Ist die Marke/Firma Bench Mark USA bekannt?

yuegung

Premium Mitglied
Beiträge
107
Habe seit ca 25 Jahren dieses Messer im Besitz ohne mich groß darüber informiert zu haben. Es war das Geschenk eines Freundes, als Ersatz für eine Gefälligkeit. Bis auf ein weiteres Fixed eines Messersammlers bin ich beim googeln auch nicht groß fündig geworden.
Die Marke Bench Mark, USA scheint auch nicht mehr zu existieren.
Hat jemand Infos zu dieser Firma/Marke?
Zum Messer selbst:
Gesamtlänge 22cm, Klingelänge: 10cm, Klingenstärke: 4mm, Gewicht: 187gr. Stahl: AD 881

Gruß Yuegung
 

Anhänge

  • Benchmark_4.jpg
    Benchmark_4.jpg
    9,9 KB · Aufrufe: 386
  • Benchmark_3.jpg
    Benchmark_3.jpg
    9,2 KB · Aufrufe: 178
  • CIMG5270.jpg
    CIMG5270.jpg
    30,6 KB · Aufrufe: 201
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ist die Marke/firma Bench Mark USA bekannt?

Wurde ende der 70er oder Anfang der 80er von Gerber übernommen und IIRC 1985 aufgelöst. Viel mehr weiß ich darüber auch nicht mehr.
 
AW: Ist die Marke/firma Bench Mark USA bekannt?

Hab das Bladeforum mal durchforstet. Bench Mark war ein kleiner Hersteller, bei dem Blackie Collins viele Messer designt hat. Könnte auch sein, dass er mit der Besitzer war.
Hier ein Link vom Sidewinder, dass dafür spricht, dass es die Firma etwas länger als 1985 gegeben haben könnte (http://www.bestknives.com/benmarsin.html). Außerdem hatten die ein eigenes Verschlusssystem für Klappmesser namens Rolox oder so ähnlich. Zu deinem Fixed kann ich Dir leider nichts sagen.

Gruß,
Carsten
 
AW: Ist die Marke/firma Bench Mark USA bekannt?

Herr Levine spricht in seiner vierten Auflage:
Bench Mark wurde in den 70igern gegründet und 1984 von Gerber übernommen, die produzierten noch bis 1987, die Handelsmarke war Rolox.

Mich würde ja auch nach mehr Informationen gelüsten aber was ich so im Netz fand war eher vage, Eddie White hat wohl für Bench Mark gearbeitet und wie Morales schon ansprach Blackie Collins war wohl mit der Gründer, aber belegbare Aussagen habe ich nicht gefunden.

Ich würde mich freuen, wenn vielleicht noch Literatur Vorschläge kämen, die die Geschichte von Bench Mark oder Blacky Collins zum Thema hätten.

Claus

Anmerkung:
Ich meine das Thema wäre im Unterforum "Vintage Knives" (oide Messa) wohl besser aufgehoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ist die Marke/firma Bench Mark USA bekannt?

Habe folgenden Beitragüber Bench Mark im KNIFEFORUM gefunden:

My father was an engineer in the 80‘s for Jenkins metals in Gastonia, NC. Blackie Collins designed the knives for them. Their sweet little old lady of a bookkeeper embezled them right into bankruptcy. My dad helped develop the first ultralight rolllock knife. Gerber was interested in it and bought the rights to all Benchnark knives. Then R.B.Jenkins Bought Benchmark and All of it‘s designs back from Gerber and carried on the company for a number of years very Successfully. He Retired and closed the Company. The rights to the Rollox were then sold the CRK&T. The name „Bench mark“ is now Owned by another Giant in the industry and they have not yet decided what they are going to do with it but you may see Benchmark Back in 2009.

..mehr war nicht drin!

Grüße aus MG
Willy
 
AW: Ist die Marke/firma Bench Mark USA bekannt?

Hi,

da hast du ein schönes und seltenes Messer:super:

Zu den Fakten über Bench Mark kann ich sonst auch
nichts beitragen, aber ich habe Ende der 1980er
Jahre ein Bench Mark Sidewinder ergattert. Hier
die Fotos:

Sidewinder.jpg


Sidewinder2.jpg


Nestor
 
Dank an alle, die hier geantwortet, und doch noch einiges Interessante ausgegraben haben. Mein erster Anlaufpunkt war natürlich das Archiv, aber dafür haben die Informationen zum Hersteller wohl nicht gereicht. Es scheint überhaupt nicht sehr viele (zumindest online dokumentierte) Messer dieses Herstellers zu geben, umso mehr freu ich mich über Nestors, zugeben auch besser fotografierte Bilder. :super:
Btw. Unter Vintage wollte ich das Thema nicht einordnen, hier sind nur Messer bis 1980 'gewollt'.


