Ich suche ein feststehendes Survivalmesser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Buschkämpfer

Mitglied
Beiträge
64
Hall alle MesserForum.net Nutzer!
Ich bin auf der suche nach einem feststehenden Survivlemesser, am besten mit Rückensäge, es sollte aber maximal 50 Euro kosten. Könnt ihr mir bitte Tipps geben welche Messer am Besten wären? PS Das Messer sollte so geschaffen sein das man wenn man irgendwo ausgesetzt wird zurecht kommt. Aber es muss nicht unbedingt eine Hohlgriff oder ein Survivleset vorhanden sein und ideal wäre auch eine Kydexscheide, muss aber nicht sein. Und alle Angaben die ich nicht gemacht hab wie die sorte des Stahls sind mir egal.
Ich danke euch für alle Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ich suche ein feststehendes Survivlemesser

Hallo,

bitte schau dir erst einmal folgenden Link an.

Füll dann die Kaufberatung aus und dir vielleicht geholfen.

Oder wir machen es kurz und bündig - nimm das Glock Feldmesser
 
AW: Ich suche ein feststehendes Survivlemesser

Hallo.

Ich würde auch sagen, daß du mit dem Budget wohl nur ein Glock bekommst. Alles andere unter 50 EUR wird deinen Ansprüchen (meinen sicher auch nicht) wohl nicht genügen. Ein kleines Klappmesser für den Alltagsgebrauch okay aber ein grösseres für den harten Einsatz ???

Zum Glock: Ich habe eines, es war sehr günstig, aber ich komme nicht so richtig damit zurecht. Die Scheide ist sehr unbequem zu tragen, ist aber kein Problem, wenn man eine aus Leder selbst herstellt. Die Klinge ist im Verhältniss zur Höhe und zum Anschliff sehr dick; d.h. Zwiebel, Äpfel oder Salami zu Hause zu schneiden ist nicht umbedingt eine Freude. Zum Graben, Hacken und Dosen aufmachen ist sie wohl OK.

Ansonsten mag ich von Schrade das "Old-Timer", man darf aber nicht zuviel davon erwarten; - Schnitthaltigkeit, etc..

Ansonsten würde ich, wenn ich irgendwo "ausgesetzt" würde:p
lieber ein Fällkniven, ein USMC, ein kleines Busse, oder ähnliches dabei haben.

Gruss Fussel.
 
AW: Ich suche ein feststehendes Survivlemesser

Was haltet ihr von der Rückensäge beim Glock? Wenn ich mir auf Youtube den Test anguck funktioniert die recht gut.
 
AW: Ich suche ein feststehendes Survivlemesser

Merkwürdig, ich meinte, der link hätte gestern noch funktioniert:confused:

Naja, dann gieb´ doch selbst mal den Suchbegriff "glock säge" ein.

Gruß
Olli
 
AW: Ich suche ein feststehendes Survivlemesser

Öhm, also ich dämpfe gerade als Österreicher die Glockeuphorie nur ungern aber: Das Ding kommt stumpf wie Sau und rostet sobald man die Beschichtung demoliert hat (und das tut man beim schleifen des stumpfen Teils) rasant. Es ist bei unserem Heer als Stichwaffe und Hebel (Brechwerkzeug) gedacht, nicht als Messer. In einer Suvivalsituation ist Brechstange nett, Messer (Scharf) besser. Also jedenfalls ein scharfes Klappmesser (Victorinox oder so) mitnehmen, das geht um die 50 dazu. Oder nur ein gutes Vic, mit Säge (super!) und langer Klinge ist das im Normalfall die bessere Survivalwahl (zB Rucksack). Sieht nicht Machohart aus, ist aber ein Survivalmesser das als solches nutzt - und eben keine Brechstange und Stichwaffe.
 
AW: Ich suche ein feststehendes Survivlemesser

Das Messer sollte so geschaffen sein das man wenn man irgendwo ausgesetzt wird zurecht kommt.


Tun wir also mal so, als ob Du kein Troll wärst:

Was bitte soll man sich unter so einer Anforderung vorstellen?
Wer setzt wen warum wann wo aus? Dschungel, Autobahnparkplatz, Hotel Ritz, Stadtpark, Nacktbar? Mich wundert, dass es bisher wirklich ernsthafte Antworten gab, mir wäre eine vernünftige Frage als Voraussetzung ganz lieb...
 
