JETBeam Jet-III PRO I.B.S.

So, hier sind die Beamshots. Da die Lampe mit dem glatten Reflektor einen sehr guten Throw hat, habe ich sie hier mal mit der Raidfire verglichen. Ich finde sie kann da trotz ihres bedeutend kleineren Reflektors ziemlich gut mithalten.

5jev-48.jpg


Meine Lampe wurde mit einem SMO (Smooth) Reflektor geliefert. Anscheinend gibt es da mehrere Varianten von...?
5jev-40.jpg


Der Beam ist leicht "ringy", aber nicht störend.
5jev-49.jpg


So und hier die Outdoor-Vergleichsbeamshots
Links die Jetbeam, rechts die Raidfire mit OP-Reflektor
5jev-41.jpg


Oben die Jetbeam und unten die Raidfire mit SMO-Reflektor!
5jev-42.jpg


Hier wieder oben die Jetbeam und unten die Raidfire diesmal mit OP-Reflektor
5jev-43.jpg


Links die Raidfire (SMO), rechts Jetbeam. Das Haus steht in knapp 100m Entfernung.
5jev-44.jpg


Oben Jetbeam, unten Raidfire mit SMO-Reflektor
5jev-45.jpg


Links Jetbeam, rechts Raidfire mit OP-Reflektor
5jev-46.jpg

5jev-4a.jpg

5jev-4b.jpg


Lichtschwerter (Jetbeam ist links)
5jev-47.jpg



Nicht schlecht für die Kleine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder einmal herrliche Fotos - gratuliere!
Ich hoffe, man kann den SMO-Reflektor auch wieder irgendwo einzeln bestellen, bin neidisch...:lach:

Laut Beschreibung im KTL-Store ist aber ein OP-Reflektor verbaut???
 
Wieder einmal herrliche Fotos - gratuliere!
Ich hoffe, man kann den SMO-Reflektor auch wieder irgendwo einzeln bestellen, bin neidisch...:lach:

Laut Beschreibung im KTL-Store ist aber ein OP-Reflektor verbaut???


Danke Dir!

Meine Anfrage bei KTL diesbezüglich läuft bereits.

Ich bekomme die Tage auch noch einen Magnetspacer , damit kann man die Lampe mit 1er Mignon AA Zelle oder AA Akku betreiben - angeblich ohne Helligkeitsverlust und mit guter Laufzeit.

Das wäre dann eine gute Ergänzung, für den Fall das man keinen vollen 18650er zur Verfügung hat, zur derzeitigen Stromquelle.
 
Hallo MaLi,

Meinen Segen habe ich schon hier gegeben, allerdings war die Lampe eine freundliche Leihgabe von Zwick2.

Meine eigene JetBeam ist noch unterwegs und das kann bekanntlich dauern.....

Es gibt hier im Forum genügend aussagekräftige Berichte über die Lampe, die übereinstimmend positiv sind.
Du brauchst also nicht zu warten, schließlich ist mein Segen nicht das heilige Wort.



Derzeit ist diese Lampe fast überall ausverkauft und nur noch zum Euro-Listenpreis zu bekommen, was dafür schnell gehen sollte und Vorteile im Garantiefall bietet.



Heinz
 
Sehr sehr schöne Fotos!
Top! :super:

Noch eine Frage zur Lampe.

Ich bräuchte nur den "Modus" "An" mit high power.

Geht das auch???

Gruß

Max
 
Hallo Max,

Nur high, das geht indem du auf alle drei Slots high programmierst.

Allerdings finde ich damit das gut gemachte UI ungenutzt, ja verschenkt.


Falls wirklich nur high und off gewünscht wird, würde ich ehr zur Fenix TK10 greifen,
oder zu einer ganz anderen Lampe, die sich aus dem genauen Verwendungszweck ergibt.



Heinz
 
Hallo Heinz!

Ich suche noch eine Lampe für einen Kollegen. Er hat derzeit die Streamlight Scorpion und bräuchte etwas griffiges, helles, mit super guten Endkappenschalter (wie bei der ASP Triad LED) für die zwingendeermaßen benötigte taktische Tätigkeit. Und natürlich darf es nicht zu teuer sein :D Ist ja klar, er ist kein Lampensüchtiger :hehe:

Da dachte ich mir, die JetBeam ist schon gut hell, wenn ich mir so die Vergleichsbilder zur Raidfire so sehe, im Vergleich zum Preis.

Zumal Sie auch noch recht klein ist.