Gruß Yuegung
 
Habe unter Bench Mark in der Sammlung auch "nur" ein Rolox sowie ein Springmesser "Sidewinder" ...

Trotz regelmässiger Suche sind mir ausser diesen 2 Modellen keine weiteren Klappmesser (Fixed gibt's in meiner Welt nicht) untergekommen ... auch wirkliche Info und Übersicht zum wohl nicht mehr existieremdem Hersteller ebenso nicht.

Zum Aushängeschild ROLOX aber noch folgender Link, wo einige dieser Modelle zu sehen sind ... gab's in 3 Grössen Diamondback + Viper + Sidewinder) und je einigen Griff-Varianten :

http://www.gettier.org/productionknives_2.html

Die Rolox werden bei gutem Zustand in allen Varianten mittlerweile sehr hoch gehandelt ... und auch ein Standard ist zu unter 100-Dollar kaum noch irgendwo aufzutreiben.
Stag oder MOP : Kaum unter 400 Dollar anzutreffen ....

Freundliche Grüsse,
Serge
 
Es gab m. W. auch ein fixed, von der Art her ein Stiefelmesser, das per Druckknopf an der Scheide gesichert wurde. Also der eine Teil des Druckknopfes am Griff festgeschraubt, der andere an der Scheide befestigt.

Ein Rolox hatte ich auch mal. Lustiges Konzept, aber nicht so besonders alltagstauglich. Leider ist Hersir nicht mehr im Forum, der wusste einiges zu der Firma.
 
Bench Mark USA


Zum Messer selbst:
Gesamtlänge 22cm, Klingelänge: 10cm, Klingenstärke: 4mm, Gewicht: 187gr. Stahl: AD 881

Gruß Yuegung

Das Messer wurde 1992 von Bench Mark unter der Modellbezeichnung „Hawkeye“ angeboten, als Klingenmaterial wurde 440-C angegeben.

Wurde ende der 70er oder Anfang der 80er von Gerber übernommen und IIRC 1985 aufgelöst. …

Zumindest 1992 nannte sich die Firma Bench Mark noch
„A Division of Jenkins Metal Corporation“, Gastonia, NC / USA.
Und 1995 existierte die Firma als “Bench Mark Knives, Hunting Classics Ltd, weiterhin ansässig in Gastonia, North Carolina.

…die Handelsmarke war Rolox.
...

ROLOX war die Bezeichnung für ein Verschlußsystem für zweihändig manuell zu öffnende Taschenmesser, das mindestens an 3 Modellen verwendet wurde:
Diamondback
Viper / Lightweight Viper
Sidewinder

Und als besondern Clou gab es die Ausführung „Viper Demo“ mit durchsichtigen Griffschalen, die einen Einblick in das Veschlußsystem ermöglichte.

Hier die Funktionsweise:

Rolox.jpg


...ich habe Ende der 1980er
Jahre ein Bench Mark Sidewinder ergattert. …

Welche Abmessungen hat Dein Messer, Nestor?

Außer mit Cocobolo-Griffschalen gab es dieses Modell serienmäßig auch mit Hirschhorn und schwarzem Micarta, einige Modellvarianten mit Micarta-Griff auch mit mattgrauer Klinge, und darüber hinaus auch in (mindestens) drei „Limited Edition Collections“.

Habe unter Bench Mark ... ein Springmesser "Sidewinder" ... Serge

@ Serge,
Bench Mark Sidewinder als „Springmesser“ ??
Wohl kaum –
denn das dem „ROLOX“ Verschlußsystem zu Grunde liegende Patent zeigt und beschreibt das ZWEIHÄNDIGE Öffnen der Messerklinge.

Es gab m. W. auch ein fixed, von der Art her ein Stiefelmesser, das per Druckknopf an der Scheide gesichert wurde. ….

Dabei handelt es sich wohl um das Modell „Ninja I oder II“

Bench Mark Messer mit feststehender Klinge gab es in mehreren Modellen, z.B.
Carolina Hunter
SOS
TAC-I
FeatherMate (BladeMagazine Knife of the Year 1994), in 16 Modellvarianten
Moray
Argonaut

Grüße
cut
 
@cut:
Das Messer wurde 1992 von Bench Mark unter der Modellbezeichnung „Hawkeye“ angeboten, als Klingenmaterial wurde 440-C angegeben.

Die Modellbezeichnung scheint bis auf den Griff zu passen.
http://www.worthpoint.com/worthopedia/benchmark-hawkeye-fixed-blade-hunter-80s-nr-1

Hier scheint es unterschiedliche Versionen gegeben zu haben. Mein Messer muss auch mindestens seit 1984/85 auf dem Markt sein, da ich es zu dieser Zeit erhalten habe.
Dank Dir für Deine Infos :super:

Gruß Yuegung
 
Zitat cut:
"Welche Abmessungen hat Dein Messer, Nestor?"

Klingenlänge 67 mm
Gesamtlänge 165 mm

Vielen Dank für die ausführlichen Infos...:super:


Nestor
 
AW: Bench Mark USA

@ Serge,
Bench Mark Sidewinder als „Springmesser“ ??
Wohl kaum –
denn das dem „ROLOX“ Verschlußsystem zu Grunde liegende Patent zeigt und beschreibt das ZWEIHÄNDIGE Öffnen der Messerklinge.

Zumindest steht auf dem Springmesser, was ich von Bench Mark in der Sammlung habe >>Sidewinder<< drauf ... hat aber nichts mit dem Rolox zu tun, ausser dass es das Rolox auch unter Bezeichnung Sidewinder gibt ... ich mache zudem nie Angaben zu etwas, wo ich mir nicht absolut sicher bin ...

Das Sidewinder ist zudem eine etwas ausgefallenere Konstruktion (so wirklich verstehen tue ich den Aufbau nicht ... aber funktioniert vorbildlich) und dürfte sehr deutlich seltener sein als die Rolox.

Hier einer der wenigen Links, wo gemeintes Bench Mark gezeigt und beschrieben wird :

http://www.bestknives.com/benmarsin.html

(Unten ein Bild von eigenem Exemplar)

Freundliche Grüsse,
Serge
 

Anhänge

  • Aus_17_Bench Mark BMK-10280 Sidewinder.jpg
    Aus_17_Bench Mark BMK-10280 Sidewinder.jpg
    29,9 KB · Aufrufe: 107
Zuletzt bearbeitet:
Bench Mark "Sidewinder"

... ich mache zudem nie Angaben zu etwas, wo ich mir nicht absolut sicher bin ...
Serge

Ich bezog meine Verwunderung in Hinblick auf die von nestor gepostete Information
… Bench Mark Sidewinder …
Sidewinder.jpg

Deine Erläuterung klärt selbstverständlich den Sachverhalt.

Übrigens verwendete Bench Mark auch die Modellbezeichnung „Hawkeye“ für zwei unterschiedlichen Messern, bei denen sowohl Griff als auch Klinge keine Übereinstimmungen hatten.

Grüße
cut
 
Klingenlänge 67 mm
Gesamtlänge 165 mm

Hallo Nestor,

Bei den Abmessungen tippe ich eher auf das ROLOX Modell VIPER, also die mittlere Größe (und nicht auf die kleine Ausführung SIDEWINDER).

Hier die Angaben des damaligen deutschen Importeurs:
ROLOX1.jpg


... und aus 1995 das Set "ROLOX Stag Handle Collection", gefertigt in einer Auflage von 250 Stück, empfohlener Verkaufspreis damals 750 US-$.

ROLOXCollection.jpg


Grüße
cut
 
Hallo cut,

nochmals danke für die Infos...:super:

Es ist gut möglich, das es sich um eine Viper handelt -
ich hatte es damals als Sidewinder bestellt.

Das Set "ROLOX Stag Handle Collection" ist ja ein
Traum - hoffentlich kann ich heute Nacht gut schlafen.

Warum gibt es sowas heute nicht mehr?:jammer:

Nestor
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem folgenden Artikel nach begann Jenkins 1976 mit der Entwicklung von Jagdmessern:
http://www.allbusiness.com/north-america/united-states-north-carolina/125319-1.html

Die Modelle von BenchMark scheinen tatsächlich bei Collins produziert worden zu sein, zumindest in starker Zusammenarbeit, das lässt zumindest das Grußwort von Collins vermuten:
http://www.shadowknives.com/halloffameers/blackiecollins.html


Das von Crashlander angesprochene Tragesystem stammt in der Tat von Collins:
http://www.freepatentsonline.com/4211003.html

Hier noch das Patent für die Rolox Modelle:
http://www.freepatentsonline.com/4265017.html


Claus
 
Zurück