seng1
Mitglied
- Beiträge
- 746
Seit gestern bin ich glücklicher Besitzer eines Fixed von Peter.
Ich suche schon seit längerem ein feststehendes Gebrauchsmesser. Da mir die Arbeiten von Peter Abel schon immer gut gefallen haben, lag es nahe, dass ich mich bei ihm mal umsehen wollte.Gestern habe ich kurzentschlossen Peter angerufen und einen Termin ausgemacht. Obwohl Peter in Zeitdruck wegen der Bogenbauermesser in Eisenbach war, hat er sich für mich sehr viel Zeit genommen und mir alle Messer die mich interessiert haben ausführlich erklärt. Entschieden habe ich mich dann für ein Messer, dass ich zuerst nicht wollte, weil es mir zu gross war. Aber beim in die Hand nehmen hat es sofort gepasst und das wars dann. Obwohl das Messer recht schwer ist, liegt es dennoch sehr ausgewogen in der Hand.
Das Messer besteht aus einer Damastklinge, die wie ein Dreilagenstahl aufgebaut ist. Den Kern bildet ein harter Damast und die Seiten werden aus einem zähen Damast gebilden. Die Klinge ist differentiell gehärtet. Der Griff besteht aus Rentierhorn, die Zwinge und der Abschluss aus Eisen. Der Erl des Messers ist durchgehend und am Ende vernietet.
Klingenlänge:12,5 cm
Klingenstärke: 6 mm
Gesamtlänge: 26 cm
Gewicht: 307 g
Hier noch zwei Bilder von dem guten Stück. Auf dem Ausschnitt erkennt man die Lagen des Kerndamastes recht gut.
Ich suche schon seit längerem ein feststehendes Gebrauchsmesser. Da mir die Arbeiten von Peter Abel schon immer gut gefallen haben, lag es nahe, dass ich mich bei ihm mal umsehen wollte.Gestern habe ich kurzentschlossen Peter angerufen und einen Termin ausgemacht. Obwohl Peter in Zeitdruck wegen der Bogenbauermesser in Eisenbach war, hat er sich für mich sehr viel Zeit genommen und mir alle Messer die mich interessiert haben ausführlich erklärt. Entschieden habe ich mich dann für ein Messer, dass ich zuerst nicht wollte, weil es mir zu gross war. Aber beim in die Hand nehmen hat es sofort gepasst und das wars dann. Obwohl das Messer recht schwer ist, liegt es dennoch sehr ausgewogen in der Hand.
Das Messer besteht aus einer Damastklinge, die wie ein Dreilagenstahl aufgebaut ist. Den Kern bildet ein harter Damast und die Seiten werden aus einem zähen Damast gebilden. Die Klinge ist differentiell gehärtet. Der Griff besteht aus Rentierhorn, die Zwinge und der Abschluss aus Eisen. Der Erl des Messers ist durchgehend und am Ende vernietet.
Klingenlänge:12,5 cm
Klingenstärke: 6 mm
Gesamtlänge: 26 cm
Gewicht: 307 g
Hier noch zwei Bilder von dem guten Stück. Auf dem Ausschnitt erkennt man die Lagen des Kerndamastes recht gut.

