ICEL-Gartenhippe - Slipjoint mit fetter Klinge

Rock'n'Roll

MF Ehrenmitglied
Beiträge
5.874
Boas,

auf der Rückfahrt von Loulé, wo wir im Lager von GLS letztens unsere Mora-Messer abgeholt haben, entdeckten wir anläßlich eines kleinen Zwischenstops im kleinen „Flecken“ Santa Catarina im Fenster der örtlichen drogaria ein Monster von Gartenhippe. Dem schwarzglänzenden Griff mit der hochglanzpolierten oberfetten Klinge konnten wir keinen Widerstand entgegensetzen. Im Handumdrehen gehörte die Hippe uns.

Für Gartenarbeiten vielerlei Art und Weise sind Hippen eine große Hilfe. Durch die gebogene Klinge, die in diesem Fall gut scharfzubekommen ist, sinkt der erforderliche Kraftaufwand, um zum Beispiel ein Grasbüschel oder einen kleinen Zweig abzutrennen, erheblich. Ermüdungsfreieres Arbeiten ist die Folge. Weit verbreitet sind diese Messer heute insbesondere noch bei Obst- und Weinbauern. So auch und insbesondere in Portugal, wo für derlei Genüsse das ganze Jahr über Saison ist.

Eine derart fette Klinge haben wir allerdings bisher noch nicht zu sehen bekommen :super:. Und unsere eigene alte Hippe von den Kanaren war und ist nicht annähernd so scharf zu bekommen. Also wieder ein erfreulich wertiges Messer zu überschaubarem Preis (18,50 €) von ICEL aus Portugal. Wie irre man sein muß, sein tägliches Frühstück damit zuzubereiten, wissen wir nicht. Probiert haben wir es, es funktioniert - aber auf eine Wiederholung sind wir nicht gerade scharf. Als Rasierspiegel trauen wir ihm eher eine Karriere zu :p. Hier isses:


ICEL-Gartenhippe

DSC00206.JPG DSC00208.JPG DSC00209.JPG DSC00210.JPG DSC00212.JPG DSC00216.JPG DSC00217.JPG DSC00218.JPG DSC00244.JPG DSC00245.JPG DSC00249.JPG DSC00251.JPG DSC00254.JPG DSC00257.JPG DSC00279.JPG DSC09218.JPG DSC09220.JPG DSC09221.JPG DSC09222.JPG DSC09223.JPG DSC09225.JPG


Ween mit “Buenas Tardes, Amigo”

Rock’n‘Roll
 
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass dieses Messer seine Dienste bei Gartenarbeiten leistet: kleine Zweige oder Graschbüschel abhaken, geht bestimmt easy... da kann man die Vorteile der Klingenform bestimmt optimal nutzen!
Eine ordentliche Gartensichel...

Aber was mir negativ aufgefallen ist, ist der Umstand, dass das Messer keine wirkliche Schönheit ist..
Gerade wenn die Klinge eingeklappt ist.
Zudem ist es in dem Zusatand ziemlich sperrig sollte man es in der Hosentasche mit sich führen, oder?

Aber der Preis läßt darüber hinweg sehen und ein Messer ist ein Werkzeug, muss ja nicht zwingend schön aussehen!!!
 
Hi Rorrepieler,

Schönheit ist ja Geschmackssache und hier überwiegt der Nutzeffekt bzw. Gebrauchswert. Durch die fette Klinge und den stabilen Griff hat die Hippe ordentlich "Masse", was sich beim Abhacken von kleinen Ästen oder Grasbüscheln sehr positiv :super:gegnüber unserer alten - viel kleineren und leichteren Hippe - bemerkbar macht.

Rock'n'Roll
 
Wer eine Hippe dieser Kategorie in die Hosentasche steckt, sollte eine große haben. Ansonsten hängt er sie besser an die Kette, nimmt sie nur bei Bedarf zur Hand oder kauft sich eine andere. Spaten und Beile werden meist auch nicht in der Hosentasche getragen - jedenfalls nicht in meiner. Bin erfreut über ausgesprochen ausgeschlafene Moderatorenrezensionen am heutigen Freitag. Schon die zweite in wenigen Minuten. Aufmerksamkeit meinen kleinen Geschichten gegenüber freut mich ungemein. Alles andere ist langweilig. Leute, die wirklich arbeiten, tragen im übrigen in der Regel geeignete Kleidung, um das erforderliche Werkzeug darin unterzubringen. Hippen sind keine Taschenmesser.

