Rock'n'Roll
MF Ehrenmitglied
- Beiträge
- 5.874
Boas,
auf der Rückfahrt von Loulé, wo wir im Lager von GLS letztens unsere Mora-Messer abgeholt haben, entdeckten wir anläßlich eines kleinen Zwischenstops im kleinen „Flecken“ Santa Catarina im Fenster der örtlichen drogaria ein Monster von Gartenhippe. Dem schwarzglänzenden Griff mit der hochglanzpolierten oberfetten Klinge konnten wir keinen Widerstand entgegensetzen. Im Handumdrehen gehörte die Hippe uns.
Für Gartenarbeiten vielerlei Art und Weise sind Hippen eine große Hilfe. Durch die gebogene Klinge, die in diesem Fall gut scharfzubekommen ist, sinkt der erforderliche Kraftaufwand, um zum Beispiel ein Grasbüschel oder einen kleinen Zweig abzutrennen, erheblich. Ermüdungsfreieres Arbeiten ist die Folge. Weit verbreitet sind diese Messer heute insbesondere noch bei Obst- und Weinbauern. So auch und insbesondere in Portugal, wo für derlei Genüsse das ganze Jahr über Saison ist.
Eine derart fette Klinge haben wir allerdings bisher noch nicht zu sehen bekommen
. Und unsere eigene alte Hippe von den Kanaren war und ist nicht annähernd so scharf zu bekommen. Also wieder ein erfreulich wertiges Messer zu überschaubarem Preis (18,50 €) von ICEL aus Portugal. Wie irre man sein muß, sein tägliches Frühstück damit zuzubereiten, wissen wir nicht. Probiert haben wir es, es funktioniert - aber auf eine Wiederholung sind wir nicht gerade scharf. Als Rasierspiegel trauen wir ihm eher eine Karriere zu
. Hier isses:
ICEL-Gartenhippe
Ween mit “Buenas Tardes, Amigo”
Rock’n‘Roll
auf der Rückfahrt von Loulé, wo wir im Lager von GLS letztens unsere Mora-Messer abgeholt haben, entdeckten wir anläßlich eines kleinen Zwischenstops im kleinen „Flecken“ Santa Catarina im Fenster der örtlichen drogaria ein Monster von Gartenhippe. Dem schwarzglänzenden Griff mit der hochglanzpolierten oberfetten Klinge konnten wir keinen Widerstand entgegensetzen. Im Handumdrehen gehörte die Hippe uns.
Für Gartenarbeiten vielerlei Art und Weise sind Hippen eine große Hilfe. Durch die gebogene Klinge, die in diesem Fall gut scharfzubekommen ist, sinkt der erforderliche Kraftaufwand, um zum Beispiel ein Grasbüschel oder einen kleinen Zweig abzutrennen, erheblich. Ermüdungsfreieres Arbeiten ist die Folge. Weit verbreitet sind diese Messer heute insbesondere noch bei Obst- und Weinbauern. So auch und insbesondere in Portugal, wo für derlei Genüsse das ganze Jahr über Saison ist.
Eine derart fette Klinge haben wir allerdings bisher noch nicht zu sehen bekommen


ICEL-Gartenhippe





















Ween mit “Buenas Tardes, Amigo”
Rock’n‘Roll