Ich suche ein Neck-knife

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

-xc-

Mitglied
Beiträge
28
hallo erstmal :)

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
ja

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Für den alltäglichen gebrauch: Kabelbinder zerschneiden, Pakete öffnen
brauche das Messer nicht für Selbstverteidung....falls das der ein oder andere bei den unten aufgeführten modellen denken sollte ;) mir gefällt einfach das design

Von welcher Preisspanne reden wir?
hmm ka... so günstig wie möglich so teuer wie nötig ;) aber definitiv nicht über 200 (und dabei muss ich mir schon ganz schön in den finger beißen :p:)

Wie groß soll das Messer sein?
insgesamt: <14cm

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Ich denke, "tactical" beschreibt das erwartete Aussehen am besten. Also bitte ohne Holz oder Horneinsätze. Die Beschichtung sollte robust sein, sich also nicht nach zwei Wochen lösen oder verschleißen.

Welcher Stahl darf es sein?
440C ...S30V ...ist mir eigentlich egal...ich vertraue mal darauf das die messer in dieser preisklasse aus vernünftige materialien sind

Klinge und Schliff

klinge: ich finde grade am besten...ich kann aber auch mit einer gebogenen leben
schliff: es sollte vernünftig schärfbar sein ansonsten keine weiteren anforderungen

Linkshänder?
njet

Messer-scheide
ganz wichtig! will nicht immer drum bangen das es gleich rausfällt und mich zerschlitzt...
das wird wohl ein ko kriterium für nahezu alle <70€ messer sein :(...aber das risiko gehe ich nicht ein!

-so und hier der springende punkt -
Das Messer sollte nach dem deutschen Waffenrecht völlig legal sein.

--------------------------------------------------------------------

ich liste mal einfach auf was mir z.Z. gut gefällt:

1. Raidops (vor dem designer kann ich mich nur verneigen :eek:)
->RAIDOPS Raptor
->RAIDOPS Operator 2

-> meine frage zu diesen beiden: sind die überhaupt erlaubt?(mit erlaubt meine ich: dürfte ich damit auf einer öffentlichen straße jonglieren :p:)
ich würde die teile glaube ich als schlagring ähnliches deklarieren :p: aber da ich die gesetze ja nicht mache.... ^^


----------------------------------------------------------

auch sehr ansprechend finde ich die Kiri modelle von Raidops, ich weiß nur nicht ob das alltagstauglich ist :confused:
evtl. hat ja hier wer erfahrung damit :)

wobei die biegung des griffes hier sicherlich positiv wirkt... es gibt ja ein ähnliches noch von Perrin aber ungebogen...ich wüsste nicht wie man damit schneiden sollte> ansonsten würde mir auch das gefallen

->RAIDOPS Kiri-tactical

-----------------------------------------------------------------

was mich an den Raidops stört, ist die extrem starke klinge...mag ja zum abstechen hilfreich sein...nur zählt das nicht soooo ganz zu meinen täglichen aufgaben :p:
aber ok da kann ich drüber hinweg schauen..


kommen wir nun zum nächsten hersteller
2. Anti-Body von Shane Sibert

konnte ich nirgends im inet finden...sieht auch "etwas" skalpell ähnlich aus...gefällt mir aber trotzdem ganz gut ^_^
mal abgesehen davon halte ich dieses messer für das einzige was wirklich als SV waffe taugt, da man die rückseite nutzen kann...eine Klinge hat bei SV nichts zu suchen
-> das kriterium ist aber für mich vollkommen nebenrangig...wie oben schon erwähnt

SibertB7.jpg

>bild von Razmataz (falls nicht erwünscht lösche ich es selbstverständlich)


-----------------------------------------------------------------


auch super gefällt mir dieses (auch wenns nicht in mein such muster passt zu groß zu teuer zu........ ach die liste ist lang ^^)
->RAIDOPS Little John
raidops_littlejohn_003.jpg

-> bild von basti (falls nicht erwünscht lösche ich es selbstverständlich)
 
Zuletzt bearbeitet:
thanks für die späte(uhrzeit) antwort

das Hornet ist nicht mein fall, oder besser gesagt die ergonomie ist nicht so mein fall ;)
ich mags gerne rustikal und einfach

Holgers seite / rivers and rocks kenn ich schon, da bin ich über die raidops gestolpert :D
 
danke koma

das mit den kiridashis hatte ich schon befürchtet :( ...fand sie eigentlich optisch am besten da..wie ich vermute am edc verträglichsten (sehen nicht aus wie kampfmesser)
> würde mich über user berichte von kiridashis freuen :D!!

bei den Perrins würde ich wenn überhaupt das LaGriffe nehmen
> wegen des vernünftigen griffes

aber irgendwie sagen die mir nicht so recht zu :(
schade eigentlich denn preislich sind sie ja recht gut aufgestellt und von der verarbeitung hört man eigentlich auch nur gutes
 
Zuletzt bearbeitet:
bei den Perrins würde ich wenn überhaupt das LaGriffe nehmen
> wegen des vernünftigen griffes
aber irgendwie sagen die mir nicht so recht zu :(
schade eigentlich denn preislich sind sie ja recht gut aufgestellt und von der verarbeitung hört man eigentlich auch nur gutes

Also wenn der Vorschlag nicht schon von Koma gekommen wäre, würde ich die Fred Perrin Messer, insb. das "LaGriffe" vorschlagen. Habe selbst eines (gell Koma? ;)) und bin sehr zufrieden damit!

Ansonsten empfehle ich Dir mal die Lektüre dieses Threads

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=50341

in dem die hiesigen Forumiten ihre kleinen Fixed vorstellen. Da dürfte bestimmt was für Dich mit dabei sein.

