Japaner oder solides deutsches Kochmesser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eiche könnte bei nicht-rostfreien Messer problematisch sein, weil die Gerbstoffe der Eiche mit dem Stahl reagieren. Dann könnte es schwarze Striche geben auf dem Brett. Vielleicht hat hier aber auch jemand praktische Erfahrung damit und kann die Relevanz dieses theoretischen Problems einstufen. Mit rostfreien Messern ist es eh kein Problem.
Ich kann zumindest aus eigener Erfahrung berichten. Besitze seit ein paar Jahren ein Küchenbrett aus Eiche. Beim Einsatz von Carbon Messern sind bei mir nie die von dir erwähnten Reaktionen aufgetreten. Auch von Freunden, denen ich ähnliche Schneidebretter gefertigt habe, sind mir keine negativen Reaktionen gemeldet worden.
43135934uh.jpg
 
Eiche könnte bei nicht-rostfreien Messer problematisch sein, weil die Gerbstoffe der Eiche mit dem Stahl reagieren. Dann könnte es schwarze Striche geben auf dem Brett. Vielleicht hat hier aber auch jemand praktische Erfahrung damit und kann die Relevanz dieses theoretischen Problems einstufen. Mit rostfreien Messern ist es eh kein Problem.
Bei mir wiederum ist das schon aufgetreten. Allerdings nicht bei jedem Carbonstahlmesser. Ich kann leider nicht mehr sagen bei welchem. Ich habe mittlerweile irgendwie zu viele 🙈.
 
Preisgünstige Alternative zu Eiche wäre Akazie
Hier aktuell ein unschlagbares Sonderangebot:
Kesper Akazie

Das hier wird von den Käufern auch sehr gelobt:
Schneidebrett Akazie

Das Kesper scheint für den Preis ein No Brainer zu sein. Dann nach Bedarf noch für 5-10€ vier Gummifüße reinschrauben und ich hätte erstmal Ruhe. Aber beim Brett gibts doch bestimmt auch Qualitätsunterschiede oder ist das Kesper wirklich ein Sonderangebot?
 
Danke, Schneidbrett ist dann damit geklärt :)

Über die Wahl des Messers schlafe ich nochmal eine Nacht drüber.
 
Argumente für schöne japanische Messer finden sich immer ;-) Aber: um deine schon vorhandene "Scharfhalteinfrastruktur" ohne weitere Anschaffungen und Umgewöhnung zu nutzen, würde ich eines der Herder nehmen. Teurere Alternative wäre Jürgen Schanz, günstiger ein Culilux.

Wenn's so läuft wie bei den meisten hier kommen eh noch weitere Messer dazu, dann kann man das Japan-Thema auch wieder aufgreifen.
 
Bei dem vorgeschlagenen Preisrahmen werfe ich noch ein Schanz Santoku ins Rennen. Ich war zuerst von der Schärfe erschrocken, später habe ich es bei Jürgen Schanz noch ballig ausdünnen lassen. Die Verarbeitung und der Griff sind Spitzenklasse. Ich schleife es nur sehr selten, die meiste Zeit genügen ein paar Striche über einen Dick Micro Feinzug. Trotz des Ausdünnens braucht man keinerlei Angst auch vor härterem Schnittgut haben, ein wirkliches sorglos Messer.

Grüße

Michael
 
Nach einigem hin und her, wird die Wahl wohl vorerst auf ein Herder K5 oder Lignum 3 fallen. Ein Upgrade auf den Japaner kann dann folgen, wenn ich wirklich geübt und sicher im Schleifen mit dem Stein bin.

Ich hab einiges an Streuung bei der Qualität der Klinge gelesen. Daher lieber bei einem deutschen Shop bestellen wie Manufactum oder geht auch Knife and Tools? Bei KaT sind beide im Sortiment, wenn auch noch in der Nachlieferung. Da beide Messer ähnlich sind, soll ich einfach beide bestellen und das was mir besser liegt behalten? Über Vor- und Nachteile von rostfrei/träge und rostend kann ich mich dann nochmal einlesen. Ich hab zwar jeweils ein Opinel in rostend und rostfrei, aber einen so massiven Unterschied habe ich nie bemerkt.