Gruß

Max
 
Hi...

schaft diese "225" Lumen mit jedem Akku bzw Batterien Typ..oder macht diese da Unterschiede??

Grüße
Digi
 
Hallo Max,

Der Schalter der ASP Triad ist von anderer, professioneller Qualität.
Durch den einhändig bedienbaren Drehring ist eine Vorwahl möglich, die weder die JetBeam, noch die Fenix bietet.

Die JetBeam hat kein Momentlicht, während die Fenix Momentlich bietet, allerdings auch die Gefahr, dass der Schalter versehentlich einrastet und dann Dauerlicht anliegt.


Nach entsprechendem Training sollte die Fenix aber diesbezüglich beherrschbar sein.


Für den taktischen Gebrauch würde ich in diesem Umfeld die ASP klar bevorzugen, oder eben die bekannte Gladius/Insight.


Weiter möchte ich nicht ausführen, da es ohnehin O.T. ist und in der Kaufberatung entsprechende Threads existieren.




Heinz
 
Hallo Dirkus!

Tolle Fotos. :super:

Was mir besonders gut gefällt ist die doch auffallende Lichtausbeute.
Der Spot der Raidfire scheint etwas konzentrierter und somit heller
zu sein. :lechz:

Da freue ich mich ja besonders auf meine Titanversion.:steirer:
 
Hallo Dirkus!

Tolle Fotos. :super:

Was mir besonders gut gefällt ist die doch auffallende Lichtausbeute.
Der Spot der Raidfire scheint etwas konzentrierter und somit heller
zu sein. :lechz:

Da freue ich mich ja besonders auf meine Titanversion.:steirer:


Die Raidfire mit SMO Reflektor hat einen sehr konzentrierten Spot, da kommt die Jetbeam nicht mit. Raidfire mit OP und Jetbeam (hier mit SMO) sind in etwa gleich bei der Reichweite. Ansonsten sind beide Lampen in etwa gleich hell, die Jetbeam hat jedoch noch etwas mehr Umfang im Spill-Beam und leuchtet mehr drumherum aus, was eigentlich optimal für die meissten Anwendungen ist.
 
Ich konnte meine Jet-III eben gerade von der Post abholen - dort lag sie seit Freitag und wartete sehensüchtig auf mich ;)

Die 18650er stecken jetzt im Lader (hatte gleich welche mitbestellt - AWs - passen ohne Probleme, "saugen" sich sozusagen rein.
Der erste Eindruck der Lampe ist schonmal wirklich gut, über Tint und Beameigenschaften kann ich mich erst äußern, wenns wirklich dunkel ist (und das kann momentan ja ziemlich lange dauern).
Erster Eindruck:
Gewinde sind sauber geschnitten, Anodisierung ist sehr gleichmäßig und dieses dunkle grau ist wirklich eine tolle Farbe.
Die LED ist sauber zentriert, die Linse astrein sauber, hier gibt es nichts zu meckern.
Gewinde und O-Ringe waren bei mir schon gefettet (ein bißchen mehr könnte aber noch ran).
Was mir persönlich gar nicht gefällt ist, dass ich den Clip nicht abkriege... Der sitzt bombenfest! Hätte dort jemand noch einen Trick in petto? Ist er eventuell sogar verklebt?

Sobald ich mehr über die Lampe sagen kann, melde ich mich hier wieder.
 
Hallo Zenas,
zuerst einmal Glückwunsch zur Jetbeam!
Der Clip ist nicht verklebt und wechselbar,es gibt ja auch eine zweite Version,welche zuerst bei der Titan zu sehen war und jetzt bei der Jet II Pro ebenfalls angebracht ist.
Natürlich ist der originale Clip sehr stramm eingepasst,aber ich fände es wesentlich schlimmer wenn er an der Lampe rumwackeln würde wie ein Lämmerschwanz.
Solltest Du ihn unbedingt abhaben wollen bedarfs schon größerer Kraftanstrengungen und der Lampenkopf muß vorher abgeschraubt werden.
Mittels einer festen Unterlage und eines in der Bogen einegelegten Schraubendrehers sollte es möglich sein den Clip zu entfernen,denke aber dran,wenn das Ding wieder dran soll wirds noch schwieriger.....
Dann arbeitest Du mit dem kurzen Ende gegen die Federkraft des Clips!

