Schleifalot
Mitglied
- Beiträge
- 292
und noch ein paar gehärtete Klingen zum fertig machen in der Werkstatt.
Heute ist ein "Werkstattmesser" fast fertig geworden. Es fehlt nur noch eine Griffniete.
Klinge 11 cm und 5 mm dick. Gemacht aus 1.4034 = X46Cr13, gehärtet und tiefgekühlt nach den Anweisungen aus dem Forum, Härte 58 HRC (ja, das geht wirklich).
Griff aus schwarz weissem Leinenmicarta, mit VA Rohr vernietet, 11 cm.
Gesamtlänge 23,5 cm, die fehlenden cm sind Parierelement und Erl mit Loch.
Mit der Klinge wollte ich eigentlich nur ausprobieren, ob der 4034 wirklich so weit zu Härten geht. Die Klinge liegt seit etwa einem Jahr scharf aber ohne Griff in der Werkstatt. In dieser Zeit habe ich es für alles Mögliche miss/gebraucht.
Bis jetzt hat sie Alles gut überstanden. Rein gefühlsmäßig schätze ich die Schnitthaltigkeit etwas über 440 C und etwas unter ATS 34. Dabei ist der Stahl einfach auf "Unterarmrasierschärfe" zu bringen.
Eine Schneide, mit der man ein freistehendes Haar abtrennen kann, ist ja nett. Aber das ist in meinen Augen nur eine akademische Demonstration, oder was für Chirurgen.
Jetzt mit Griff ist es
"Der Handwerker"
Heute ist ein "Werkstattmesser" fast fertig geworden. Es fehlt nur noch eine Griffniete.
Klinge 11 cm und 5 mm dick. Gemacht aus 1.4034 = X46Cr13, gehärtet und tiefgekühlt nach den Anweisungen aus dem Forum, Härte 58 HRC (ja, das geht wirklich).
Griff aus schwarz weissem Leinenmicarta, mit VA Rohr vernietet, 11 cm.
Gesamtlänge 23,5 cm, die fehlenden cm sind Parierelement und Erl mit Loch.
Mit der Klinge wollte ich eigentlich nur ausprobieren, ob der 4034 wirklich so weit zu Härten geht. Die Klinge liegt seit etwa einem Jahr scharf aber ohne Griff in der Werkstatt. In dieser Zeit habe ich es für alles Mögliche miss/gebraucht.
Bis jetzt hat sie Alles gut überstanden. Rein gefühlsmäßig schätze ich die Schnitthaltigkeit etwas über 440 C und etwas unter ATS 34. Dabei ist der Stahl einfach auf "Unterarmrasierschärfe" zu bringen.
Eine Schneide, mit der man ein freistehendes Haar abtrennen kann, ist ja nett. Aber das ist in meinen Augen nur eine akademische Demonstration, oder was für Chirurgen.
Jetzt mit Griff ist es
"Der Handwerker"
