Ist mein SOG für die Tonne?

Taschenfeitl

Mitglied
Beiträge
22
Hallo zusammen

Habe heute mein SOG Terminus XR gekommen. Hatte mich gefreut bis ich es ausgepackt habe.
Ging ziemlich streng auf und zu, hab es einige mal auf und zu gemacht und es ging langsam ein wenig besser.
Hab den den Pivot Schrauben minimal gelöst und es ging halbwegs, aber lange nicht so wie man es sich wünschen würde.
Dachte mir ich machs mal auf, alles reinigen, mit Nano Oil schmieren und wieder zu dann passt es.
Den Schrauben ca 2 Umdrehungen, gemessen 0,5mm geöffnet und nix geht mehr, weder auf noch zu, festgefressen.
Verwende dazu immer meine guten Wiha Schraubendreher, keinen billigen Schrott. Hab ein paar mal versucht in beide Richtungen, nix.
Sind so Feinmechaniker Schraubendreher, ergo hält sich die Kraft in Grenzen die man aufbringen kann und doch, Ratsch der Schraubendreher geht durch.
Tja jetzt steht der Pivotschraube 0,5mm offen, Klinge fliegt rum und nix geht mehr.
Jemand eine Idee, oder einfach Deckel auf rein in die Tonne und wieder zu?
 
Ferndiagnosen sind schwer bis unmöglich.

Klingt (tm) nach weichen Schrauben, viel Schraubensicherungslack und zu viel Kraft.

Mit nem Fön warm machen und weiter mit viel Gefühl probieren. Warm. Nicht so heiß, dass die Schalen kaputt gehen.

Und wenns mal offen ist, von allen Schrauben/Gewinden die Reste vom Sicherungslack entfernen.
 
Sorry, Schwachsinn, hatte es falsch in Erinnerung. Grade nochmal nachgeprüft.

Die Schraube erhitzen ist wichtig, die verwendete Schraubensichetung ist sehr stark.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unpräzise Beschreibung. Die Schrauben schon zwei Umdrehungen offen, und erst dann "geht nichts mehr"? Das kann eigentlich nicht an der Schraubensicherung liegen.
 
Wenn die Schraube ohnehin schon verhunzt ist, kann man versuchen mit einer (benutzten, möglichst kleinen) Dremel Trennscheibe einen Schlitz
einzuschneiden um einen Flachschraubendreher ansetzen zu können. Wenn das auch nicht funktioniert, kann man (nur) noch ausbohren.
 
Unpräzise Beschreibung. Die Schrauben schon zwei Umdrehungen offen, und erst dann "geht nichts mehr"? Das kann eigentlich nicht an der Schraubensicherung liegen.
Ist nicht unpräzise, es ist leider so, man sieht am Foto schön das es ca. 0.5mm geöffnet ist. Das dies nicht mehr an der Schraubensicherung liegen kann ist mir selbst bewusst, bin seit über 35 Jahren Metallfacharbeiter. Wie wenn sich das Gewinde "festgefressen" hätte.
Die Frage ist nur ob ich passende neue Schrauben wo her kriege.

Foto 1
Foto 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich brauchst du dann nur eine Schraube mit passendem Durchmesser und passender Gewindesteigung. Die wird ja irgendeiner (wahrscheinlich amerikanischen) Norm folgen. Den Kopf kriegst du als Metaller wahrscheinlich selber flach oder kennst jemanden, der das mal eben macht. Dasselbe, falls die Schraube zu lang ist.

Problematischer dürfte ein ggf. beschädigtes Innengewinde sein
 
Hier ein Video, wo das Messer zerlegt wird.
Mich wundert, dass die Torxschraube aussieht, wie sie aussieht.
Eigentlich ist Torx doch recht stabil.
 
Die Fotos gab's vorher nicht, und darauf ist auch nichts Relevantes erkennbar.
Ich weiß das ich die Fotos jetzt hinzugefügt habe und zu erkennen ist zumindest das der Schraube zumindest ein Stück weit offen ist und erst jetzt fest sitzt.

Hab mir jetzt noch nen Wera kraftform bestell gehabt, angesetzte, mit voller Kraft gegen den Schrauben gedrückt damit er soviel Grip wie möglich kriegt und nicht überdreht. Tja ca nochmal ne halbe Umdrehung ging wieder dann ratsch, drüber gerutscht und der Schraubendreher war hinüber, hab ihn, weil schon egal 2x ein wenig nachgeschliffen um wieder scharf zu werden, aber nichts ging mehr.
Jetzt nochmal einen neuen bestellt, denn jetzt hab ich ja keinen mehr, werde es aber nicht mehr versuchen mit dem Torx.
Werde heute Abend mal mit dem Dremel dran gehen und versuchen einen Schlitz in den Schrauben zu schneiden und es mit einem Schlitzschraubendreher versuchen.
Keinen Plan wie sich so ein kleiner Schraube so festfressen kann, sowas kenne ich nur von einem schlecht geschnittenen Gewinde.
Zumindest bin ich von SOG geheilt, wird wohl mein einziges sein das ich jemals besitzen werde....

Danke auch für das Video. Ja so leicht hatte ich es mir auch vorgestellt, wollte leider nicht wirklich.
 
Ich würde mich an den Verkäufer wenden. Es scheint ein bekanntes Problem zu sein und vielleicht machen die es auf Kulanz.
 
Ist der Verkäufer ein offizieller SOG-Händler? Dann gäbe es noch die Möglichkeit, es an SOG direkt zu schicken.
Alternative wäre die Schraube auszubohren und eine Custom Schraube anfertigen zu lassen. Ob sich das alles wirtschaftlich lohnt musst du selbst beurteilen. Im Messermacherbedarf gibt es auch Achsen zu kaufen:
Taschenmesser Achse 1, 6mm (https://www.schanz-shop.de/de/messermacherbedarf/taschenmesserteile/taschenmesser-achse-1-6mm.html)
Musst Du mal messen, vielleicht passt was davon.
 
Der Verkäufer hat mich wegen Ersatzteilen auf Böker verwiesen, ist angeblich der Importeur von SOG. Die habe ich schon angeschrieben und warte noch auf Antwort.

So habe den Schrauben nun auf, ging sogar mit Schlitz und dicken Schraubendreher noch sehr schwer auf.
Hier die wieder eingebaute "Schlitzschraube"

Als ich es offen hatte wusste ich wo das Problem war, die haben bei der Produktion gepfuscht....
Es lag ein zusätzliche Kugel eines Kugellagers auf einen Kugellager drauf. Von meinen Kugellagern stammt es nicht denn da sind alle Kugeln an seinen Platz.
Beim verschrauben war natürlich zu wenig Platz und sie haben die Schrauben voll angeknallt und damit es hält hatten sie das Gewinde der Achse vollständig mit Kleber gefüllt gehabt, hab ewig mit Nadeln drinnen rumgebohrt um den Mist rauszukriegen.
Das Kugellager ist zwar etwas verbogen aber jetzt gereinigt und mit Nano Öl geschmiert läuft es zumindest so wie man es sich normal vorstellt.
Da hab ich ja mal wieder einen Glücksgriff gehabt mit dem Messer....
Das Messer läuft jetzt so wie es soll nur hätte ich gerne neue Schrauben denn der Schlitz schaut nicht so top aus....

Hier noch ein Foto von der Kugel und dem durch die Kugel beschädigten Lager. Kaputtes Lager

Mal gespannt ob sich Böker meldet und ob ich da nen neuen Schrauben kriege. Wenn nicht weiß ich noch nicht was ich mache.

Euch aber nochmal vielen Dank für Rat und Tipps
 
Zurück