JETBeam RRT-0

Hall,
Ich habe mir eine RRT-0 R5 gekauft und ein bissl rumprobiert.
Mit CR123a funktioniert sie einwandfrei, mit RCR123 funktioniert sie auch.
Nur mit Eneloops und AA Alkaline geht sie nicht.
Da geht sie kurz an, dann kann ich mit dem Ring die Helligkeitsstufen verstellen, zuerst gehen alle und wenn ich dann zu klein und zurück zu hell gehe, geht sie nicht mehr. Erst nur die beiden hellen Stufen und dann garnichts mehr. :confused:
Hat das Problem noch jemand, oder jemand eine Idee woran das liegen kann?
Eneloop und AA waren beide voll, hab dann noch einen ca halbvollen Eneloop probiert, aber gleiches Ergebnis...
grüße

Das klärst Du am besten mit Deinem Händler.
 
Ich habe mir die RRT-0 in der R5 Version vor einiger Zeit zugelegt. Wirklich eine tolle Lampe, aber die völlig blaustichige Farbe nervt mich immer mehr.

Gibt es eine Möglichkeit, die LED gegen eine in Richtung warm white zu tauschen?

GU
 
Gibt es eine Möglichkeit, die LED gegen eine in Richtung warm white zu tauschen?
Nun ich habe die R2 Version der RRT0. Bei der hatte ich den Reflektor irgendwann gewechselt. Es sieht so aus, als ob die Lichtmaschine im Kopf verschaubt ist. Ich habe meine RRT0 aber nie weiter auseinandergenommen. Vielleicht haben da ja andere User mehr Details!?

Allgemein ist meiner Meinung eine XP-G R5 nicht so ganz einfach auszuwechseln, da die LED sich nur mit entsprechendem Lötequipment für SMDs zu tauschen ist. Ich habe bei einigen Lampen schon ein paar XP-G/XP-E ausgetuascht. Da war aber immer die LED auf einer eigenen Platine, die nicht verklebt war sondern nur mit Wärmeleitpaste fixiert. Bei den Lampen konnte ich die LED mit Hilfe einer Heizplatte austauschen.
 
FGA #49 :D

Zumindest bei meiner XR-E Version saß der Emitter auf einem kleinen Board, insofern ist der Wechsel durchaus realisierbar.
Ein Einsteigermod ist es aber definitiv nicht.
 
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu dem Adapter der R2 Version. Paßt dieser auch auf die R5 Version damit die Lampe auch mit AA und 14500er betrieben werden kann?

In der Beschreibung KTL Store steht das es nach dem Update ( welches ? ) nicht mehr geht.

Danke vorab.

B123
 
Es gab auch noch eine R5-Version, die mit Adapter ausgeliefert wurde, ich habe diese. Ob der Adapter allerdings auf die aktuelle Version passt, weiss ich nicht.
 
In der Beschreibung KTL Store steht das es nach dem Update ( welches ? ) nicht mehr geht.
Ich gehe davon aus, dass die neue RRT0 die gleiche Funktionsweise haben wird wie die TC-R2, sprich Selektrorring mit stufenloser Helligkeitseinstellung. Alles andere wäre erstaunlich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Jetbeam ein Lampenkonzept entwickelt hat, dass nur 500x eingesetzt wird. Ich denke mal was wird mit "Update" gemeint. Und damit fällt dann auch wohl der AA Adapter weg...

Es gab auch noch eine R5-Version, die mit Adapter ausgeliefert wurde, ich habe diese. Ob der Adapter allerdings auf die aktuelle Version passt, weiss ich nicht.
Also der Adapter meiner RRT0 XR-E R2 passt nicht mehr auf die TC-R2. Das Gewinde passt, der AA Adapter hat aber ein etwas "nach außen gestülptes" Metallrohr. Dass ist etwas zu dick als dass es in das Batterierohr der TC-R2 passt. Die Gewinde wären kompatibel. Ich konnte den Adapter am Lampenkopf festschrauben. Wenn man den Adapter vielleicht modifiziert würde es funktionieren. Ich habe es mir aber nicht genauer angeschaut, übernehme daher keine Garantie, wenn es dann doch nicht klappen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe davon aus, dass die neue RRT0 die gleiche Funktionsweise haben wird wie die TC-R2, sprich Selektrorring mit stufenloser Helligkeitseinstellung. Alles andere wäre erstaunlich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Jetbeam ein Lampenkonzept entwickelt hat, dass nur 500x eingesetzt wird.

Wie ich das aber verstehe geht es um den Adapter für 1 x AA der mit der neuen nicht mehr gehen soll. Was ich persönlich für bescheuert - um nicht zu sagen völlig hirnverbrannt - halten würde. Lampen in der Größe die außschließlich mit 123 Batterien laufen, sind für mich absolut uninteressant.
 
