jafi
Mitglied
- Beiträge
- 619
So, jetzt komme ich endlich mal dazu, euch die Ergebnisse vieler Stunden im Forum und noch mehr Stunden in der Werkstatt vorzustellen. An dieser Stelle ganz herzlichen Dank an all die Menschen, die hier eine unglaubliche Menge an Wissen und Erfahrung zusammengetragen und anderen zur Verfügung gestellt haben! Praktisch alles, was ich über's Messermachen weiß, habe ich im letzten Jahr aus diesem Forum gesogen. Am liebsten würde ich jetzt alle aufzählen, von denen ich gelernt habe, aber das wird dann etwas lang hier...
Nun aber zu meiner Nr. 1:
Es ist ein kleines Küchenmesser.
Klingenlänge: 80 mm
Klingenbreite: 16 mm
Klingenstärke am Rücken: 2mm
Stahl: Shirogami (weißer Papierstahl)
Griff aus Ebenholz
Pins aus V4A
Es ist schon etwas angelaufen, da es seit einigen Monaten im regen Gebrauch ist.
Die Nummer 2 ist ebenfalls ein Küchenmesser, diesmal ein etwas größeres, ebenfalls bereits mit Gebrauchsspuren...
Klingenlänge: 145mm
Klingenbreite: 25mm
Klingenstärke am Rücken: 3.5mm
Stahl: 1.2842
Griffmaterial: Mirabelle (vor 5 Jahren selbst geschlagen!)
Backen aus Messing, aufgenietet und mit Schwalbenschwanz zum Holz.
Pins aus Messing.
Dannach wollte ich unbedingt einen Folder machen und habe mich auch nicht davon abschrecken lassen, dass es möglicherweise nicht gelingen könnte...Es ist ein kleiner Gentlemen-Folder mit Liner Lock geworden:
Klingenlänge: 75 mm
Klingenbreite: 16 mm
Stahl: Shirogami
Griff: Reintitan
Feder: Ti6Al4V, in eine eingefräste Tasche eingelegt
Washer aus Phosphorbronze
Stoppin und Achse aus gehärtetem, rostträgen Stahl (hab die Werkstoff-Nr. nicht...)
Schrauben und Thumbstud aus V2A.
Mit manchem bin ich nicht zufrieden bei diesen drei Messern. Aber ich habe unendlich viel gelernt, Spass gehabt und mehr als nur Blut geleckt.
Schreibt mal, was ihr denkt!
Nun aber zu meiner Nr. 1:
Es ist ein kleines Küchenmesser.
Klingenlänge: 80 mm
Klingenbreite: 16 mm
Klingenstärke am Rücken: 2mm
Stahl: Shirogami (weißer Papierstahl)
Griff aus Ebenholz
Pins aus V4A
Es ist schon etwas angelaufen, da es seit einigen Monaten im regen Gebrauch ist.

Die Nummer 2 ist ebenfalls ein Küchenmesser, diesmal ein etwas größeres, ebenfalls bereits mit Gebrauchsspuren...
Klingenlänge: 145mm
Klingenbreite: 25mm
Klingenstärke am Rücken: 3.5mm
Stahl: 1.2842
Griffmaterial: Mirabelle (vor 5 Jahren selbst geschlagen!)
Backen aus Messing, aufgenietet und mit Schwalbenschwanz zum Holz.
Pins aus Messing.


Dannach wollte ich unbedingt einen Folder machen und habe mich auch nicht davon abschrecken lassen, dass es möglicherweise nicht gelingen könnte...Es ist ein kleiner Gentlemen-Folder mit Liner Lock geworden:
Klingenlänge: 75 mm
Klingenbreite: 16 mm
Stahl: Shirogami
Griff: Reintitan
Feder: Ti6Al4V, in eine eingefräste Tasche eingelegt
Washer aus Phosphorbronze
Stoppin und Achse aus gehärtetem, rostträgen Stahl (hab die Werkstoff-Nr. nicht...)
Schrauben und Thumbstud aus V2A.



Mit manchem bin ich nicht zufrieden bei diesen drei Messern. Aber ich habe unendlich viel gelernt, Spass gehabt und mehr als nur Blut geleckt.
Schreibt mal, was ihr denkt!