JETBeam RRT-0

Hat eigentlich schonmal jemand die RRT-0 unter Wasser betrieben ?
Die Jet-I Pro kann man getrost zum schnorcheln mitnehmen. Wie steht's um die RRT-0 ? Laut Anleitung IPX8 wäre sie Wasserdicht bei zeitlich unbegrenztem Eintauchen !?
 
Hallo zusammen,

im CPF ist die Rede von einem Donut Hole bei der aktuellen Version der RRT 0 / R5. Besitzt jemand diese Lampe und kann das bestätigen?

Gruß B123
 
Ich habe sie heute bekommen, kein Donut Hole, sondern ein perfekter Spot. Endlich ist die Lampe so, wie ich sie haben wollte:super:
 
Ein paar kurze Eindrücke des neuen Modells auf die Schnelle:

An der Verarbeitungsqualität gibt es erwartungsgemäß nichts zu bemängeln.

Witzigerweise bestehen aber tatsächlich ein paar Unterschiede zur TC R2:

  1. Der TC R2 Clicky ist bedeutend leichtgängiger. Momentlicht ist damit feinfühliger möglich, andererseits erhöht dies auch die Gefahr der versehentlichen Auslösung.
    Der RRT-0 Clicky geht um einiges Strammer und löst Momentlicht auch erst nach einem längeren Weg aus.

  2. Der Spot der RRT-0 ist etwas abgegrenzter , er geht nicht so fließend in den Spill über.

  3. Der Treiber ist ein völlig anderer.
    Der TC R2 Treiber zeigt sich relativ indifferent bei Primärzellen wie Akkus. Die Unterschiede sind eher akademischer Natur.
    Die RRT-0 entspricht bei 3V dem zu erwartenden Output.
    Bei 3,7 Volt dreht dieser Treiber jedoch auf, und entwickelt sich zum schamlosen Dragster :eek: :hehe:
    Ob dies positiv zu bewerten ist, oder eher ein Kritikpunkt, ich schätze, das muß jeder für sich entscheiden.

Gemeinsamkeiten:

Auch wenn es recht gut versteckt ist,
das Geblinke stört, der einzige wirkliche Kritikpunkt, den ich an beiden Lampen habe.

Wenn es hektisch wird, läßt sich halt doch nicht verhindern, versehentlich ungewollt in den Strobe zu kommen.

Auch das S.O.S., das Eastereg der Lampen, kann für Irritationen sorgen.
Dreimal schnell ein Stück hin- und zurückgedimmt, meint die Lampe, um Hilfe rufen zu müssen :rolleyes:.
Ausschalten oder kurz auf Standby macht dem Spuk gottseidank ein Ende.
 
Dreimal schnell ein Stück hin- und zurückgedimmt, meint die Lampe, um Hilfe rufen zu müssen :rolleyes:.
Ausschalten oder kurz auf Standby macht dem Spuk gottseidank ein Ende.
Und wieder was über meine TC-R2 gelernt. Nur wie kommt man darauf den Selektorring 3x schnell hin- und herrudrehen. :confused: :super:
Nun es stört mich zumindest nicht, und wer weis, vielleicht benötige ich ja doch einmal ein SOS?
 
Hallo zusammen,

die RRT-0 und die TC R2 sind ja von den Funktionen her identisch, wie ich diesem Thread und dem über die TC R2 entnehme.
Verwirrt bin ich jedoch über die Lumenangaben. Die TC R2 wird mit 310 Lumen angegeben und die RRT-0 mit 255 Lumen.
Bei gleicher Energieversorgung müssten doch auch gleich viel Lumen abgegeben werden. Oder?:rolleyes:

Mit verwirrtem Gruß

Nick
 
Hmm, mal ne ganz dummer Frage:

Ist es normal, das die RRT-0 (XP-G), wenn sie längere Zeit im Standby
ausgeschaltet ist, dann nur mit Verzögerung sich einschaltet?

Also das passiert schon nachdem ich die Lampe nach 1 Minute vom
Standby anschalte...die Verzögerung dauert etwa 2 Sekunden.
 
Bitte-bitte-bitte-bitte FGA #61 !!!

die RRT-0 und die TC R2 sind ja von den Funktionen her identisch,

Aber eben nicht vom Innenleben.
Da wäre zum Beispiel der Emitter:
Wie Nick bereits erkannt hat, beide Lampen beherbergen eine Cree XP-G, allerdings mit einem anderen Binning, das sind bereits ein paar Prozent.

Noch erheblicher ist m.E. allerdings der unterschiedliche Treiber, siehe OBEN.
Und daher eben keine gleiche Energieversorgung.
 
Erstmal Danke für die bisherigen Antworten.

@Palladin: du hast ja weiter oben folgendes geschrieben:
Die RRT-0 entspricht bei 3V dem zu erwartenden Output.
Bei 3,7 Volt dreht dieser Treiber jedoch auf, und entwickelt sich zum schamlosen Dragster :eek: :hehe:

Verstehe ich das richtig, das bei 3,7 Volt also mehr als 255 Lumen ausgegeben werden?

Gruß Nick
 
Hmm, mal ne ganz dummer Frage:

Ist es normal, das die RRT-0 (XP-G), wenn sie längere Zeit im Standby
ausgeschaltet ist, dann nur mit Verzögerung sich einschaltet?

Also das passiert schon nachdem ich die Lampe nach 1 Minute vom
Standby anschalte...die Verzögerung dauert etwa 2 Sekunden.

heißt denn standby, dass die lampe ganz ausgeschaltet ist ?
ich dachte an der linken raste liegt 1 lumen ?

wo finde ich denn standby ?:confused:
 
Ist das "Aufdrehen" bei Nutzung von 3,7 Volt Akkus denn ein alleiniges Phänomen der RRT-0 oder ist es auch bei der RRT-2 vorhanden?

Gruß Nick
 
Edit:
Sorry, TC R2 und RRT-2 verwechselt.

Ohne eine aktuelle RRT-2 zu haben, gehe ich aber davon aus, daß die Verwendung von 2 x 16340 keine signifikante Leistungssteigerung bringt.
Bei einem Spannungsbereich bis 15V - wo sollte das auch enden?
Daher halte ich die detailliert aufgeschlüsselten Specs für die RRT-2 für plausibel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage:
Ist bei eueren R5-Modellen auch die Schalterkappe viel zu groß?
Meine kann ich nämlich einen halben Zentimeter reindrücken, bis man den Schaltstift des Clickies erreicht. Oder haben die in meinem Exemplar die falsche Kappe verbaut?
Zum Durchdrücken muß man die Schalterkappe regelrecht plattquetschen. Ein dicker Minuspunkt für die Lampe!
Wie bekommt man eigentlich den Schalter auf bzw. die Kappe ab?
 
ja ist bei mir auch so. vielleicht nicht ganz so extrem aber doch recht viel spiel. :(

wenn es eventuell eine andere kappe dafür gibt, wäre ein hinweis schön.
 
Zurück