JETBeam Jet-III PRO I.B.S.

Ich benutze die blauen 18650er von UltraFire.



Wie man auf dem Bild erkennt, hab ich als Klapperschutz eine halbe Runde Isolierband um den Akku geklebt, bei einer ganzen Runde würde er schon nicht mehr in die Lampe passen. Also alles, was über
"unprotected UltraFire"
hinausgeht, wird zu dick.
 
Hallo,

Meine Test Lampe habe ich heute bekommen. Danke an Jens, aka Zwick2

Die Lampe hat wie erwartet 18,55mm Innendurchmesser.
Die mitgelieferte, protected Trustfire passt ohne Probleme und drei von vier meiner silbernen UltraFire passen ebenfalls.
Die vierte Zelle ist etwas zu lang.
Bis 67,4mm ist Platz, danach steht der minus Pol über.

Wer überlange Zellen verwenden will, kann die Feder am plus Pol aus löten, was ich bei meinen AA Jetbeam gemacht habe.


Zur Lampe:

Diese ist wirklich hochwertig verarbeitet. Die Gewinde sind deutlich massiver, als bei vielen Lampen und sauber, trapezförmig geschnitten.
Die Passung ist genau richtig, um die Tailcap ohne Fummelei ansetzen zu können.

Die JET-III PRO I.B.S ist nochmals heller, als die Fenix P3D auf Turbo, sowohl im Hotspot, als auch beim bouncen.
Der Beam geht im Ordnung, zeigt aber Cree-Ringe in vertretbarem Maß.

Der Tint ist richtig gut und ehr warm, ohne vom gewünschten neutral abzuweichen. Mit diesem Licht sehen Hauttöne (fast) natürlich aus,
was nur ganz wenige meiner Lampen schaffen. :super:


Die Programmierung ist gut durchschaubar und sicher vor DAUs versteckt, aber dennoch leicht durchführbar.

Sogar dem Warnsignal, dass Zwick2 auf die dritte Position gespeichert hat, kann ich etwas abgewinnen.
Mit zwei kurzen, schnellen Blinkern und einer Pause hat es einen sehr hohen Aufmerksamskeitswert. Viel besser als bei Strobe, oder einzelnen Blinkern, wird es deutlich als Warnsignal erkannt.


Da die Lampe ohne wenn und aber für 18650er Akkus gebaut wurde, ist sie wirtschaftlich zu betreiben, was sich bei häufigem Gebrauch bezahlt macht.



Diese Jetbeam bekommt von mir eine uneingeschränkte Empfehlung als Alltagslampe und für den normalen Polizeidienst, sowie für viele weitere Anwendungen, bei denen eine sehr helle, robuste und vielseitige Lampe ohne Spielereien passt.
Die Programmierbarkeit stört dabei überhaupt nicht, da sie nicht benutzt werden muss und auch nicht versehentlich ausgelöst wird.
:super:



Nur eines ist bei dieser JetBeam verflixt: Hat man sie einmal probiert, muss man sie kaufen....:steirer:



Heinz
 
Mir gefällt sie auch ganz toll, aber noch besser fände ich es, wenn sie zusätzlich noch mit 2 cr123 zu betreiben wäre. Dann hätte sie für mich die beste Alltagstauglichkeit, da ich flexibler wäre, falls mal gerade kein Reserveakku zur Hand.
 
Hallo zusammen

Beim stöbern im Netz entdeckte ich gerade,das demnächst eine Version

der Jetbeam Jet III Pro in Titan für 200

Australische Dollar erhältlich sein wird-

Preorder ist bis 29.05.08 möglich.

Hier der Shop:http://www.southern-lights.com.au/
Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich fast nicht glauben :staun:. 200 AUD sind ja nur 123 Euro. Das wäre für eine Titan-Jet III Pro geschenkt. :super:
 
Hallo.

Die Jet III Pro wird hier ja ganz schön gelobt.

Ich habe sie nicht, aber eine helle, mit 18650 Akku betriebene Lampe mit Clip weckt mein Interesse.

Ich bin ein bisschen überrascht, das Grinsekatz (Alex) hier als einziger den nicht Effektiven Treiber anspricht.
Die aktuell verwendeten Treiber halte ich - gelinde gesagt - für nicht gelungen.
Bei Reduktion der Helligkeit muss einfach auch die Laufzeit steigen, niemand rechnet mit einer "Nichtverlängerung" oder gar Verkürzung.
Die Antwort von JetBeam im CPF, daß ja auf der niedrigsten Einstellung die Laufzeit wirklich richtig lang ist, halte ich für eine Frechheit.

Wenn dem wirklich so ist, man zudem bei Verwendung von einigen Protected 18650er Zellen die Lampe manipulieren muss um sie zu benutzen, verstehe ich die guten Bewertungen nicht.

Das ich Forward Clickys bevorzuge und die Jet III Pro kein Momentary On kann, wäre eventuell noch zu verschmerzen.

@ Grinsekatz (Alex), würdest du dir die Lampe nochmal Kaufen :argw:???

Gruß,
Rainer.
 
Hallo,

Ich bin zwar nicht grinsekatz, aber lege mal mein Beweggründe dar, warum ich diese Jetbeam bestellt habe:

Die Lampe ist erstklassig verarbeitet und hat ein hochwertiges Finish, wie alle Jetbeam, nach der JetI.

Die Helligkeit ist überragend, für eine einzelne Cree.

Die Lampe ist sehr kompakt für eine die 18650er schluckt und zudem genau auf diese Akkus ausgelegt.

Das UI mit drei Slots lässt sich nach Belieben konfigurieren und damit habe ich endlich eine Lampe, die genau das macht, was ich will:

Low/med/max und zwar ohne Memory und andere Überraschungen.


Wer andere Funktion will, kann sich die Lampe nach Belieben programmieren.

Wer vom Programmieren nichts wissen will, lässt sie einfach wie sie ist.


Blinken und SOS, oder Strobe gibt es bei Bedarf, aber meine Test Lampe geht: low/med/high



Heinz
 
@ Archeron Hades:

Ich hab da mal eine Grafik von Selfbuilt ausgeliehen:

Jet3-18650.gif




Selfbuilt sagt selber das die Laufzeit der Lampe mit 18650 nicht wirklich die beste ist, die Lampe damit aber so ziemlich allem befeuert werden kann, was gerade so rumliegt. Angeblich sollen ja auch AAs genutzt werden können:argw:?

Aber 1:30 Stunden sind doch recht ordentlich, ansonsten hab ich eh immer einen Ersatzakku dabei.

Ob ich mir die Lampe denn jetzt kaufen würde?
Hmmm, einerseits gefällt sie mir doch recht gut, andererseits ist der Verwendungszweck für diese Lampe die gleiche wie meine VB16...
Na, ich glaub es wird doch noch eine Zebralight H30 ( wenn die das denn mal mit dem PWM hinbekommen haben:argw:)

Edit: Jetzt wo ich Hiltihomes Beitrag durchgelesen habe juckt es mich aufgrund der Programmierbarkeit doch:glgl: argh, ich schlaf nochmal drüber...


MfG Thorsten
 
Hallo Thorsten,

Ich habe meine geliehene Lampe auf etwa 10%/50%/100% eingestellt.

Das bedeutet, dass bei 50% etwa 750mA fließen. Damit ist die Lampe bereits sehr hell und genügt für fast alle Aufgaben.

Der Zugewinn bei 100% und ~1,5A ist deutlich sichtbar, aber ehr selten nötig.
bei 50% ist mehr als genug Licht und oft genügt 10%.

Die Laufzeiten finde ich mehr als genügend. Eine Schwäche kann ich nicht erkennen und auch nicht berechen....
Keine Ahnung, was die Jungs im CPF da erwarten.....


Eine 18650e als Reserve ist ein Leichtgewicht, dass man immer als dabei haben kann...



Heinz
 
Hallo.

Die Lampe ist hell,kompakt, programmierbar, macht einen wertigen Eindruck und hat einen Clip, wunderbar.

Ein Freund von irgendwelchen Blinkmodis mit denen ich mich selber Blende bin ich auch nicht.

Aber ich bin ein Freund von verlängerter Laufzeit bei Leuchtstufe med (50-80%) im gegensatz zu high (100%)!

Auch wäre ich nicht bereit die Feder (die Unterschiede der Länge der Akkus ausgleichen kann(sollte?)) auszulöten, bei einem preis von 80 $.

Edit(Mr.Uraharas Post :super: mit Selfbuilts Grafik gesehen): Ok, die Laufzeit scheint ja signifikant zu steigen bei reduziertem Output.

Hmm..., kein Momentary on..., flackert die H30 noch....?,...eigentlich wollt ich mir ja die Optimus Bestellen..., Hmm....:argw:

Gruß,
Rainer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage hab ich da noch, sorry, wenn Sie irgendwo schon früher beantwortet worden ist, aber kann die Lampe auch mit 2x cr123 betrieben werden oder grillt es den Treiber dann? Falls alle Ersatzakkus zu "habe Fertisch!" sind und man nur mit 2 von denen in der Pampa steht.


Offtopic on:
P.S: Na toll, da hab ich ja wieder mal nen Off-Topic losgeleihert, bitte alle Zebralight Fragen und Antworten in den eigenen Thread, Und ob das flackern jetzt wirklich bei den ganz neuen weg ist ist ja nicht so ganz eindeutig, ich warte da erst mal weitere Statements von Zebralight ab
Ontopic Off ( oder so)

MfG Mr.Urahara
 
Hallo

Eine CR 123 mit Dummyzelle würde gehen,bei zwei gibt der Treiber

Rauchzeichen:haemisch:

Ansonsten funktioniert alles zwischen 0,7 und 4,2 Volt,sofern´s in die

Lampe passt:ahaa:


Grüße Jens
 
Hallo,

bitte verschieben, falls O.T.:

wo bekomme ich denn CR123A-Dummys?

Und wenn ich schon mal dabei bin: für das WF-139 braucht man, wenn man die unterschiedlichen LiOn-Akkus laden will (insbesondere RCR123 bzw. 16340) auch Zwischenstücke; wo bekomme ich die, da sie bei meinem Gerät nicht dabei waren? O.T. aus.

Hat jemand sowohl die Jetbeam Jet-III Pro I.B.S. als auch eine Tiablo MA6 und kann etwas zum Vergleich der beiden Lampen sagen?
Die Tiablo habe ich neuerdings und werde hier noch dazu berichten, wenn ich sie etwas getestet habe. :hmpf:

Beste Grüße,

Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Die Jet III Pro wird hier ja ganz schön gelobt.

Ich habe sie nicht, aber eine helle, mit 18650 Akku betriebene Lampe mit Clip weckt mein Interesse.

Ich bin ein bisschen überrascht, das Grinsekatz (Alex) hier als einziger den nicht Effektiven Treiber anspricht.


Wenn dem wirklich so ist, man zudem bei Verwendung von einigen Protected 18650er Zellen die Lampe manipulieren muss um sie zu benutzen, verstehe ich die guten Bewertungen nicht.

Das ich Forward Clickys bevorzuge und die Jet III Pro kein Momentary On kann, wäre eventuell noch zu verschmerzen.

@ Grinsekatz (Alex), würdest du dir die Lampe nochmal Kaufen :argw:???

Gruß,
Rainer.

Hallo Rainer,

die Kritik am Treiber war meinerseits zu stark verallgemeinert, sorry. :(
Insbesondere meinte ich die JET-1 MK.II I.B.S. damit und da besonders den Betrieb mit Eneloops.

Schade finde ich bei der Jet-III vor allem die Problematik mit den knapp sitzenden Akkus und daß der Reflektor nicht verstellbar ist wie bei der Jet-II (ist der gleiche Reflektor und die Jet-II ist etwa genauso hell nur eben nicht so lange :glgl:).
AWs passen zwar knapp, aber sie passen.
XY-Fires passen teilweise...

Ich würde die Lampe auf jeden Fall wieder kaufen, sie ist wirklich sauhell und 1,5 Stunden auf 100% ist auch ein recht guter Wert.
Dann wird's allerdings auf einen Schlag finster.

Als Universallampe benutze ich weiterhin meine NovaTac 120P mit 18650er-Body, aber wenn es geht nehme ich die Jet-III ebenfalls mit.

CR123-Dummies gibt es übrigens auch von AW.
Nicht ganz billig, aber exzellente Qualität. :super:
Für diesen Einsatzfall würde ich mir dann aber lieber gleich die Jet-II holen

Viele Grüße,

Alex
 
Den KTL-Store kann ich sehr empfehlen. Geht alles super-schnell, Emails werden meist sofort beantwortet:super:
 
Ich hab gerade gesehen: Deine hat ja den OP Reflektor verbaut. Meine kam mit glattem SMO Reflektor. :irre:
 
Zurück