Das Kesper Schneidbrett scheint übrigens auch eine üble Streuung bei der Qualität zu haben. Da würde ich wohl weniger drauf setzen...
Gibts noch Empfehlungen neben dem Kesper?

Zassenhaus Schneidebrett Akazie 40x25x3 cm (https://www.knivesandtools.de/de/pt/-zassenhaus-schneidebrett-akazie-40x25x3-cm.htm)
WMF 1879984500 Schneidebrett Akazienholz 40 x 32 cm (https://www.knivesandtools.de/de/pt/-wmf-1879984500-schneidebrett-akazienholz-40-x-32-cm.htm)

Stirnholz, Zwischen 45x30 und 55x35 cm wären gut, gerne mit Griffmulde. Füße wären schön, muss aber nicht.
 
Daher lieber bei einem deutschen Shop bestellen wie Manufactum oder geht auch Knife and Tools?
Oder bei Claudia Rudi von Messerkontor.de anrufen und ihr genau beschreiben, was gewünscht wird. Dann sollte nichts mehr schief gehen.
Ich sehe gerade, dass es mit einem Weihnachtscode sogar noch 10 % Rabatt geben sollte 🤔
Gruß Beate
 
Auf irgendwelche Bewertungen bei Onlineshops zu Stirnholz-Schneidebrettern würde ich nix geben. Die gehen halt manchmal aus dem Leim. Das liegt aber weniger an der Serienstreuung als viel mehr an der mangelnden Pflege und ist in etwa vergleichbar mit den Einsternebewertungen "Mein Messer hat sich verfärbt!!!" bei Carbonstahlmessern.

Ich hab das hier, sicher auch nicht high end, aber sieht nett aus auf der Arbeitsplatte und man sieht kaum Einschnitte. Habe es aber auch mehrfach mit (lebensmittelechter/kinderspielzeugtauglicher) Leinölfirnis grundiert.

Achja, Füße kannst du einfach selbstklebende aus dem Baumarkt für Zweieurofuffzich nehmen.
 
Auf irgendwelche Bewertungen bei Onlineshops zu Stirnholz-Schneidebrettern würde ich nix geben.
Sehe ich auch so. Wer ein Holzbrett dauerhaft einseitig nass hat, nicht pflegt, und sich dann über Verzug beklagt, ist selber schuld.
Und Defekte bei der Auslieferung sind zwar ärgerlich, berechtigen aber zur Reklamation.
Die Akazie Bretter von Culilux sind hier auch schon verschiedentlich von Nutzern lobend erwähnt worden, speziell auch wegen des sehr guten PLV.
Dort kann man sich auch einer vergleichseise zuverlässigen Qualitätskontrolle und ggf unbürokratischen Reklamationsabwicklung sicher sein.

Ich habe mir übrigens selbst zwei dieser Kesper Bretter bestellt, denn für unter 20€ das Stück kann man sich ja mal Reservebretter für größere Grillaktionen oder so hinlegen.
Ich werde berichten, welchen Auslieferungszustand die haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: UE1
@Sysics Ich habe - unter anderen - dieses Schneidbrett: Butler Buche
Und solche aus Kunststoff wie sie in Metzgereien verwendet werden.
Krank hoch, das könnte man ja fast in der Mitte teilen und dann hat man zwei draus gemacht :D

Ich habe mal culilux angeschrieben, ob sie auf Anfrage eins ohne Saftrille herstellen können. Ist ja in der Produktion sogar nen Arbeitsschritt weniger!
Das Springlane gefällt mir optisch auch sehr gut! Gibts nur fast nirgends mehr, aber vielleicht finde ich ein ähnliches...

Kundenbewertungen: Da differenziere ich natürlich. Bei IKEA wird eine Arbeitsplatte bei 3/5 Sternen bewertet, bei 69 Bewertungen. Ich will nicht wissen, wie viele Arbeitsplatten in Deutschland von IKEA verbaut sind und es zufriedene Kunden gibt. Es melden sich meistens nur die zu Wort, die ein Problem haben.
Wer nicht sorgsam und erst recht nicht mit einem Schneidbrett umzugehen weiß, schrottet es sich wahrscheinlich und ärgert sich dann. Das Problem ist dann aber der Nutzer, nicht das Brett. Ist auch beim Kaffee so. Wenn ich ihn falsch zubereite, wird er schlecht. Da hat weder der Röster, noch der Produzent die Schuld aber der Kunde beschwert sich...
 