Grüße Jens
 
Jetzt nochmal ein paar Eindrücke meinerseits:

Die Jetbeam wird auf max (im Vergleich zu einer Fenix L2D mit Rebel 100) relativ schnell warm - Wärmeableitung funktioniert also anscheinend ziemlich gut (oder bei der Fenix ziemlich schlecht).
Die vielen programmierbaren Modi finde ich klasse. Meine läuft zwar "nur" auf "low - med - high", aber aktuell bin ich noch überlegen einen sehr schnellen Strobe hinten ranzustellen und auf high oder med zu verzichten. Der Strobe in einer sehr hohen Frequenz ist wirklich sehr fies :teuflisch
Nach abmontieren des Clips liegt sie für mich noch einmal besser in der Hand - der Clip wird seinen Weg vorerst auch nicht wieder zurück an die Lampe finden, so wie sie jetzt ist gefällt sie mir einfach. Im direkten Vergleich zur L2D ziehe ich die Jet-III deutlich vor, das kürzere, "dickere" Design gefällt mir und passt meiner Hand eindeutig besser. Eventuell muss ich mir bald nochmal eine Ra Twisty / Clicky zulegen.

Die Beamcharakteristik gefällt mir ebenfalls: Die "Cree"-Ringe fallen mir kaum auf. Im Vergleich zu meiner L2D bietet die Jet-III etwas weniger Spill, ist insgesamt (und vor allem in Hotspot!) aber deutlich heller! Der Tint geht etwas ins "kaltwarme" im Vergleich zur Rebel 100 der L2D, war aber auch nicht anders zu erwarten und stört mich keineswegs.
Die Anodisierung scheint ziemlich hart zu sein, hab ich es bisher nicht geschafft mit diversen Schlüsselringen oder Messerspitzen (an kleinen unauffälligen Stellen) diese zu zerkratzen. Bei meiner L2D ist dort schon deutlich mehr Schwund zu verzeichnen.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden und da ich sogar weniger als für eine L2D Q5 bezahlt habe, bereue ich den Kauf keinesfalls :hehe:
 
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer robusten Taschenlampe, hauptsächlich für den Waldeinsatz. Zum Wandern, beim Grillen oder zum Lesen.


Die Jet III gefällt mir an sich sehr gut, aber ich versteh diese Modi noch nicht so ganz.
Wenn ich die Modi so programmiere: Low, Medium, High.
Muss ich dann, wenn ich die Lampe einschalte (hab ich Low) und ich sie wieder ausschalten will, durch die anderen Modi wieder durchschalten?

Wenn ich Medium haben will und die Lampe einschalte, muss ich dann zweimal drücken, um zu Medium zu kommen?

Im Prinzip suche ich eine Lampe, bei der ich 3 Modi habe, Low, Medium und High oder SOS, etc. und ich die Lampe leicht ein und aus schalten kann, ohne immer durch die ganzen Modi zu zappen.

Grüße Ghandalf
 
Muss ich dann, wenn ich die Lampe einschalte (hab ich Low) und ich sie wieder ausschalten will, durch die anderen Modi wieder durchschalten?


Nein! Klick An/Klick Aus. Die Lampe springt 2 Sek nach dem Ausschalten automatisch wieder zurück in den ersten Modus. Schaltest Du unterhalb 2 Sek wieder an, oder tippst den Schalter im Betrieb kurz an, wechselst du in den nächsten Modus. Jeder der 3 Modis ist frei programmierbar, du kannst also theoretisch jede beliebige Kombination voreinstellen.
1 Low - 2 medium - 3 high;
1 high - 2 medium - 3 low;
1 medium - 2 high - 3 strobe;
1 high - 2 high - 3 high...etc
Nach dem ausschalten (2Sek) fängt sie immer auf Step 1 an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

aso, jetzt versteh ich das lamgsam.

Der Switch hat quasi zwei Druckpunkte? Wenn ich normal Drücke, geht sie an auf den 1. Modus. Wenn ich wieder normal drücke, ist sie wieder aus. Wenn ich aber statt dem normalen Drücken nur leicht drücke (im angeschaltetem Modus 1), springt sie in den nächsten Modus. Hier kann ich sie auch wieder ganz einfach mit einem normalen Druck wieder ausschalten? Ist für den Laien nicht einfach nachzuvollziehen!

Ist das so richtig? Das würde mir so ganz gut gefallen. Ich hatte noch nie eine Taschenlampe, nur die ganz große Maglite, aber die ist einfach viel zu klobig und zu dunkel.

Eine Frage zu den Akkus. Wie langen halten die denn ihre Kapazität, wenn sie in der Lampe stecken, aber nicht gebraucht werden? Ich werd die Lampe nur selten brauchen und ich bin nicht sicher, ob ein Akku überhaupt sinnvoll für mich ist!
 
Zurück