Jetbeam Raptor RRT-2, Schalterproblem

Fishdontdie

Mitglied
Beiträge
114
Ich habe heute meine RRT-2 von Susanna bekommen (Danke nochmal für die schnelle Lieferung). Leider mußte ich feststellen, das wenn der Schaltring auf Standby steht und man den hinteren Taster betätigt, die Lampe kurz aufleuchtet :staun: Das gleiche wenn man in High, Mid, Low oder Strobe ist. Die Lampe leuchtet zuerst mit geringer Helligkeit um dann in die gewählte Stufe zu gehen :confused:

Hat jemand das gleiche Problem? Liegt es nur am Schalter, oder Bug?

g Andre
 
Nein kann ich nicht. Ich weiß nur das es so ist. Vermutlich hat das irgendwas mit dem Selektorring und dem korrekten erfassen des eingestellten Modus zu tun. Ist aber reine Spekulation als Laie.
 
Meine Auffassung war, dass der Unterschied der "kleinen" Raptor nur im Reflektordurchmesser liegt. Bei der RRT-1 die ich kenne, gibt es dieses Phänomen nicht. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das Phänomen scheint normal zu sein, bei meiner RRT-1 tritt es auch auf.
Es handelt sich um ein sehr kurzes und schwaches Aufblitzen.
Passt irgendwie zu dem Hinweis im CPF, daß die Einstellung auf Standby die Lampe - wenn am Clicky eingeschaltet - nicht stromlos macht, sondern daß weiter Energie "verbraucht" wird.

Viele Grüße
Alex
 
Hallo,

ich habe die Frage gerade an JETBeam weiter geleitet um eine definitive Antwort zu erhalten. Ich habe bisher auch nur gelesen, dass die Raptor im "Standby" Betrieb nicht stromlos ist, sondern ein geringer Stromfluß vorhanden ist.

Frank
 
Hallo,

ein kurzes Aufblitzen ist beiden den neuen Jetbeams üblich.

Als normal im Sinne von unvermeidbar, weil technisch nicht zu vermeiden, kann es aber nicht gelten.

Das sind Schmutzeffekte, die sich bei durchdachterer Auslegung des Treibers und der Steuerung vermeiden lassen müssen.



Elektrisch läuft beim einschalten folgendes ab:

Der Stromkreis wird durch den Clicky geschlossen,
der Treiber schwingt an und versorgt den Mikrocontroller mit Spannung,
dieser fragt die Position des Selektorrings ab
und steuert den dazu passenden Strom.

In diesem Ablauf gibt es ein Timingproblem, bei dem schon Strom durch den Emitter fließt,
während die Steuerung am einstellen ist...


Irgendwo war eine Grafik von Jetbeam, die vier Spulen als Sensoren für die Position des Selektorrings zeigte.
Sollte das tatsächlich mit Spulen, statt mit Hall-Sensoren, realisiert worden sein, so wundert mich Nichts...
Die Spulen liegen mechanisch nahe bei der Induktivität des Treibers und bekommen deren Feld ab.



Solche Schmutzeffekte gab und gibt es auch bei anderen Lampen.
So hatten z.B. die frühen Exemplare der SPY005 Blitzer, wenn die Helligkeit umgeschaltet wurde.
Der Entwickler des Treibers hat daran lange gearbeitet und dann einen Treiber abgeliefert, der keinerlei Blitzen mehr zeigt.

Es geht also, wenn Zeit und KnowHow investiert wird.




Heinz
 
@Frank (KTL-Store)

Nach meinem Verständnis ist der Stromverbrauch im Standby kein Problem,
wenn dieser nur gering genug ist.

Bei einer Nitecore EX10 sind es zu hohe 0,4mA,
bei einer SPY005 sind es dagegen vernachlässigbare 50µA.


Was mich erheblich stören würde und hier in der Kritik steht, ist das Blitzen beim Einschalten.



Heinz
 
aber das blitzen ist so kurz, dass man es fast nicht wahrnimmt. mich stört es ganz und gar nicht.
 
Das Aufblitzen ist so kurz und schwach, dass es wirklich nicht stört.
Unangenehmer finde ich die kurze Verzögerung beim Einschalten mit dem Clicky.