Bei uns nutzen wir die Rückseite auch für die Fälle wo man die Saftrille nicht braucht, Zwiebeln o.ä. das Brett ist komplett Plan. Wenn man Füße drunter will wird das natürlich ein Problem, aber Culilux lässt sowas nicht extra anfertigen. Die kommen in gewisser Stückzahl fertig zu Culilux.
 
Es hat die Saftrille doch nur auf der einen Seite.
1) Kleinlich gedacht: Wenn eine Seite irgendwann mal nicht mehr so gut ausschaut, kann ichs Brett drehen. Sozusagen doppelte Lebensdauer? Ich habe halt nix, wo etwas auslaufen könnte.

2) Lohnt sich das Messerpflege-Set oder reicht Ballistol? Die Verwandschaft fragt noch nach einem Weihnachtsgeschenk bis an die 30€^^
Wie ihr daran merkt, tendiere ich gerade zum Lignum 3. Mit der rostende Klinge hab ich kein Problem und wenn diese länger scharf bleibt, nehm ich das gerne als positive Eigenschaft mit.
Windmühlenmesser Pflegeset In Der Rolle | Windmühlenmesser (https://www.windmuehlenmesser-shop.de/windmuehlenmesser/windmuehlenmesser-pflegeset-in-der-rolle/a-105592)

Edit: 100ml Ballistol kosten bei Amazon 6€. Das Baumwolltuch brauch ich nicht. Den Rostradierer brauchts bestimmt erst, wenn mich die Klinge optisch stört. Davor würde ich ja das Ballistol auftragen, um das Rosten in Grenzen zu halten.
Gibt es ein Holzpflegeöl, dass ich gut für Brett und Messergriff nutzen kann? Leinölfirnis für beides?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich halte das K5 für den perfekten Universalleichtschneider.

Rostfrei mit ca. 60 HRC und nagelgängig ist es eines der zuverlässigsten, unempfindlichsten und problemlosesten Leichtschneider.
Darf ich mich hier kurz einklinken?
Eine Freundin möchte ein hochwertiges Kochmesser anschaffen. Budget bis 160€.
Das K5 ist in der engen Wahl.

  • Budget bis 160€
  • Länge ca. 180-200
  • Wetzbar auf einem Dickoron Rot Classic oval (Sie möchte das erlernen, Steine möchte sie explizit nicht verwenden)
  • Rostfrei
Jetzt zu 2 "weichen" Kriterien:
Sie mag es, wenn eine Gravur aus "asiatischen" Zeichen auf der Klinge zu sehen ist.
Sie findet auch das Aussehen der Schichten bei "Schweißverbundstahl" sehr schön.

Daher die Frage:
Könnte ihr ein Messer empfehlen, welches die harten und eines oder beide der weichen Kriterien zusätzlich erfüllt und dennoch nicht gegenüber dem K5 deutlich benachteiligt ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ihr daran merkt, tendiere ich gerade zum Lignum 3. Mit der rostende Klinge hab ich kein Problem und wenn diese länger scharf bleibt, nehm ich das gerne als positive Eigenschaft mit.
Kann ich das Messer ohne großes Risiko im niederländischen Shop kaufen? Da gibt es das Messer gerade für günstige 120€.
Ich frage deshalb, weil ich hier in Forum ein paar Bilder von krummen Klingen gesehen habe. Sonst zahle ich etwa 145€ in anderen Shops.

Als Brett wird es das Culilux als Weihnachtsgeschenk.

Danke für eure Beratung. Den Japaner gibt es dann vielleicht in ein paar Jahren, wenn es mich noch juckt :)
 
Kann ich das Messer ohne großes Risiko im niederländischen Shop kaufen? Da gibt es das Messer gerade für günstige 120€.
Bei Beanstandungen kostenfreier Austausch, sehr netter Kontakt. Die Klingen werden normalerweise auch im Vorfeld kontrolliert auf Schärfe, Ausrichtung, festen Sitz. Habe schon mehrfach dort bestellt, sehr schneller Versand.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück