ich werd zum hirsch - hp-problem

Servus @all
ich möchte hier nicht protzen, nur kurz aufklären.

CSS (CascadeStyleSheets) sind zusätzliche Dateien, in denen Layout und Formate von Webseiten definiert werden.
Der Vorteil von CSS-files liegt darin, dass das Layout in einem CSS-File quasi als Layoutschablone definiert und dann im HTML-Code aufgerufen werden kann.

Gruß
Juergen
 
Meine 2.0 Webbies ;) dazu:

CSS ist eine schöne Idee, die aber (laut den Webdesignern, die ich kenne) daran krankt, daß man die Arbeit i.W. trotzdem dreimal machen muß - einmal für standardkonforme Browser, einmal für'n IE und den dritten hab' ich vergessen. (Auch der kommende IE 7.0 wird z.B. die Pseudoelemente :before und :after nicht kennen, die seit Anno 1998 in CSS 2.0 stehen.) Das Verhältnis von CSS zur Barrierefreiheit ist ambivalent, das Prinzip (HTML = Content, CSS = Layout) ist wieder gut, aber das Layout als Informationsträger mißbrauchen kann man immer noch.

Bei Flash hat man die Arbeit nur einmal - und sperrt dabei in unschöner Regelmäßigkeit nicht nur Behinderte und Abstinenzler aus, sondern meistens gleich noch einen Haufen "Unschuldiger" dazu. Wann immer mir eine Site vornölt "Dein Flash is nich neu genuch" und ich will trotzdem 'rein, gucke ich ins HTML, fiesel' mir daraus die URL für die richtige Fortsetzung zusammen und mach' ein copy-paste in den Brauser. Kann mich nicht erinnern, wann mein Flash das letzte Mal wirklich nicht neu genug war. :rolleyes:

Die Antwort auf "ich will Web machen, aber auch die volle Layout-Kontrolle" wäre eigentlich PDF, das ja bekanntlich auch Hyperlinks aus dem Dokument heraus ins allgemeine WWW unterstützt. Macht aber keiner. So, wie sich die gelegentlichen PDFs benehmen, an denen ich im Web vorbeikomme, könnte das 'ne Bandbreitenfrage sein ...

Und dann gibt's natürlich noch Leute wie mich, die Content über Layout stellen (also so, wie HTML ursprünglich 'mal gemeint war) und schon deswegen von keiner Marketingabteilung jemals einen Auftrag kriegen würden ... :mad:
 
scarpej schrieb:
meinst du mit dem dritten vielleicht netscape
Ich weiß es wirklich nicht mehr ... aber angesichts dessen, daß Netscape <BLINK> erfunden hat und AOLs früherer Eigenbau-Browser bei einem <STRONG> auf knallrote Schrift umstellte, kann man von der Vereinigung der beiden natürlich einiges erwarten. :p
 
so der herr admin hat nun dran "rumgebastelt" - bei mir ist der graue rahmen weg :---)))
könntet ihr das nochmal kontrollieren? ist jetzt mit java gemacht...
 
Hallo Jürgen,

zwar habe ich die Diskukussion nicht verfolgt, habe aber die geänderte Seite ausprobiert.

Der Mozilla funktioniert bei mir. Sobald man jedoch im ganz neuen Internet Explorer "Ausführen von ActiveX-Steuerelementen und Plugins" auschaltet (die Version 6 habe ich hier nicht, aber dort ist es todsicher das gleiche), ist das Menü komplett deaktiviert.

Also auf ein Neues.

Gruß Peter
 
@peter,
ich hab auch den ie7 wenn ich da alle aktive-x dinger aktiviere gehts bei mir trotzdem... ???
 
Zuletzt bearbeitet:
auf der englischen version und der damastringe seite ist noch immer der graue rahmen da - das muss erst noch umgedingst werden :D ebenso z.b. die galerie.
d.h. es geht mir erstmal nur um das menue - wenns da funktionert gehts dann später auch beim rest.
 
Hallo Jürgen,

bei mir gehts auch nur wenn ActiveX aktiviert ist, IE 6 und WinXP Pro

Wenn ich ActiveX deaktivier gehts nicht mehr.

Gruß
Lavrans
 
Hallo Jürgen,

der Hinweis der anderen Mitglieder, CSS zu verwenden, ist wohl sehr gut. Ich habe in der Firma auf den Rechnern z.B. ActiveX wegen Angreifbarkeit für normale Webseiten deaktiviert, die oben genannte Einstellung ist jedoch offen.

Gerade Leute, die mit Computern zu tun haben, drehen an den Sicherheitseinstellungen der Browser. Dann rumpelt es schon mal, weil die Webdesigner manchmal recht blauäugig und unbedarft im Hinblick auf Sicherheitsbedürfnisse (speziell die von Firmen) sind. Wenn dann eine Seite nicht richtig funktioniert, zeigt es sich regelmäßig, dass längst nicht jeder auch nur annähernd die Browsereinstellungen und ihre Fallen kennt.

