@luftauge,
den griffrücken, kann man als verbindungssteg zwischen parierelement u. endkappe bezeichnen. den smalen steg den du unten am griff ca.2mm steg siehst, dient zur auflage des griffmaterials, kann mann auch weglassen, so dass man den steg nicht sieht, wäre etwas aufwendiger;-).
@tolstoi
das griffmaterial, lasse ich bewusst überstehen, so kannst du nach jahren des gebrauchs die griffschalen immer wieder aufpolieren o. falls dir das messer auch mal runterfällt und du dellen im griffmaterial hast kannst du sie einfach wieder wegschleifen, schleifst du das griffmaterial bündig mit dem stahl, so hast du diese möglichkeiten natürlich nicht, auch könnte das material schrumpfen und dann entsteht eine kleine häßliche kante.
nach dem härten poliere ich meine messer nur noch, die gehen fix u. fertig zur härterei, so ersparst du dir eine menge nacharbeit. schleifen
nach dem härten ist viel zu aufwendig.
gruss
mic