Bench Mark USA
…
Zum Messer selbst:
Gesamtlänge 22cm, Klingelänge: 10cm, Klingenstärke: 4mm, Gewicht: 187gr. Stahl: AD 881
Gruß Yuegung
Das Messer wurde 1992 von Bench Mark unter der Modellbezeichnung „
Hawkeye“ angeboten, als Klingenmaterial wurde 440-C angegeben.
Wurde ende der 70er oder Anfang der 80er von Gerber übernommen und IIRC 1985 aufgelöst. …
Zumindest 1992 nannte sich die Firma Bench Mark noch
„A Division of Jenkins Metal Corporation“, Gastonia, NC / USA.
Und 1995 existierte die Firma als “Bench Mark Knives, Hunting Classics Ltd, weiterhin ansässig in Gastonia, North Carolina.
…die Handelsmarke war Rolox.
...
ROLOX war die Bezeichnung für ein
Verschlußsystem für zweihändig manuell zu öffnende Taschenmesser, das mindestens an 3 Modellen verwendet wurde:
Diamondback
Viper / Lightweight Viper
Sidewinder
Und als besondern Clou gab es die Ausführung „Viper Demo“ mit durchsichtigen Griffschalen, die einen Einblick in das Veschlußsystem ermöglichte.
Hier die Funktionsweise:
...ich habe Ende der 1980er
Jahre ein Bench Mark Sidewinder ergattert. …
Welche Abmessungen hat Dein Messer, Nestor?
Außer mit Cocobolo-Griffschalen gab es dieses Modell serienmäßig auch mit Hirschhorn und schwarzem Micarta, einige Modellvarianten mit Micarta-Griff auch mit mattgrauer Klinge, und darüber hinaus auch in (mindestens) drei „Limited Edition Collections“.
Habe unter Bench Mark ... ein Springmesser "Sidewinder" ... Serge
@ Serge,
Bench Mark Sidewinder als
„Springmesser“ ??
Wohl kaum –
denn das dem „ROLOX“ Verschlußsystem zu Grunde liegende Patent zeigt und beschreibt das
ZWEIHÄNDIGE Öffnen der Messerklinge.
Es gab m. W. auch ein fixed, von der Art her ein Stiefelmesser, das per Druckknopf an der Scheide gesichert wurde. ….
Dabei handelt es sich wohl um das Modell „Ninja I oder II“
Bench Mark Messer mit feststehender Klinge gab es in mehreren Modellen, z.B.
Carolina Hunter
SOS
TAC-I
FeatherMate (BladeMagazine Knife of the Year 1994), in 16 Modellvarianten
Moray
Argonaut
Grüße
cut