Informationen über das alte BW-Messer

Die raue Feile an der Sägeflanke kann bei frischem Holz oder teils elastischem Sägegut schon bremsen. Bei trockenem Holz wirds kaum passieren.
Mir wurde übrigens seinerzeit gesagt, dass Victorinox die Original GAK im Prinzip nur an Behördenvertreter verkauft hat. Weswegen man dann das Trooper für den Zivilmarkt nachgeschoben hat.
 
Der Abstand zwischen Sägezahnspitzen und Unterkante der Feilenfläche beträgt bei meinem GAK 2 (und sicher nicht nur bei diesem) Richtung Griff 8 mm und Richtung Universalwerkzeug 9,5 mm. Also kann die Feilenfläche erst ab dieser Schnitttiefe den Sägevorgang beeinflussen. Um das zu verhindern ist das Profil der Sägeblattklinge leicht konisch gestaltet.

Zudem:
Die Säge ist nur ein Notbehelf. Die Länge der Sägezahnung beträgt 60 mm.
Wer also geeigneteres Werkzeug zur Hand hat, wird dies sicher von vornherein nutzen.
Wenn aber dieses nicht vorhanden ist, wird eine eventuelle Schwergängigkeit zur Nebensache.

PS:
Das Zusammenführen der beiden Threads finde ich eine gute Idee. Dank an den Moderator.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück