Japanisches Küchenmesser Kaufberatung

goodspeed

Mitglied
Beiträge
10
Hallo Gemeinde,
bin neu im Forum hier und habe auch gleich ein paar Fragen an die Profis:
Bin begeisterter Hobbykoch und nutze 2 Aritsugu Messer, ein 19 cm Stainles Steel und ein kleineres, 13,5 cm nicht rostfrei.

Jetzt suche ich noch ein Messer für Fleisch und Fisch mit Knochen, sowie Frucht und Gemüse.

Welches Aritsugu, oder alternativen empfehlt ihr mir?


Es soll ein hochwertiges Messer sein, da ich mir nur 1 mal eines Kaufen will.

Danke im Voraus
von einem Shop bekam ich folgende Empfehlung
You are currently looking for the high quality knife which is for cutting, meats, fish with bones.

We recomend Western Deba which has thick and heavier blade and designed for above cooking purpose.

And if your first priority is quality, we can recomend below items as one of highest quality items among our selections.

Hattori Forums FH Series at http://www.japanesechefsknife.com/HattoriForumHighEndChefsKnives.html
FH-10 Western Deba 165mm
FH-11 Western Deba 240mm

Misono Molybdenum Steel Series at http://www.japanesechefsknife.com/MolybdenumSeries.html
No.550 Western Deba 165mm
No.552 Western Deba 240mm
Taugen die etwas?
 
Jetzt suche ich noch ein Messer für Fleisch und Fisch mit Knochen, sowie Frucht und Gemüse.

Hallo.
Überleg Dir das nochmal mit dem EINEN Messer für diese doch recht unterschiedlichen Aufgaben.
Für Fleisch und Fisch mit Knochen wäre eher ein robustes Messer mit etwas dickerer Klinge optimal.
Wenns ein 'Japanisches' sein soll könnte es ein Deba (traditionell) oder ein Honesuki (Boning Knife, modern) sein.
Für Frucht und Gemüse ist eine möglichst dünne Klinge besser (Nakiri, Santoku, Usuba).

Gerne wird in so einem Fall ja auch ein Santoku ('Messer der 3 Tugenden' für Fleisch/Fisch/Gemüse) angepriesen. Find ich persönlich aber nicht wirklich optimal, zumindest sollte der Klingenstahl dann nicht zu empfindlich sein wenn Du damit auch mal auf Knochen arbeiten willst.

Für Empfehlungen wäre auch gut zu wissen, was für (Aritsugu-)Messerformen Du konkret schon hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnellen Antworten, bin schon fleissig am Lesen.

Von Aritsugu habe ich ein Petty und das Große ist vermutlich ein Gyoto

am ehesten wäre jetzt ein Deba oder Santoku dran.
 
Nachdem ich mich etwas im Forum umgetan habe, werde ich nun folgendermassen aufstocken:

Ikea Schneidebrett groß
King Schleifkombi 1000/6000 (ist die größe des Steins relevant?) mit Fixation
DVD von Dick.bizz
Messerkontor: Kanetsune Nakri, Öl für Klinge und Griff, Tuch, Edge Guard

Tosa-Hocho: Bunkabocho

Schleifkurs in der KMH in Frankfurt

Später dann evtl noch ein Aritsugu Deba
 
hallo goodspeed

Das Kanetsune Nakiri ist eine klasse Wahl. Ich kann es nur wärmstens empfehlen. Es schneidet hartes Gemüse wie Butter und sieht supergut aus.

Liebe Grüße
naranja
 
Hallo Naranja,
Aufgrund deines begeisterten Beitrags bin ich auf das Messer gestossen, rufe nachher mal beim Messerkontor an
 
Hallo!!

Falls ich mal irgendwann mir ein Deba zulegen werde, dann werde ich auch hier ein Kanetsune nehmen. Wenn das Deba genauso gut verarbeitet ist und davon gehe ich aus, ist das meine erste Wahl.
Schade das diese Firma in dieser nicht noch mehr zweiseitig geschliffene Messer hat. Qualität und Preis - Hammer.
Dieser Griff ist mit seinem dunklen rotem Sandelholz so schön - schwärm :super:

liebe grüße
naranja
 
Besseren Schleifkurs als in der "KMH" gibt es hier.
Der japanische Macher dort hört bei 4000er auf, "Leder nur fiirr de Haaore, firr Friseer" - sagte er mir dort persönlich vor ein paar Wochen.
Das ist dort gutes aber kommerzielles Schleifen (da will er ja auch 15€ für ein kleines Messer für), die Hohe Kunst gibt es hier in Bad Vilbel.

Die Japaner halten überhaupt nix vom Lederabzug - jedenfalls nicht bei Kochmessern- ich aber viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besseren Schleifkurs als in der "KMH" gibt es hier.
Der japanische Macher dort hört bei 4000er auf, "Leder nur fiirr de Haaore, firr Friseer" - sagte er mir dort persönlich vor ein paar Wochen.
Das ist dort gutes aber kommerzielles Schleifen (da will er ja auch 15€ für ein kleines Messer für), die Hohe Kunst gibt es hier in Bad Vilbel.

Die Japaner halten überhaupt nix vom Lederabzug - jedenfalls nicht bei Kochmessern- ich aber viel.


der Link scheint nicht zu funktionieren
 
Da gibts keinen Link, ich habe kein Business laufen.
Das ist ein Angebot als Privatmann.
Weiteres über Priv.Nachrichten.
Übrigens:
nix gegen den Japaner in der Kleinmarkthalle. Aber mir sagte er , das er nur zu Hause so schleife, wie ich das mache bzw. für hochwertige Japanmesser und dementsprechend zahlende Kunden.
Ich werde demnächst einen Thread zum Thema "Schleifen lernen" aufmachen, vielleicht gibts ja noch Andere, die nicht nur theoretisieren wollen, sondern Neulingen praktisch was beibringen wollen:super:
LG vom Silver#
 
Zurück