Service Rock'n'Roll
 
Bin erfreut über ausgesprochen ausgeschlafene Moderatorenrezensionen am heutigen Freitag.

Das war mein heutiger Existens- und Arbeitsnachweis:D.

Dürfte ich Dich noch um die Maße der Hippe bitten, dann kann ich mir selbst eine ungefähre Vorstellung über die Tragbarkeit machen.

Merci
Excalibur
 
Hi excalibur, hiphip..

da kommen die harten Fakten unserer Mammut-Hippe:

ICEL-Gartenhippe

Gesamtlänge geöffnet: 19,3 cm
Gesamtlänge geschlossen: 11,3 cm
Gesamthöhe geschlossen: 5,5 cm max. im vorderen Drittel
Klingenlänge: 8 cm, davon ordentlich scharf 7,3 cm in gerader Linie gemessen, sonst 8,5 cm (die Schneide entlang gemessen)
Klingenhöhe: 2,2 bis max. 3,1 cm (jeweils vom Klingenrücken zur Schneide gemessen)
Klingenstärke: 2,8 mm auf Null zulaufend (Flachschliff)
Klingenmaterial: INOX
Griffmaterial: Kunststoff schwarz mit jeweils 4 Pins
Griffhöhe: 2 bis max. 2,8 cm
Griffdicke: 1,3 cm
Mini-Lanyardhole mit abnehmbarem Messingaufhänger

Am besten in die Einkaufstasche :cool:. Das paßt allemal. Da war'se ja schließlich schon mal drin.

Service Rock'n'Roll
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahoi,
gerade von ner kleinen Pizza,Bier und Grappa-Runde zurück:D
Danke für den Messsupport, nun wird klar-es handelt sich um kein handliches Taschenmesser.
Ich habe von Zeit zu Zeit eine 7-9cm klingenlange Hippe in der Tasche und bin immer wieder erstaunt, wie vielseitig man diese Messer einsetzen kann..........

der Placebohörende Ex-hippie-bur
"A song to say goodbye"
 
Bei dem Messer werden Civilian und Matriarch ja ganz blass und fürchten um ihre Stellung ;) . Die Hippe gefällt mir gut. Bloß schade, dass ich kein Winzer bin und sich für mich keine sinnvolle Alltagsverwendung ergibt.
 
Bei dem Messer werden Civilian und Matriarch ja ganz blass und fürchten um ihre Stellung ...
Wenn ein Unbedarfter das liest, könnte er meinen dass diese beiden oben erwähnten Messer für die Gartenarbeit entworfen wurden. Ich stelle das jetzt richtig: Mit einem Löffel kann man graben oder löffeln. Mit Civilian oder Matriarch kann man Büschel abschneiden oder ... das lest besser auf der Homepage von Spyderco nach ;)

Was jetzt diese portugiesische Hippe betrifft, ist sie ja ein Slipjoint wie du schreibst (ich denke das "du" ist ok; dich mit dem "wir" anzusprechen ist in meinem Land schon seit geraumer Zeit abgeschafft). Taugt das Ding deshalb für die praktische Arbeit oder muss man um seine Finger fürchten. Bei den Abmessungen kommt ja was zusammen.
 
Boah! 2 cm Klingenstärke wären mir echt zu viel!
Ansonsten find ich das Teil einfach Klasse. Würde es zwar sicher nicht artgerecht halten können (zumindest derzeit nicht weil rund um unser Haus noch Schotterfläche ist, Garten kommt erst nächstes Jahr) aber es hat so einen gewissen habenwill Faktor.

Schöne Grüße,
Günther
 
Boa noite Peter 1960,

zunächst das Wichtigste: „Du“ geht in Ordnung. Johnny hat nix dagegen :hmpf:.

Dann zur Hippe: Sie ist nicht annähernd so schrecklich, wie man befürchten könnte. Schwer ist sie allerdings wie ein Fällkniven F1 oder das Raidops Little John. Aber durch das Eigengewicht haut sie gut was weg. Hier in Portugal gibt es häufig sehr stabiles Gras - etwa so wie Binsen und da ist Masse von Vorteil. Die Hippe wird am Sharpmaker seeeehr scharf - ein weiterer Vorteil. Sie hat keine scharfen Kanten, wenn sie geschlossen ist. Sie läßt sich ausgesprochen angenehm in der Hand halten. Ich habe sie zudem schon einige Male in der Hosentasche bei mir gehabt (Jeansgröße 31/32 bei einer 501). Kein Problem.

Wer ständig mit ihr arbeitet, kann sich aber auch ein solides Ledergürtelholster besorgen/machenlassen. Ich persönlich habe sie ausschließlich des Habenwollenfaktors wegen gekauft. Konnte ihr nicht widerstehen. Ein beeindruckendes Stück Stahl mit Griff dran. Vollkommen ungefährlich. Da sind die zitierten Spydercos geöffnet doch wohl üblere Gesellen :D.

Ich habe fürs Grasbüschelabschneiden ein japanisches Fixed mit gebogener Klinge und Sägezahn - auch erheblich übler drauf, wie ich finde (gibt’s z.B. bei dictum). Wer wie ich derbe Messer mag, dem wird die ICEL-Hippe viel Freude machen. Nur keine Sorge GEichi :super:.


Hier ein paar Bilder zur Handlage und Vergleich zum Para-Military 2 (sorry dafür, daß nicht alle scharf sind)


DSC00598.JPG DSC00600.JPG DSC00601.JPG DSC00602.JPG DSC00603.JPG DSC00604.JPG DSC00605.JPG DSC00606.JPG


Die Jukebox spielt Bonnie Prince Billie: “A King At Night”


Service Rock’n‘Roll
 
Kannst du einspringen Johnny? Der andere beantwortet meine Frage nicht und ich würde gerne erfahren, ob bei dieser niedrigpreisigen Hippe die Gefahr besteht, dass die Kinge leicht einklappt. Ist ja schließlich ein Slipjoint, schreibt er.

Man oh man, wegen meiner Neugier unterhalte ich mich schon mit einem Hund ... glaub ich zumindest.
 
Sorry

hatte Johnny überhört, als ich ihm die Anmerkungen vorhin vorgetragen habe. Ich habe gerade persönlich mal nachgesehen. Es kostet schon einen hinreichenden Kraftaufwand, die Hippe zum Einknicken zu bringen. Die Feder ist dem Ausmaß der Klinge durchaus angemessen. Einklappen kann sie natürlich dennoch - wie das so ist mit Slipjoints (Johnny schläft, er hat nichts mitgekriegt von meinem kleinen persönlichen "Seitensprung" :cool:).

Service Rock'n'Roll
 
Tja, das macht schon Appetit, mir läuft bei dem Messer/der Hippe das Wasser im Munde zusammen. Habe Vergleichbares in D noch nicht gesehen. Meine Frau würde ja fragen "was willst Du denn damit", aber das geht am Kern der Sache vorbei. Haben wollen. Fettes Teil. Aber wir kommt man hier in D dran?
Wäre schon was.
Hip Hip Hurrah, sorry, mußte sein.
 
Moin,

überrascht von dem Interesse an der "Monsterhippe" haben wir gerade mal nachgeschaut. Hier gibt es das gute Stück. Es ist bei ICEL auf der - auch in englischer Sprache gehaltenen - Website unter Canivetes / Knives aufgeführt (runterscrollen).

Und dann mal ab mit der Bestellung. Wenn wir aus Amerika über Finnland ohne Probleme ein Blade-Tech Professional Hunter nach Portugal ins Postamt geliefert bekommen, dürfte es null Problem sein, bei ICEL eine Hippe zu ordern. Damit sich die Bestellung lohnt, empfehlen wir einen Blick in den Gesamtkatalog, der als pdf runtergeladen werden kann. Das kann aber teuer werden ... der Menge wegen, die Einzelpreise sind ungemein moderat. Wir haben hier diverse ICEL- und SICO-Messer im Einsatz im Küchenbereich. Unglaublich scharfe und wertige Messer allesamt. Wir würden uns freuen, wenn wir den einen oder anderen auf den Geschmack bringen könnten. Mehr Messer für relativ kleines Geld haben wir noch nicht zu sehen (und schneiden) bekommen :super::super:.

Viel Freude beim Stöbern wünschen Johnny &

Rock'n'Roll
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück