Isler PX88 / Dick 2000

hdo

Mitglied
Beiträge
351
Hallo,

kennt jemand diesen Stahl?

Ich kenne bisher nur meinen 08/15-Abziehstahl aus dem Haushaltswarengeschäft. Der wurde im Laufe der Jahre sehr glatt (geht vielleicht noch als "super fein Abzug" durch)- obwohl ich in der Vergangenheit nicht viel mit scharfen Küchenmessern am Hut hatte (was sich geändert hat!).

Nun frage ich mich, ob denn ein besonders harter Abziehstahl nicht bei härteren Stählen (Carbonstähle z.B.) gewisse Vorteile hätte.
Oder ist das zu vernachlässigen?

Nächste Frage:
Es wurden einige Banksteine angeschafft um die (europäischen) Küchenmesser zu schärfen.
Die tägliche Schneidenpflege soll aber mit einem Abziehstahl erfolgen. Einfach weil ich keine Lust habe täglich den Aufwand zu betreiben mit den Kochmesserklingen auf die Steine zu gehen.
Außerdem ergibt sich beim Abziehen mit dem Stahl von selbst eine gewisse Balligkeit, was ich nicht als Nachteil ansehen würde.

Insofern würde es mir ein recht feiner Zug tun. Ich habe eigentlich an einen Dickeron micro gedacht, oder einen Dick 2000 (beide super-fein).


Insgesamt schwanke ich nun zwischen dem PX88 (mit einem vermutlich etwas groben Abzug) und den beiden feinen Dick-Stählen... :confused:

Gruß,
Dirk
 
nur damit du nicht denkst es meldet sich niemand,

ich hatte leider weder die chance den isler noch den dick2000 zu probieren.

ich hatte jedoch die vergangenen jahre immer einen dickoron.

ich war sehr zufrieden.
 
Hallo,

werde am Freitag mal in den Werksverkauf zu Dick fahren, mich dort mal umschauen und wenn möglich beraten lassen.
Danke für Deine Antwort!

Gruß,
Dirk
 
Achtung:
Ich hab bei Dick vor einiger Zeit (Juni letztes Jahr) angefragt, wann der Werksverkauf geöffnet ist:

"Unser Werksverkauf ist Donnerstags und Freitags von 14:00 bis 18:00 Uhr
geöffnet."
 
Und weil es von Deizisau nach Winnenden dann auch nicht mehr weit ist, mache ich dann gleich eine "Tour de Messer" und fahr noch bei Giesser vorbei :super:
 
Hallo,

habe gestern einen Dick "Titan" und einen Isler "Top Cut" gekauft und natürlich abends gleich ausprobiert:

Der "Titan"-Abziehstahl verhält sich ähnlich, wie ein Keramik-Stab.
Deutlich abrasiv und daher eher fürs Grobe. Mit dem wollte ich nicht täglich an meine Messer gehen...

Der Isler "TopCut" entspricht in etwa dem Dickeron "micro".
Das ist schon fast blank poliertes Stahl mit einem absolut superfeinen Abzug. Man spürt aber doch die Riefen auf den Oberflächen etwas, wenn man einen umgelegten Grat darüberzieht.
Ganau das hatte ich für das tägliche Abziehen und das Abziehen zwischendurch gesucht- super!

Momentan scheint es mir so, als ob es nicht sonderlich schwierig ist Küchenmesser nur mit Abziehstählen einige Zeit auf Rasierschärfe zu halten.

Früher war ich bei relativ neuen Küchenmessern immer sehr enttäuscht, wenn ich durch die Anwendung von Abziehstählen keine schärfere Schneide erziehlte.
Seitdem ich die 08/15-Küchenmesser mal auf einem Stein geschärft habe klappt es mit den Abziehstählen wunderbar!
(Da man aber beim schleifen der Klingen eine völlig andere Beziehung zu dem Thema entwickelt, versuche ich nun auch beim Abziehen mit dem Stahl nicht mehr den wild gewordenen Metzger zu mimen. ;) )

Gruß,
Dirk
 
Zurück