Die Stromaufnahme im Standby Betrieb ist mit 1,8mA (gemessen mit einem vollen 18650er) recht hoch.
JetBeam weist in der Bedienungsanleitung darauf hin und empfiehlt die Lampe mit dem Clicky auszuschalten wenn sie in der nächsten Zeit nicht gebraucht wird:

Important: Standby mode is only to be used for temoporary off. When using standbymode
the RRT-1 Raptor will still utilize battery current to sustain the operation of the
mini-processor and magnetic inductor. Therefore, if you do not intend to use the light
within a short time period, please turn the light off by clicking on the tail cap button.


Stefan
 
Hallo,

ich habe gerade die Antwort von JETBeam erhalten:

Es fließt ein geringer Strom der durch einen Vorgang, genau wie von Heinz beschrieben, zustande kommt. JETBeam empfiehlt den "Standby"-Modus auch nur kurzzeitig zu nutzen und die Lampe üblicherweise am Schalter auszuschalten.

Frank
 
Hallo,

bin neu hier im Forum.

Ich habe meine RRT-2 direkt aus HK bestellt und innerhalb von 10 Tagen gehabt, samt Charger und Akkus zum wirkl. Bestpreis.

Bei den ganzen Fragen zum Schalter etc., und der kurzen Verzögerung: Ich weiß nicht, wie viele von Euch die Lampe "taktisch" nutzen, aber das ist, wofür sie gemacht wurde: Tactical RRT/HRT, meint schnelles und kurzes Bedienen. Ich werde meine zwar auch als Searchlight und für's mapreading nutzen, aber sie wird hauptsächlich ihrer ursprünglichen Bestimmung zugeführt - denn sie ist in einigen Bereichen um einiges besser als vergleichbare SF etc. Mit den elektronisch gesteuerten Modi kann ich bequem Räume ausleuchten, aber vor allem kann ich ein Ziel kurz markieren oder wirkungsvoll blenden und bearbeiten. Und da kommt der Standby Modus zum Tragen, denn so ist die Lampe schnell betriebsbereit und ich brauche meine eigene Position nicht zu verraten und setze mich einer geringeren Gefahr aus. "Standby" impliziert doch auch, dass nach Möglichkeit keine dauerhafte Verwendung vorgesehen ist...

Übrigens eine hervorragende :super: Lampe, die RRT-2, mit nur kleinen Schwächen. Der Drehschalter sollte etwas fester einrasten... sonst klasse Gerät mit gutem Gewichts-/Leistungsverhältnis.

Besten Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bin neu hier im Forum.

Ich habe meine RRT-2 direkt aus HK bestellt und innerhalb von 10 Tagen gehabt, samt Charger und Akkus zum wirkl. Bestpreis.

Bei den ganzen Fragen zum Schalter etc., und der kurzen Verzögerung: Ich weiß nicht, wie viele von Euch die Lampe "taktisch" nutzen, aber das ist, wofür sie gemacht wurde: Tactical RRT/HRT, meint schnelles und kurzes Bedienen. Ich werde meine zwar auch als Searchlight und für's mapreading nutzen, aber sie wird hauptsächlich ihrer ursprünglichen Bestimmung zugeführt - denn sie ist in einigen Bereichen um einiges besser als vergleichbare SF etc. Mit den elektronisch gesteuerten Modi kann ich bequem Räume ausleuchten, aber vor allem kann ich ein Ziel kurz markieren oder wirkungsvoll blenden und bearbeiten. Und da kommt der Standby Modus zum Tragen, denn so ist die Lampe schnell betriebsbereit und ich brauche meine eigene Position nicht zu verraten und setze mich einer geringeren Gefahr aus. "Standby" impliziert doch auch, dass nach Möglichkeit keine dauerhafte Verwendung vorgesehen ist...

Übrigens eine hervorragende :super: Lampe, die RRT-2, mit nur kleinen Schwächen. Der Drehschalter sollte etwas fester einrasten... sonst klasse Gerät mit gutem Gewichts-/Leistungsverhältnis.

Besten Gruß


Sry aber gehts noch??? Wenn du schon irgendjemanden blenden und danach bearbeiten musst... und dabei möglichst deine eigene Position nicht verraten willst... dann schreib das doch in einem Forum in dem das auch jemanden interresiert! :super:

Ich weiss ja nicht wie es den anderen dabei ergeht... aber ich finde so eine aussage echt unmenschlich

Liebe grüsse

P.S.. Sry habs übersehen "Rambo" :ahaa:
 
Joa, wenn's Dich nicht "interresiert", ok, aber was soll denn daran unmenschlich sein von dem Du gar nix weißt... soviel zum Thema.