Grüße
 
Mein Tipp setzt dich doch mal mit Matin in Verbindung und lass dir eines machen wie du es gerne hättest.
 
Hallo,

im oben genannten Thread findest du wirklich viele interessante Neckknives. Es lohnt sich also mal reinzuschauen. Sehr schön sind auch die kleinen Neckknives von Peter Atwood, hier ist man jedoch auf den Gebrauchtmarkt angewiesen und es ist sehr schwer solche zu bekommen.

Desweiteren würde ich mich freuen, wenn du `Persönliche Nachrichten` oder die `Emailfunktion` freischalten könntest um auch persönliche Nachrichten entgegen nehmen zu können.

gruß
basti
 
den thread kannte ich schon > da stammen auch die beiden bilder her :)

bin den thread aber nochmal durchgegangen und dabei auf Atwood Knifes aufmerksam geworden

das Atwood skeeters finde ich ganz nett. ist aber leider ZU klein...10 cm sollte es schon haben...
die anderen atwoods kommen wegen des chisel schliffs nicht wirklich in frage...bei dem preis will ich schon eine richtige schneide haben...

http://www.atwoodknives.com/home/17734139.php

frage: gibt es noch andere custom hersteller, die ein ähnliches design haben wie es atwood produziert?
> anderes problem be atwood ist wohl das der scheinbar nahezu nix lieferbar hat... außerdem scheint er mehr und mehr richtigung werkzeuge abzudriften (mein eindruck)


gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo -xc-,

wenn Dir die Kiridashis gefallen, dann würde ich auch eines kaufen.
Es scheint ja auch zu Deinem Verwendungszweck zu paßen:
Kabelbinder zerschneiden, Pakete öffnen. Damit vespern geht halt nicht.
Böker bringt in Kürze ein interessantes Kiridashi raus:
Böker Kiridashi

So wie es aussieht konzentriert sich Atwood wieder auf Tools, Messer
hat er schon länger nicht mehr hergestellt.
Basti hat es ja schon geschrieben, dass man hier auf den Gebrauchtmarkt
angewiesen ist.

Ansonsten wäre vielleicht das PPU von Jürgen Schanz noch etwas:
PPU

Das Anti-Body von Sibert ist etwas für Leute die ständig in der Angst leben,
dass ihr Messer abbrechen könnte. Mit einer Stärke von 7mm ist es ziemlich
massiv und nicht wirklich alltagstauglich. Ausserdem dürfte es nicht einfach
sein eines aufzutreiben.

Gruß
Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:
mit 7mm ist das Sibert damit auch raus :p:
naja wenn man sich den Hersteller ansieht ist verständlich warum die messer etwas dicker sind xD


bzgl. atwood...
einige seiner alten messer scheinen ja noch auf lager zuliegen (jedoch keins das mir gefällt)

super ist das Skeeters in groß
> nur ist das natürlich nicht mehr lieferbar :p:
 
Hi,

gib mal bei hxxx://wxx.dick.biz in der Suchfunktion Schnitzmesser oder Kiridiashi ein .... da sollte doch etwas für Dich dabei sein .... ggf. musst du die Teile auf Deine gewünschte Länge kürzen.

Ich habe selbst den Pfeil Schnitzer mit 15mm Klingenbreite. Habe da als Griff Paracord rumgewickelt und eine Lederscheide mit einem Kunststoffeinsatz als Stichschutz dazugemacht .... äußerst preiswert und sehr scharf.

Gruß

BMW_Buddy
 
Hallo XC,

da du scheinbar keine persönlichen Kontakt (Austausch über PN, Email - siehe mein obiges Post) möchtest bitte ich dich hier, mein Foto des little John aus deinem Ausgangsposting zu löschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt, die Atwoods sind wirklich schick. Mir persönlich aber zu teuer.

Was ist denn mit dem Böker Plus Edit? 440C, "taktisches" Design und eine, meiner Meinung nach, sehr brauchbare Scheide.
Oder ist das mit 13,6cm zu kurz? ;)

Kostenpunkt sind angenehme 50 Euro.
 
Das Subcom Fixed von Böker ist sicherlich auch zu empfehlen, wie auch die anderen Kleinen von Böker.

Ich werfe noch diverse Strider in die Runde. Da wären das ED, das SA, das DB...
Halten ein Leben lang, und der Stahl ist genial.

Wenn Du was preiswertes suchst ist evtl. das Izula von Ontario was für Dich.

Ich selbst empfehle nichts zu kleines. Würde mir auf den Keks gehen, so ein kleines Ding auf Dauer. Deshalb von mir auch solche mittelgroßen Fixed wie das SA und das DB.

Sehr billig ist auch das Becker Necker, ich habe es selbst aber nicht mehr. Warmir zu anfällig (Rost).
 
Nur mal so als Hinweis, je nach Konstitution und Gewöhnung spielt bei einem Neck-Knife das Gewicht eine nicht ganz unerhebliche Rolle.
Ich würde einige der hier vorgeschlagenen Messer definitiv nicht als Neck-Knife tragen (die größeren 5-6mm dicken Prügel meine ich).

Falls der Thread-Starter -oder andere geneigte Leser- nicht sicher weiß was er selber über eine längere Dauer bequem an Gewicht verträgt würde ich dringend raten das vorher zu testen!

Mein endgültiges Kneck knife habe ich mir bauen lassen und der Macher war zum Glück so Intelligent und hat das Messer sehr leicht gebaut.

Gruß
El
 
Schon mal ans Neck Angel von Swiss Bianco gedacht? Kann ich empfehlen, sehr robust, leicht, tolle (sichere) Kydex.
SIG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück