip, dann das Messer oben aus der Tasche herausschaut.
Nun mein Tip: Lasst euch von der Frau / Freundin, oder macht es selbst, einfach die Hosentasche so zunähen, das eine innenliegende Tasche entsteht. Dazu die Hose auf den Tisch legen, das Messer an der Aussenseite der Tasche reinschieben und innen mit einem Bleistift die Kontur nachzeichnen. Dabei aufpassen das je nach Kingenform sich das Messer dann auch wieder rausziehen läßt. Wenn das mit O Spiel, also Stoff stramm ziehen, gemacht wird, hält das Messer selbst wenn man(n) die Hose auszieht und umdreht. Das Messer steht nun senkrecht in der Tasche und stört überhaupt nicht.


[ ich habe die themen zusammengehängt]pick-up
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da kann ich bountyp nur zustimmen; bei mir sind alle Hosen derartig bearbeitet. Und je nachdem, wie gross die Tasche ursprünglich war, kommen so dann gleich zwei "Abteile" zustande, was die kratzersichere Unterbringung weiterer Spielsachen ermöglicht. :)

Björn
 
Mit zerrissenen Hosentaschen hatte ich bisher noch keine Probleme, aus dem einfachen Grund, dass ich keine ausgebeulten Taschen mag und nur flache Folder wie das Spyderco direkt in die Gesäßtasche stecke. Alles was zu schwer und/oder unförmig ist (Swisstool...) kommt an den Gürtel. Mit serienmässiger Tasche oder selbstgebauter. Mit manchen Clips, die zu scharfkantig sind oder nach aussen abstanden gabs aber Probleme am Autositz..hab schon einen Bezug gekillt damit. DAs Spyderco mit dem angegossenen Kunststoffclip ist in dieser Hinsicht schonend.

Alazzo
 
Hosenfreundlich

Das hosenfreundlichste Messer, das ich kenne, ist das Gerber EZ-out - leicht, flach und glatt mit einem nicht zu strammen Clip. Ich trage es seit Jahren mit mir herum und es hat noch nie eine Hose kaputt gemacht. Auch sehr schön für solche Zwecke ist m.E. das Benchmade Mel Pardue 720, obwohl es ein bisschen mehr aufträgt als das Gerber. Und trotz seiner Größe führe ich auch oft und gern das Cold Steel Large Voyager, das nicht zu schwer und zu rauh ist.

Aber was solls: manchmal müssen auch solche Hosenkiller mit wie das Emerson Commander und wenn ich es dann in die Hand nehme, sind alle angenagten Hosentaschen verziehen.
 
Zurück