Mir ging's eigentlich um die Anwendung der Lampe und den Modus bzw. die Vorteile der Modi und in der Bedienbarkeit. Darum gings hier doch u. a. Oder? Ich arbeite in einem Segment, wo ich die Lampe auch taktisch nutze, ich bin Einsatzsanitäter SAR/Rückholoperationen. Und unter diversen Bedingungen brauche ich eine gute Lampe.

Hat denn wer Erfahrungen mit der Wasser-/Staubverträglichkeit der Lampe gemacht oder kann von elektronischen Ausfällen berichten?
Bisher hatte ich immer Fenix, Streamlight und Pentagonlight.
 
Joa, wenn's Dich nicht "interresiert", ok, aber was soll denn daran unmenschlich sein von dem Du gar nix weißt... soviel zum Thema.

Mir ging's eigentlich um die Anwendung der Lampe und den Modus bzw. die Vorteile der Modi und in der Bedienbarkeit. Darum gings hier doch u. a. Oder? Ich arbeite in einem Segment, wo ich die Lampe auch taktisch nutze, ich bin Einsatzsanitäter SAR/Rückholoperationen. Und unter diversen Bedingungen brauche ich eine gute Lampe.

Hat denn wer Erfahrungen mit der Wasser-/Staubverträglichkeit der Lampe gemacht oder kann von elektronischen Ausfällen berichten?
Bisher hatte ich immer Fenix, Streamlight und Pentagonlight.

Ich behauptete nie das ich von Menschen bearbeiten Ahnung hätte... Du solltest wissen das in diesem Forum solche Aussagen einfach nicht gerne gesehn sind...
Ich schätze jede Sachliche Information die hier reingestellt wird... und die ich wir hier nachlesen bzw. darüber diskutieren können...

Aber Aussagen wie jemanden bearbeiten gehen nun mal überhaupt nicht. Bearbeiten tut man ein Stück Metall, Holz, Plastik oder sonst was.

Einen Mensch ganz bestimmt nicht.

Ich denke nicht das dir jetzt schon jemand erfahrungen über Wasser und Staub schildern kann.. die Lampe ist ja wie du sicher weisst erst seit ein paar Tagen für die breite Menge verfügbar.

Aber die Lampe ist IPX 8 geschützt.



Gefunden bei Google

IPx8 - geschützt gegen die Wirkungen beim dauernden Untertauchen in Wasser
Wasser darf nicht in einer Menge eintreten, die schädliche Wirkungen verursacht, wenn das Gehäuse dauernd unter Wasser getaucht ist unter Bedingungen, die zwischen Hersteller und Anwender vereinbart werden. Die Bedingungen müssen jedoch schwieriger sein als für Kennziffer 7


IPx7 - geschützt gegen die Wirkungen beim zeitweiligen Untertauchen in Wasser
Prüfung durch vollständiges Untertauchen in Wasser
Prüfbedingungen: Eintauchen in Tauchgrube
Wasseroberfläche X mm über höchsten Punkt des Gehäuses [> 150 mm] (Geräte > 850 mm)
niedrigster Punkt des Gehäuses 1 m unter Wasseroberfläche (Geräte < 850 mm)
Prüfdauer: 30 min
Temperatur des Wassers: Gehäusetemperatur ± 5 K


Hier noch ein Link http://www.tpu-testsysteme.de/normen/pruef_beregnung.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
So nu isse hinn:super:

Nach Problemen mit dem Endschalter (Flackern, Aussetzer) machtse nu keinen Mucks mehr:eek:

Klarer Fall von Garantie, mal sehen wie schnell Susanna ist.

g Andre
 
Hallo,

kleiner Hinweis zu "Suzanna":

JETBeam hat die Zusammenarbeit mir Ihr gekündigt! Sie bekommt ab sofort keine Ware und keine Ersatzteile mehr. Grund sind ihre Dumpingpreise.
JETBeam gibt seit einigen Monaten Mindestverkaufspreise vor, an die sie sich wiederholt nicht gehalten hat.

Gruß

Frank
 
Zurück