Jacken mit Charakter

Wenn du eine wirklich unkaputtbare Lederjacke haben willst, dann schau dir mal die "alten" Polizeilederjacken an. Gibt's z. B. bei www.ranger-online.com.
Eine robustere Lederjacke habe ich bisher noch nicht gesehen.
 
Eine M-65 habe ich seit bestimmt 10 Jahren. Kann ich immer noch empfehlen. Ich habe gerade gesehen, dass es anscheinend auch "Kopien" für unter 50 € gibt. Die sehen auf den ersten Blick genau so aus. Wo ist da dann der Unterschied zur org. Jacke?
 
Moin.
Zur M65: Die unterschiede sind im Material. Ich persönlich hab eine ohne "Plasitkanteil(Polyester)". Ob das nun Original ist, weiß ich nicht.
Beim Ranger-shop.de gibt es verschiedene Versionen der Jacke, die haben auch ein paar Lederjacken im Angebot.
Richtig kultig sind die alte Polizeilederjacken, so eine habe ich bis vor kurzem auch getragen und die macht alles mit.
Gruß
Ugorr
 
filosofem schrieb:
Ich habe gerade gesehen, dass es anscheinend auch M-65-"Kopien" für unter 50 € gibt. Die sehen auf den ersten Blick genau so aus. Wo ist da dann der Unterschied zur org. Jacke?

So eine für €49,95 hatte ich mal von Räer in der Hand. Grauslich.

Hat sich angefühlt wie ein Freizeitanorak aus der Seniorenabteilung von C&A. Ich hab das Ding nicht mal ausgepackt; die allererste Griffprobe hat mir schon gereicht.
 
Moin,
bei der M-65 nicht sparen,die Originale ist unzerstörbar.Die ist schon viel schwerer als die Kopien.Im Gebrauch fast wasserdicht,der RV läuft anständig.Meine ist z.B von Alpha Industries,sollte orig. sein.
Tschö Micha
 
Also ich schwör auf Helly Hansen oder wenn´s etwas exclusiver und teurer sein darf, Canada Goose :hehe: (Sofern wir jetzt von Winterjacken sprechen)

Btw. die M-65 ist original nach MIL-Spec von Alpha Industries (und für mein Leibchen zu klein in der größten Größe) :glgl:
 
und aufpassen: bei den originalen ist das winter-steppfuttern nicht im preis enthalten!!! muss man extra kaufen.

gruss
Arne
 
Eventuell sollte man auch den Fjäll Räven Jacken aus G1000 mal einen Blick schenken. Die haben verschiedene Modelle. Das Material findet seit Urzeiten Verwendung und ist ein 65/35 Polyester/ Baumwollgemisch. Leichte, robuste, schnell trocknende Jacken. Ziemlich winddicht und mit der richtigen Behandlung doch immerhin wasserabweisend.

Barbourjacken sind nicht für aerobe Aktivtäten aber irgendwie schon Kult. Normales wandern, spazieren gehen, fischen oder jagen, Herbstwetter, da sind die schon super. Mit dem Bonus wasserdicht zu sein und gut auszusehen.

Lederjacken zu guten Preisen gibt es bei Wested Leather bei London.
Die arbeiten auf Maß, haben verschiedene Ledersorten und versenden natürlich. Sie produzieren für die Filmindustrie und viele Lederjacken aus Filmen wie Mission Impossible, 007 oder Indiana Jones haben sie
entworfen und hergestellt. Unter Indygear.com gibt es einen link.

Bei Techjacken würde ich Arc Teryx oder Patagonia empfehlen.

Stefan
 
Eventuell sollte man auch den Fjäll Räven Jacken aus G1000 mal einen Blick schenken.
Genau auf die Dinger schwör ich auch! Durchdacht bis in den letzten Zipper, langlebig und nicht so "uniform" wie eine M 65, die zu Schimanski-Zeiten wohl noch cool war. Aus der Zeit hab ich ebenfalls noch eine, mittlerweile wird die aber nur noch auf dem Hundeplatz eingesetzt. :)
 
Ich hab diverse High-Tech Jacken namhafter Hersteller im Laufe der Zeit getragen, dazu BW-Parka, M-65 und Oilskin. Aber auch 2 Jacken von Fjällräven, eine winterlich gefütterte aus G-1000 und das Urbild aller modernen Outdoorjacken, die Grönlandjacke (auch G-1000). Wenn ich nur eine behalten dürfte, dann die letztgenannte.
Hugh!
 
meine M65 ist übrigens auch eine kopie.

ich hab sie damals vor ort mit der originalen verglichen. sahen identisch aus, auch vom material her. nur war bei meiner eben das futter dabei, bei der originalen nicht.

das ding hält und hält und hält...
 
Ich muss Gerber da voll zustimmen! Ich besitze einen Wallaroo Coat, der lässt sich als Mantel oder als Jacke Tragen... Wasserdicht, sieht cool aus und ist sicher für alle urbanen und nichturbanen Aktivitäten geeignet!
 
Für Fjällrävens G1000 muß ich auch eine Lanze brechen. Die Jacken sind per se sehr funktional, sehen teilweise sogar sehr gut aus und das Material ist vom Feinsten. sieht auch nach 100 Wäschen noch gut aus und läßt weder Mücke noch Dornen durch. Zudem kenne ich nichts, was so schnell wieder trocknet. Leicht isses auch noch.
 
crashlander schrieb:
Für Fjällrävens G1000 muß ich auch eine Lanze brechen. . sieht auch nach 100 Wäschen noch gut aus und läßt weder Mücke noch Dornen durch.

Gegen Mücken ja,bei Dornen nein.
Ist meine Erfahrung.
Gestrüpp kann durch die dichte Webart abrutschen.

G1000 :35% Baumwolle,65%Polyester und eventuell Wachs.


Gruss

walter
 
crashlander schrieb:
Für Fjällrävens G1000 muß ich auch eine Lanze brechen. Die Jacken sind per se sehr funktional, sehen teilweise sogar sehr gut aus und das Material ist vom Feinsten. sieht auch nach 100 Wäschen noch gut aus und läßt weder Mücke noch Dornen durch. Zudem kenne ich nichts, was so schnell wieder trocknet. Leicht isses auch noch.

Absolut. Im Sommerhalbjahr gibts nichts besseres meiner Meinung nach. Meine aelteste Fjällräven ist knapp 20 Jahre alt, voellig verschossen (war mal blau ... lange her) und immer noch heil. Keine Funktionseinschraenkungen. Ich finde die Sachen einfach nur gut.

Im Winterhalbjahr und in nass-kalten Klimazonen ziehe ich aber seit etlichen Jahren Goretexjacken vor. In den Fjellregionen Skandinaviens oder auch im Herbst/Winter an der Nordsee sind Goretexsachen einfach funktionaler als alles andere, und die gibt's ja mittlerweile auch in gedeckten Farben. Und so ein 3-Lagen Goretex ist so gut wie unzerstoerbar, auch dann, wenn man einen dicken Rucksack mit sich herumtraegt.

Hermann
 
Hi! Da ich von diesen 2 Firmen (Fjäll Räven und Barbour) Sachen besitzte hier eine kleine Stellungsnahme:

Habe für den Winter eine (schwere) Babour Beauchamp Jacke (Gebürstete Baumwolle, mit Wachsfinish) seit 2 Jahre. Ca. 450 Euronen teuer! Dafür absolut das beste an Winterjacken überhaupt. Da es bei uns in Ö teilweise sehr, sehr kalt ist bin ich froh diese Investition gemacht zu haben! Seid 2 Jahren bin ich der einzige den es bei div. Winterveranstaltungen als Zuschauer nicht mehr kalt ist! Ok, atmungaktiv sind syntetische Materialen sicher mehr, (man schwitzt) doch natur ist natur! (Stinkt nicht nach Fisch)

Fjäll Räven habe ich die Forester Jacke: Leicht, wirklich atmungaktiv,warm. wasserdicht! Top-Sache!

Fazit: Wenn man was extra-vagantes elegantes will kommt man bei Barbour nicht vorbei! Von der Funktionalität und Modell-Vielfalt ist Fjäll-Räven einfach Klasse! Unentschieden!
 
Da möchte ich doch diesen Thread noch einmal wiederbeleben.

Weiss einer der M65-Propper Träger, ob die größer ausfällt als die original M65 von Alpha Ind.? Ich suche händeringend nach einer M65-Jacke und bei der XXL von Alpha sind die Ärmel etwas zu kurz. Und in XXXL gibt es sie leider nicht. Die Propper scheint ja von der Qualität und vom Stoff vergleichbar zu sein.

Die anderen Billig-Imitate kommen nicht in Frage.

Besten Dank und schönen Feierag,
Oliver
 
Zurück