Gruß Peter
 
Hallo Jürgen,

einen genaue Antwort kann ich Dir auch nicht geben, aber lies mal den Thread durch den ich als Link beigefügt habe. Zeig mal Deinem Webdesigner diesen Link, da er in den Seiten eine Änderung vornehmen muß, das kannst Du nicht ändern Fehlerbeschreibung
vielleicht hilft Euch das weiter.

Gruß Kuno
 
Active x

Also wenns an Active x liegen sollte, dann kann es mit Firefox gar nicht gehen. Aus Sicherheits uns Lizensgründen.

Also bei Professionellen Seiten sollte man immer eine möglichst einfache Sprache für die Umsetzung wählen. Dann können auch alle alles sehen.
Zu diesen einfachen Dingen zähle ich nur html und Css.
Damit sind die Webdesigner meist nicht so zufrieden, steigt der Programmieraufwand doch enorm.

Ich verwende für Projekte am liebsten Typo3. Da können die Eigner auch mal schnell Inhalte ändern ohne dass sie Gefahr laufen das Design zu beschädigen. Das scheint mir für eine Geschäftsseite mit wechselnden Inhalten immer die Beste Wahl
 
mal ne Frage an alle die noch Internet Explorer verwenden: Warum???
nehmt doch Firefox! da geht alles, er ist erst noch sicherer und man kann viel mehr viel einfacher selber bestimmen (pop-ups usw.)

jetzt wurde dieses eine problem ja glaube ich behoben (oder wird es noch), aber du wirst sicher wiedermal drauf stossen...

ansonsten: verwendest du einen Firewall?

Enzo

_______________________________________

Und der Haifisch, der hat Zähne
Und die trägt er im Gesicht
Und Macheath, der hat ein Messer
Doch das Messer sieht man nicht.
 
Enzo schrieb:
mal ne Frage an alle die noch Internet Explorer verwenden: Warum???
nehmt doch Firefox! da geht alles,

Nö, alles geht da eben leider nicht.

Ich benutze Firefox, wo es geht (als Standardbrowswer), aber bei manchen Seiten haut Firefox leider nicht hin. :(
 
beagleboy schrieb:
Nö, alles geht da eben leider nicht
Wegen der Vielzahl von Seiten, die mit anderen Browsern nicht funktionieren, wird in unserer Firma aus pragmatischen Gründen der Internet Explorer eingesetzt. Hinzu kommt, dass er relativ einfach anzupassen und zentral zu verwalten ist.

(hoffentlich wird das nicht allmählich eine für Jürgen eher unnütze Diskussion)

Gruß Peter
 
Hallo zusammen,

um hier mal nen Knopf an die Sache zu machen.
Lest doch mal in dem Link nach den ich weiter oben schon eingesetzt habe, daraus geht hervor um was es sich handelt.

Zum Thema Internetseitern::

Wie Bärtram schon geschrieben hat verwendet er für Projekte am liebsten Typo3.

Hier kurz erklärt was das ist:
Bei Typo3, Postkuke PHPWebsite, Mambo, Joomla usw. handel es sich um sogenannte ContentManagementSysteme oder auch Portalsysteme, meistens progremmiert in PHP und evtl. auch Java, da PHP nicht alles abdecken kann.
Ein solches System ist Datenbankgestützt (meistens MYSQL) und die Seiten werden innerhalb des Systems dynamisch erzeugt.
Bei diesen Systemen werden Inhalt und Aussehen streng vonneinender getrennt. Mit wenigen Klicks kann man das komplette Aussehen der Seite verändern. Zum erstellen solcher Layouts, genannt Themes, wird auch hier CSS verwendet.
Der Vorteil solcher Systeme ist, daß berechtigte User oder Admin (hier gibt es auch Rechtevergaben) sich von überall in ein solches System einloggen können und den Inhalt der Seiten online ändern, löschen oder auch erstellen können, ohne daß Kenntnisse in HTML oder PHP benötigt werden. Nach dem Abspeichern der Änderungen sind diese sofort im Internet verfügbar.
Auch die Menüs werden durch einfache Einträge verwaltet und vom System erstellt.

Gruß Kuno
 
Genau, sehr gute Darstellung

Aber es gibt natürlich wieder einen haken.
Man menötigt relatv viel Webspace mit gutem Tempo. Denn die Seiten werden eben zur Abrufzeit generiert. Das System selbst benötigt ca 150MB Speicher.
Das Typosystem kostet nichts. guckst du hier www.typo3.org

Meiner Meinung nnach haben diese Content Systeme aber so viele Vorteile, dass sich der Einsatz lohnt.
 
@Bärtram

das ist richtig, aber es gibt immer wieder gute Angebote beim Webspace.
Meine Seite liegt bei www.server-drome.net die Kosten für 300MB Webspace (damals) 12 Euro jährlich für die Domain und einmalig 10 Euro für den Webspace, also ich bezahle heute nur noch meine Domainkosten. Dieses Angebot gibt es dort immer mal wieder.

Gruß Kuno
 
Zurück