AW: Ich suche ein feststehendes Survivlemesser

@Buschkämpfer:

Ich habe selbst eine mehrjährige Ausbildung zum SUrvivaltrainer und Wildnisführer 2007 abgeschlossen und betreibe eine Survivalschule in Österreich!
.....Ich kann deinen Hintergedanken und deine Wünsche gut nachvollziehen und auch wenn Rüdiger Nehberg "angeblich" von dem Messer überzeugt sein soll.......muss ich doch Woz recht geben!!!

Das Glock ist KEIN wirkliches Bsp. jedoch das einzige stabile und "vernünftige" Messer, dass du für deine Preisvorstellungen bekommst!

Ich würde dir dennoch empfehlen, dass du entweder ein Victorinox (ala Modell Rucksack) nimmst, von dem hast du wesentlich mehr......oder, was noch viel sinnvoller ist: spar noch ein wenig und kauf dir ein vernünftiges Messer, welches bei ca. 70 - 120EUR liegen wird!!!

Alles andere würdest du verfluchen (solltest du wirklich mal wo ausgesetzt werden --> was ich jedoch NIEMANDEM empfehlen würde, OHNE fundierte Kenntnisse)

lg Mike
 
AW: Ich suche ein feststehendes Survivlemesser

... ich habe die frage vom threadstarter soweit verstanden.

wie waere es hiermit (liegt kurz ueber den 50E-limit):

http://wolfster.de/index.php?disp=shop&show=31/0/OK6150

--hawky



Das Messer ist zwar nicht schlecht aber ich suche eins mit FUNKTIONIERENDER Rückensäge, Ich hatte ursprünglich ans Gerber LMF-II gedacht, ist aber zu teuer dann hab ich an ein Lindersurvivlemesser für gut 30 Euro entschieden. Aber das Messer hat einen Hohlgriff, und der soll eine Sollbruchstelle sein...
 
AW: Ich suche ein feststehendes Survivlemesser

Öhm, also ich dämpfe gerade als Österreicher die Glockeuphorie nur ungern aber: Das Ding kommt stumpf wie Sau und rostet sobald man die Beschichtung demoliert hat (und das tut man beim schleifen des stumpfen Teils) rasant. Es ist bei unserem Heer als Stichwaffe und Hebel (Brechwerkzeug) gedacht, nicht als Messer. In einer Suvivalsituation ist Brechstange nett, Messer (Scharf) besser. Also jedenfalls ein scharfes Klappmesser (Victorinox oder so) mitnehmen, das geht um die 50 dazu. Oder nur ein gutes Vic, mit Säge (super!) und langer Klinge ist das im Normalfall die bessere Survivalwahl (zB Rucksack). Sieht nicht Machohart aus, ist aber ein Survivalmesser das als solches nutzt - und eben keine Brechstange und Stichwaffe.


Rostet das wirklich so extrem? Wenn ja wie wärs wenn man die Klinge Verchromt oder Galvanisch verzinkt oder sowas in der Art....
 
AW: Ich suche ein feststehendes Survivlemesser

Hallo!

Also ich habe damals während meines Grundwehrdienstes bei österreichischen Bundesheer ein ganz neues Glock Feldmesser bekommen...und ja...es rostet echt, sobald die Beschichtung ab ist, und wie ja bereits erwähnt wurde, das Messer ist nicht wirklich scharf..und wenn du es schärfst, dann is ein Teil der Beschichtung schon futsch! Taugte bei meinem Militärdienst lediglich um das K-Gerät auf das StG77 zu schrauben und den Spind aufzuhebeln falls sich mal wieder der Schlüssel nicht mehr ins Schloss steckn ließ!

lg
 
AW: Ich suche ein feststehendes Survivlemesser

Wie ist das mit den rosten beim Glock exakt, ich mein rostet nur die Oberfläche oder rostet das Ding durch?
 
AW: Ich suche ein feststehendes Survivlemesser

Tja, dass kann ich dir nur schwer beantworten, wie du dir sicher vorstellen kannst, sind die Ausbilder beim Heer nicht sonderlich begeistert, wenn sie sehen, dass dein Messer vor sich hin rostet....also imma brav gepflegt...zumindest während der Grundausbildung (danach war ich dann Sani...folglich wars dann eher nimma so streng :hehe: )

lg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück