Hosentaschenmesser für den Alltag.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Rambo

Mitglied
Beiträge
110
War vielleicht etwas unglücklich meinen Post in den anderen thread zu schreiben; deshalb hier nochmal neu:

Hallo!
Ich bin auch ganz neu im Forum und interessiere mich ebenfalls für ein kleines Hosentaschenmesser.
Jedoch ist mir der Preis nicht egal. :X Sollte maximal 40€ kosten, da ich es nur ab und zu nutzen möchte.

Was möchte ich damit tun:
- Pakete, Kartons, Verpackungen etc. aufschneiden
- Seile durchschneiden
- Stoff schneiden (Planen etc.)
- Kabel durchtrennen

Was es haben sollte:
- Gürtelclip (!)
- maximal 20 cm Gesamtlänge
- sehr scharfe Klinge

Was schön wäre:
- Springmesser
- silber oder schwarz

Habe bereits etwas gesucht und bin auf dieses gestoßen:

01bo118.jpg


Was ist davon zu halten?
Welche Alternativen gibt es??
 
nix.

kauf dir lieber ein mercatormesser, das ist auch schwarz und silbern ,wird und bleibt aber auch sauscharf.
 
"was is davon zu halten?"

meine meinung: ABSTAND! :D

Es gibt mit sicherheit besseres für den Preis. Ich hab zum beispiel da eins von Herbertz. Is auch schwarz, hat nen Clip, schneiden kann man damit auch (zumindest wenn man den Standart-Auslieferungs-Schneidenwinkel etwas umschleift), passt in die Hosentasche und mit 40€ biste gut bedient.

Tipp für Kabeldurchtrennen: Knipex hilft!
 
Das Action² sieht gut aus, kostet aber fast das Doppelte was ich ausgeben wollte!

Könnt ihr auch begründen was an dem Magnum so schlecht ist!?
 
wenns ein neueres waere, waere es wohl ganz ansprechend verarbeitet und der stahl zumindest 440, was immer m-tech da nimmt, da es aber ein aelteres ist ist es angeblich 420er stahl (was auch immer grade rumlag)und die verarbeitung ist zweifelhaft bis unterirdisch.
 
Dein vorgeschlagenes Messer ist für deine bedürfnisse bestimmt mehr wie ausreichend.

Zitat: *ich will es nur ab und zu nutzen*

Oder Du hörst auf die "alten" Hasen hier,die Dir nicht ohne Grund von dem Messer abraten,und sparst Dein Sonntagsgeld noch ein paar Wochen ;)
 
Ich glaube euch ja! ;) Würde halt nur gerne wissen wieso es so schlecht ist.
Es hat nix damit zu tun, dass ich keine 20 Euro mehr im Portmonaie habe ;) sondern, dass ich 1. keine Erfahrung mit Messern und den dazugehörigen Preisen habe und 2. ich eigentlich nicht soviel ausgeben wollte. Wenn es aber nötig ist werde ich dies natürlich tun...
 
Meine Empfehlung:

Böker Trance
Benchmade Monochrome
Benchmade Vex
Kabar Mule
Benchmade Griptilian


Viele Grüße
Sebastian
 
Was ist davon zu halten?
Welche Alternativen gibt es??

Darauf wurde geantwortet - obwohl es wirklich noch verdammt viele Alternativen gäbe.

Was ist an Deinem Wunschmesser schlecht? Dass es schlecht ist, würde ich so gar nicht sagen wollen, weil es bestimmt noch "schlechteres" gibt. Sieh es doch mal so: Man kann mit einer 20 Jahre alten Rostlaube von A nach B fahren, dazu brauchts keinen neuen Jaguar; betrinken kann man sich mit zwei Liter Bauerntrunk zu 1,99, auch von Chateau Neuf du Pape wird man nur besoffen; statt mit dreilagigem Flausch kann man sich auch mit zusammengeknülltem Zeitungspapier den Popo wischen, sauber wirds auch so; Tabak raucht in einer Flohmarktpfeife ebenso wie in einer 350 Euro-Dunhill usw usw. :lach:

Jeder spürt den Unterschied, aber nur wer in den einzelnen Gebieten wirklich Fachwissen hat, kann diesem Unterschied auch einen Namen geben. Du hast Fachleute gefragt - ich würde an Deiner Stelle auf ihren Rat hören!

Noch ein bescheidener Vorschlag von mir: KaBar Mule! Zwar kein Springer und etwas teurer - aber ein Messer fürs Leben!

Viel Spaß bei der Auswahl!

Max
 
Also sollte ich ca 70€ ausgeben um etwas Vernünftiges zu bekommen. Das Kabar Mule gefällt mir! Meint ihr das normale oder die desert edition?

Und wie ist es mit diesem hier:
01aks74bt.jpg

AK Automatic Tanto Serrated

Oder ist das auch nix??
 
abend!

also wir beide haben (hatten) das selbe anliegen, und ich hab mich dann fürs Automat Kalashnikov74 (AK74) entschieden.

klinge ist aus AUS8 und recht scharf, und es gibts ebenfalls in schwarz und als springer oder mit Dauemenstift.

Nachtrag:
upps war zu langsam :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also das Mule ist sicher keine schlechte Wahl. Kommt auch mit passender Tasche und ist hart im nehmen, sprich sehr robust. Ob schwarz oder desert ist wohl eher Geschmacksache. Das Desert ist vielleicht aufgrund des hellen Griffs etwas empfindlicher.

Im Bereich um die 70 Euro wird die Auswahl natürlich schon um einiges größer. Um es etwas einzugrenzen wäre es nicht schlecht, wenn du mal in den Fragenkatalog bezüglich Beratung schauen würdest, damit man die Auswahl aufgrund deiner Anforderungen etwas einkreisen könnte.

Die Kalashnikovspringer sind ok. Jedoch gefallen mir die Sicherungsschieber an diesem Messer nicht so sehr. Habe schon von vielen gehört, dass diese "sehr" locker sitzen. Persönlich würde ich dann zum Action2 von Böker tendieren.

Was du bedenken solltest ist, das ein Springmesser gem. dt. Waffengesetz als Waffe eingestuft ist. Also Erwerb und Besitz nur Personen, welche das 18. Lebensjahr vollendet haben. Desweiteren bist du so, etwas eingeschränkt im tragen des Messers. Also auf öffentlichen Versammlungen/ Veranstaltungen (Kirmes, Oktoberfest etc.) sind diese Messer nicht erlaubt (wobei man bei solchen Veranstaltungen generell vorsichtig sein sollte).

Also ein Springer bringt dir nicht wirklich viele Vorteile bei einem EDC und verursachen bei Nichtmesser-Trägern eher ein unbehagliches Gefühl in der Magengegend.

Viele Grüße
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
und tanto und serrations kommen hier auch nicht sooo gut weg

Wieso??
Auch wenn ich mich wie ein 16jähriger anhöre habe ich das 18te Lebensjahr schon längst überschritten. ;)

Bin die Liste mal durchgegangen, jedoch weiß ich nicht mehr zu welchem Fazit ich gekommen bin.

Dann noch ne andere Frage: Ich arbeite in einem Elektrogeschäft und würde dort gerne mit diesem Messer eben Kisten etc. aufschneiden wollen, auch wenn Kunden um mich rumstehen. Ist das ok, oder ist es illegal??

EDIT:
Mal ne ganz andere Frage am Rande. Wie ist dieses Messer von der Qualität her einzustufen? (NEIN, soll kein Ersatz für meine eigentliche Suche sein ;) )

hibben-rambo-iii-limited-60.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
also, qualitaet gibts da von toll bis unterirdisch. tanto ist nicht so gut, weil diese abgesetzte amerikanische klingenform die nutzbare klingenlaenge unterbricht, zum thema serrations: schaerfe sie nach, schnitz mit dem messer, benutze es zum schneiden, du wirst es merken.
 
Das ist mit Sicherheit ok (das im Elektrogeschäft) - zumindest von der rechtlichen Seite aus. Jedoch ist "soziale Kompetenz" (wenn ich das jetzt mal so nennen darf) eben auch ein Faktor: Ein aufschnappendes Springmesser verursacht bei vielen Leuten so ungefähr dieses Aussehen: :eek: Wirkt eher abschreckend und wird oft missverstanden - gerade von nicht Messerträgern! - Dann kommen Fragen auf wie: "Darf man sowas in Deutschland überhaupt haben?" (Aber das Aufsehenerregende der Springer wurde hier schon angesprochen)

Vielleicht solltest du dir noch ein bißchen Zeit nehmen um dich ein wenig umzuschauen, was es noch so an (vernünftigen) Messern für günstiges Geld gibt. Aktuell wird glaube ich im Forum irgendwo ein Benchmade Monochrome verkauft - vielleicht ist das wirklich einen Blick wert (das Problem "Springmesser" außer Acht lassend).

Ansonsten ist eben immer die Frage: Ein günstiges Messer kaufen, oder etwas mehr Geld draufpacken, etwas wirklich Vernünftiges haben und sich vom "Messervirus" anstecken lassen - ich würde letzteres empfehlen :D

Tanto und Serrations: Über Tanto kann man gerne und oft streiten: Schränkt den Gebrauchswert des Messers ein, weil die Klingenform für vernünftiges Schneiden nicht so potent ist. Dafür hat man eine schöne Spitze um z.B. auch mal eine Pappkiste zu durchstechen - ob dir Tantos gefallen und ob du damit etwas anfangen kannst musst du - wie so oft - wohl selber entscheiden.
Mit Serrations dasselbe Spiel: Einige lieben sie, andere hassen sie. Ich persönlich würde mir nie wieder ein Messer mit Serrations kaufen (es sei denn ich werde Taucher oder dergleichen) - für mich hat es mehr Nach- als Vorteile gebracht. Seile kann man auch ohne Serrations zerschneiden - und der Schneidenverlust durch Ser. ist's für mich nicht wert. (nicht wirklich "Schneidenverlust" - aber dir fehlt etwas Schneidenlänge mit der du "normal" schneiden kannst - z.B. Papier oder ne Wurst ;-) )
 
also, qualitaet gibts da von toll bis unterirdisch.

Ich meinte schon speziell das Gil Hibben RAMBO III Messer.

Ein günstiges Messer kaufen, oder etwas mehr Geld draufpacken, etwas wirklich Vernünftiges haben und sich vom "Messervirus" anstecken lassen - ich würde letzteres empfehlen

Ja sicherlich! Ich bin kein Fan von (billigen) schlechten Sachen nur wie gesagt kenne ich mich auf dem gebiet zu wenig aus um zu erkennen ob ich wirklich 100€ ausgeben muss damit ICH zufrieden bin oder ob es ein Messer für 40€ auch schon tut!? (Sind ja bereits auf den Punkt mehrmals eingegangen)

Ich beziehe mal diese Fragestellung auf einen Laien der sich ein Computersystem kaufen möchte:
Natürlich wird er mit einem Core2Duo, 2Gb Ram und ner 8800GTX mehr als zufrieden sein und alle Aufgaben mehr als souverän erledigen können, ABER wenn er damit nur mal im Internet surfen und mal Briefe mit Word schreiben möchte reichen dann nicht auch ein CoreSolo mit 1,66GHz und 1 GB Ram vollkommen aus??
Und diese Frage stelle ich mir ja andauernd. Klar finde ich das Ka-Bar Mule sehr schön und es scheint anhand seiner Spezifikation auch ein sehr gutes Messer zu sein, aber wenn ich damit nur blöde Kisten und mal ne Plane aufschneide ist es dann nicht schon eine Beleidigung für das Messer? Mir tuen die armen Mercedes E500 auch immer leid, wenn ich sie auf der Autobahn mit 80km/h rumgurken sehe. ;)
 
nunja. Es ist halt erst mal 'ne schoene Sache, ein Messer zu haben, welches sich wie ein grosses Military-Knife anfuehlt und auch entsprechend aggressiv aussieht - diese Forderung ist bei einem ganz schwarzen American-style Tanto mit aggressiv geschliffenen Serrations natuerlich erfuellt.

Was die Praktikabilitaet im taeglichen Einsatz als Werkzeug angeht, steht aber auf einem anderen Blatt. Das faengt damit an, dass die American-Tanto-Form zwar meist recht robust ist, aber in seinen Eigenschaften als Schneidwerkzeug doch mit einigen Nachteilen etwas klassischerer Klingenformen gegenueber behaftet ist. Das geht mit Schneidaufgaben weiter, welche mit gekruemmten Schneiden einfach besser oder sogar ueberhaupt nur machbar sind, und endet mit der allgemein niedrigeren "Schneidwilligkeit" dicker Hohlschliffklingen, wie man sie eben gerade bei den American-Tantos findet, noch lange nicht. Und ueber Sinn und Unsinn von (teil-)Serrated-Klingen und ihrem meist zu findenden einseitigen Schliff wurde schon an anderen Stellen hier im Forum zuhauf geschrieben, weshalb ich mich darueber hier nicht auslassen muss.

Und da gibt es auch noch die sozialen Aspekte. Es gibt naemlich eine ganze Menge Leute, die wirklich glauben, Messer seien boese. Und wenn man denn "sozialvertraeglich" sein will, ist es meist von Vorteil, Messer mit hellen und/oder Naturmaterialien als oder am Griff sowie hellen, optisch nicht allzu spitz wirkenden Klingen, vorzugsweise auch noch eher glatt poliert zu fuehren.

Ich habe diese Entwicklung bereits hinter mir - meine militaerisch anmutenden American-Tanto Messer liegen nun unbenutzt im Schrank und ich trage seit Jahren ein Messer als EDU, welches mal ein CRKT M16-13Z war, aber mittlerweile sowohl bei der Klinge als auch bei der Beschalung einen gewissen Zivilisierungsprozess durchlaufen hat (aber immer noch flache Serrations fuer bestimmte Schneidaufgaben besitzt)... Du wirst diese Entwicklung vermutlich auch durchmachen - aber lasse Dich nicht davon abhalten, Dir das Messer zu kaufen, was DIR erst mal gefaellt, mit dem DU gluecklich werden kannst. Es wird sicherlich nicht das letzte sein.

-zili-
 
Danke für die Tipps!
Ein Messerfan bin ich schon so lange ich denken kann, aber habe mich irgendwie nie damit beschäftigt, weil einem halt immer eingeredet wird, dass diese "böse" seien! Nicht das Messer ist böse, sondern höchstens der Träger.
Ich muss kein "ultra-böse-agressiv-look" Messer haben! ;) Es sollte einfach nur ästhetisch aussehen und "seinen Dienst" tun. Finde das Action² und das Mule schon schön, aber wie ein Opinel sollte es nicht unbedingt aussehen. ;)

Habe die Frage bezüglich des Rambo Messers nur gestellt, weil ich es seit zwei Jahren in der Vitrine stehen habe und eigentlich garnicht weiß ob es was taugt. Seht ihr, da war es mir auch nicht zu schade 200€ für solch ein Utensil auszugeben... ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück