Jacken mit Charakter

Nach meinem Gefühl fallen die Propper von der Größe gleich aus.

Ich trage schon lange eine M65 Alpha, und ich habe mir dann mal eine Propper in der gleichen Größe nachbestellt.

Allerdings habe ich sie wieder zurückgeschickt.
Es gab zwar kein Qualitätsproblem, aber irgendwie war sie nach meinem Gefühl nur "fast-original". (Kunststoffreißverschluß etc.)
 
Also zu Jacken mit Charakter:
Ich benutze seit Jahren eine uralte (ehemals schwarz, jetzt dunkeldunkelgrau) gefütterte Jeansjacke von meinem Vater.
Klassischer Schnitt, also 2 Seitentaschen, 2 Brusttasche und zum knöpfen. Das Ding hält super warm (ok, ich komm ausm Ruhrpott, da wirds per Definition nicht wirklich kalt), auch wenn ich dadrin ausseh wie ein zu klein geratener Türsteher :D .
Nur leider wird mir das Ding n bisschen kurz, hat irgendwer ne Idee wo man sowas noch bekommen kann (in der Qualität, dass es in fehrner Zukunft auch mein Sohn mal tragen könnte :D ).
 
Hallo,
tja,wenn es um Kleidungsstücke , in diesem Fall Outdoorjacken mit Profil geht, kann ich nur meine in hunderten , wenn nicht in tausenden jagdlichen Einsätzen in schwerstem Terrain geprüfte Barbour Moorland empfehlen.Dieses Teil hat nun schon wirklich alles mitgemacht. Regen Sturm , Wind,ja selbst einen Angriff eines angeschweissten Keilers hat die Jacke überlebt.(ich Gott sei Dank auch :) )Diese Jacke ist ein Schlag in das Gesicht eines jeglichen Tactical Gear und Tinsulate Tünnes.:steirer:
Im Laufe der Jahre hat die Jacke einige "stylistische Applikationen" in Form von grünem Hirschleder an der Jacke selbst und von braunem Hirschleder am Raglankragen bekommen.
Und was die Patina angeht:SEHT SELBST!



viele Gruesse
-------------
Dizzy
 

Anhänge

  • P1050371.JPG
    P1050371.JPG
    94,7 KB · Aufrufe: 829
Ich habe für unangenemes Wetter einen australischen Wachsmantel Marke "Outback-Collection" und eine B3-Bomberjacke Marke "Lambspia" (damals mit ca DM 600,- mittlere Preislage). Beide haben in diesem Monat ihr erstes Jahrzent rum, und machen nicht den Eindruck, daß es ihr letztes war.

Ich persönlich fühle mich in "organischem" Matrial wesentlich wohler, als in jedem noch so atmungsaktivn High-Tech-Textil, da hab ich nach ein paar Minuten das Gefühl, das sich um mich rum unnatürliche Wärme aufstaut. Bei Lammfell ist eine hohe Atmungsaktivität indirekt dadurch vorhanden, das es mehr als ein Viertel seines Eigengewichtes an Wasser aufnehmen kann, ohne sich feucht anzufühlen und dieses Wasser recht schnell wieder an die Luft abgeben kann, wenn man die Jacke nach dem Ausziehen lüftet.

Ich verfüge seit einiger Zeit auch über einen Duster aus Büffelleder und einen ledernen "Gestapomantel", beide mit geringem Reparaturbedarf spottbillig bei ebaäh erworden, der letztere hat wohl schon >=30 Jahre auf dem Buckel, mit beiden bin ich sehr zufrieden.

Wachs und Baumwolle sind erheblich schwerer als alternatives Textil, aber das empfinde ich nicht als Nachteil, eher im Gegenteil, das flattert weniger und fühlt sich heavy an!:hehe:
 
Hallo ,

dann gibt es auch noch die etwas feinere Varinate von Outdoorjacken.
Die Patina ist erst noch am Anfang, aaaaaaaaaaaaaber das wird noch werden.
Es handelt sich hierbei um ein Einzelstück von sämisch gegerbtem Hirschlederjacke, die mein leider verstorbener Freund Gregor kurz vor seinem plötzlichem Tod für mich noch angefertigt hatte. Die Jacke ist aus farblich naturbelassenem sämisch gegerbtem Hirschleder mit farblich braun abgestuften Applikationen an den Taschen und Rändern.Das Highlight an der Jacke ist aber die von Gregor in den Rücken der Jacke eingenähte Patronen oder wie Er immer sagte Hasentasche.Das Innenfutter besteht aus über 120 Jahre altem Lodentuch.Diese Jacke wird Generationsübergreifend sein und ich hoffe, daß mein jetzt anderthalb Jahre alter Sohn diese in " Ehren " tragen werden wird.(Aber bis dahin trage ich sie Ihm erst einmal ein:haemisch: )
Natürlich ist ein solches Einzelstück, daß nach Maß gemacht wird nicht ganz preiswert. Mit Geiz ist Geil kommt man da nur nicht sehr weit.
Da wir uns hier im Messerforum befinden, gebe ich mal den Wert der Jacke in Messern an.

Für so ein Einzelstück müssen schon drei allerfeinste Jockl Greiss Messer den Eigentümer wechseln.

viele Gruesse
Dizzy
 

Anhänge

  • P1050372.JPG
    P1050372.JPG
    90,6 KB · Aufrufe: 491
  • P1050376.JPG
    P1050376.JPG
    84,6 KB · Aufrufe: 282
Ich kann mich jetzt täuschen, aber die Combatjacke müsste ne ganz normale M65 mit Aufdruck aufm Rücken sein. :argw:
Demnäch müsste ich dir helfen können, nehm die hier:
http://www.alpha-shop-germany.de/index.html?d_AI_100103_11_orig__ALPHA_INDUSTRIES_US_Feldjacke_M65__oliv2477.htm

ÄDIT:
Hm, wesentlich teurer, und da steht wohl auch nix von Innenfutter dabei. Wird also schätzungweise ne andere sein...
Ok, zweiter Versuch:
http://www.recon-company.com/sitedesign/shop_allg/set_all.htm?/trade/productview/9872/44/?Lang=de&/sitedesign/shop_allg/navi/navi_de.htm
Die scheint keinen Rückendruck zu haben. Wenn der Link nicht geht einfach bei http://www.recon-company.com
nach "alpha M65" suchen und die erste Jacke nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stolzer Preis für die Jacke von Manufactum, die aussieht wie ein Arbeitskittel aus nem Handwerksbetrieb. :D
 
Also zu Jacken mit Charakter:
Ich benutze seit Jahren eine uralte (ehemals schwarz, jetzt dunkeldunkelgrau) gefütterte Jeansjacke von meinem Vater.
Klassischer Schnitt, also 2 Seitentaschen, 2 Brusttasche und zum knöpfen.

Ganz klassische Jeansjacken bekommst du bei rock´a´tiki. Leider haben die seid diesem Monat keinen Laden mehr und machen nur noch Internethandel.
Bei denen bekommt man per Definition aber nur Sachen mit Charakter.
Lederjacken von Schott & Cooper, klassische Jeans nach alten Schnittmustern und selbstentworfene Mode im 50s style. Dazu gibts immer noch eine kleine Abhandlung zu Geschichte der Marke/ des Bekleidungsstücks. Die zwei leben klassische amerikanische Mode:super:

stay rude
braces

Ps.: Ich bin weder verwand noch verschwägert mit denen, ich bin nur begeisterungsfähig;)
 
Um Dizzy mal ein bisschen Rückendeckung zu geben, bei all den Tacticals hier... ;)

Die Barbour hab ich auch, mangels Jagdschein (ihr wisst schon, hehe) hat die aber wenig Patina. Trotzdem empfehlenswert. Ist von meinem Vater. Der hat die seinerzeit ab und an auf die Jagd angezogen, meinte aber, dass sie zu "laut" ist. Deshalb ist er dann wieder auf seinen alten BW Parka umgestiegen...

Im Anhang mal die Jacke, die ich seit 4 Jahren eigentlich ständig anhabe. Luftig im Sommer, warm im Herbst. Wasserabweisend, atmungsaktiv, leicht - geht mir weg mit dem Hi-Tech Gedöns! :steirer:

Aussen ist der Loden auch nach den 4 Jahren wie neu, innen ist inzwischen allerdings das Futter durch! Die Knöpfe sind inzwischen auch durch einfarbig graue aus Kuhhorn ersetzt - ich steh nicht so auf Hirschimitat. :irre:

-Walter
 

Anhänge

  • janker1.jpg
    janker1.jpg
    42,2 KB · Aufrufe: 420
  • janker2.jpg
    janker2.jpg
    82,9 KB · Aufrufe: 243
Ich trage jetzt schon ne ganze Weile gern eine Fjällräven Telemark II Jacke (um mal wieder auf G1000 zurückzukommen). Gibts schon ewig und ist einfach gut & bequem. Durch die Rückenfalten kann man auch problemlos einen dicken Wollpulli/Fleecejacke drunterziehen, ohne daß es eng wird. Klassisches Zwiebelschalenprinzip also. Sieht halt ein bisschen aus wie ein Militärparka, aber es hält sich noch in Grenzen und verzichtet auf alberne Dinge wie Schulterklappen (sehr bequem mit Rucksack) und Einstellbändchen, wo man keine braucht. Barbour mag ich persönlich nicht so gern, ist mir einfach etwas zu "müffelig". Meine Frau hatte allerdings jahrelang die Nachgemachte von Aldi bei Wind&Wetter an und war´s recht zufrieden.
 
Ich oute mich auch mal als Barbour Beaufort Träger, und zwar das ganze Jahr durch, im Winter eben mit dem Fell. Allerdings hauptsächlich wegen des Stils.
Sie ist relativ schwer, hat keine Innentasche (dieses Geheimfach zählt nicht) und vor allem stinkt sie eben.
Dafür hat sie einen gewissen Flair, den eine Nylon Outdoor Jacke nie haben wird.
Sie ist wirklich wetterfest und hat sehr große Taschen, die Hasentasche hinten ist auch mal sehr praktisch für sperrige Sachen oder kleine Einkäufe wenn man keine Tüte dabei hat.
Ebenso sind die Knöpfe und Reissverschlüsse toll, die bekommt man sicher nicht verharkt oder gar kaputt.
Wer sich allerdings eine kaufen möchte: die neuen Modelle, also ab 2005/06 sind überarbeitet. Sie haben anderes Wachs, das nicht mehr riecht, und das Innenfutter ist nicht knöpfbar sondern mit einem Reissverschluss befestigt. Dadurch kommt einem das Futter nicht bei jedem zweiten Mal aussieht der Jacke entgegen. Dafür sehen sie farblich auch etwas anders aus, ein anderer Grünton, ist ja aber nicht schlimm.
 
Ich möchte hier auch noch mal eine Lanze für die Barbour brechen. Als Hundeführer muss ich bei der Jagd häufig durch dick und dünn. Von Fleece bis Loden schon alles probiert und die Jacken waren in der Regel nach zwei Jahren hin. Nur die Barbour, die seit 19 Jahren immer bei Regen zum Einsatz kommt (und im Münsterland regnet es oft ;) ) hat alles zwar nicht Spurlos aber ohne größere Schäden überstanden.
Und wenn mal was ist, wie z.B. ein Stacheldrahtriss, repariert der Reparaturservice von Barbour zu recht zivilen Preisen.

Gruß

Uli
 
Ich möchte hier auch noch mal eine Lanze für die Barbour brechen. Als Hundeführer muss ich bei der Jagd häufig durch dick und dünn. Von Fleece bis Loden schon alles probiert und die Jacken waren in der Regel nach zwei Jahren hin. Nur die Barbour, die seit 19 Jahren immer bei Regen zum Einsatz kommt (und im Münsterland regnet es oft ;) ) hat alles zwar nicht Spurlos aber ohne größere Schäden überstanden.
Und wenn mal was ist, wie z.B. ein Stacheldrahtriss, repariert der Reparaturservice von Barbour zu recht zivilen Preisen.

Gruß

Uli

Ditto, ich trage auch seit Jahren eine Barbour Jacke bei jeder Gelegenheit. Ist meine absolute Lieblingsjacke.
Meine Kollegen haben mittlerweile schon mehrere Jacken verbraucht.
Ich trage meine Barbour immer noch und sie wird immer schöner :)
Das Feeling kann mir keine High Tec Jacke bieten.
Mir gefällt zudem der angenehme Geruch vom Wachs.
Andere Jacken werden alt und unansehnlich, Barbour Jacken bekommen Charakter.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde mir gerne eine barbour kaufen. nur, meine frau sagt sowas kommt nicht ins haus weil diese wachsjacken so stinken.
stimmt das? das die jacken im neuzustand einen durchaus gewöhnungs bedürftigen geruch haben ist mir klar. aber legt dich das?
 
das legt sich, bis zum naechsten wachsen, dann kommt es wieder und legt sich, bis zum naechsten wachsen...
 
Zurück