Vielleicht sollten wir erst mal auf die kompetente Antwort von Herrn Wöhler warten, bevor wir hier wild spekulieren.

Ach pfeiff drauf :steirer:
Mechanisch (von den Gewinden her) muß die TC-R2 nicht unbedingt mit der RRT-0 kompatibel sein.
Ich gehe aber ebenfalls mal davon aus, daß die Elektronik 1 zu 1 übernommen wird.
Nachdem die TC-R2 den Emitter merklich besser ausreizt, zusammen mit der stufenlosen Dimmung war dies vermutlich mit den Mu.... Zellen einfach nicht mehr unter einen Hut zu bringen.

Eierlegende Wollmilchsäue waren mir auch schon immer suspekt.
In der Regel endet man mit wässriger Milch, mickrigen Eiern und Polyester :D

Insofern befürworte ich die Konzentration auf den 3,0-3,7V Bereich.

Was nicht bedeuten soll, daß eine separate RRT-"1,2V" nicht auch eine Existenzberechtigung hätte.

Und let's face it: Wer wechselt schon regelmäßig die Stromversorgung?
In der Regel entscheidet man sich anfangs für eine Spannungsquelle, und bei der bleibt es dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und let's face it: Wer wechselt schon regelmäßig die Stromversorgung?
In der Regel entscheidet man sich anfangs für eine Spannungsquelle, und bei der bleibt es dann.

So sieht es aus, und das ist AA bei Lampen dieser Größe. BTW, die eierlegende Wollmilchsau ist für mich die sunwayman v10a, mit angegeben 140 Lumen langt das voll und ganz was da vorne rauskommt. Ich brauche nicht immer das max. an Helligkeit was theoretisch aus der LED gelutscht werden kann, IMO ist das im Alltag albern. Wer es braucht, bitte... :irre:
 
Guten morgen,

danke für den Input, mich interessierte der direkte Vergleich RRT 0 mit R5 und dem "Nachfolger" der zur Zeit nicht erhältlich ist. Der Unterschied ist doch nur der stufenlos einstellbare Selektorring. Schließt das grundsätzlich die Befeuerung mit AA Batterien aus?
Ich finde das Konzept der Auswahl für die Energieversorgung prima. Daher würde ich nicht verstehen warum die Option darauf nicht in dem neuen Modell zur Verfügung stehen würde.
Das wäre für micht ein Schritt zurück.

Aber ich sehe schon , wir werden es abwarten müssen.

Gruß B123
 
Guten morgen,

Ist die RRT 0 die im KTL Shop gelistet ist jetzt die alte R5 die wieder lieferbar ist oder die neue mit stufenloser Einstellung ? Die Angaben verwirren mich, da einmal von der Extension die Rede ist im Lieferumfang aber nicht erwähnt. Zudem stand bis vor kurzem das die AA / 14500 Option nach dem Upgrade nicht mehr möglich sei??? Und wieso ist kein Clip mehr dabei?

Bitte befriedigt mal meine Neugierde,danke.

JETBeam RRT-0 R5 Raptor
Zuwachs in der RRT-Familie. Die neue handliche RRT-0 komplettiert vorerst die Serie der RRT-Flashlights von JETBeam. Klein, handlich, leistungsstark und benutzerfreundliche Steuerung, das sind die typischen Merkmale der RRT-0. Der bisher verwendete Selektorring wurde modifiziert, nun kann die Leuchtstärke stufenlos von ca. 1 Lumen bis 255 Lumen verstellt werden. Strobe ist möglich. Die RRT-0 R5 wird mit Extender zum Betrieb mit AA-Batterie oder 14500er Akku geliefert.Das Gehäuse ist aus hartanodisiertem Aluminium nach Mil-Spec Typ III.


Jetzt mit XP-G R5 LED!


Lieferumfang: 1 x RRT-0, 2 x Ersatz-Oring, 1 x Ersatzendkappengummi, 1 x CR123A Batterie, ohne Clip

Gruß B123
 
Hallihallo.

lange her das ich dem Forum etwas sinnvolles beigegeben habe.
Die RRT-0 kam gestern bei mir an. Wie immer -super- verarbeitet und ein absoluter Handschmeichler. (Die Version mit 5-Stufen)
Habe sie direkt im Vergleich mit der Jet-I Pro V3.0 (R2) und der RRT-0 (R2) hier zum testen.

Die RRT-0 R5 und die Jet-I Pro (R2) sind nahezu gleich-hell im Spot und ebenbürtig von der Reichweite. Die RRT-0 ist mehr auf Flod ausgelegt und dürfte mit einem Smooth Reflektor eine noch angenehmere Lichtverteilung haben.

Die RRT-2 bringt nicht so den "wow"-Effekt hinsichtlich der Reichweite, ist aber dennoch klar vorn. Hat jedoch kaum noch Spill.

Persönlich gefällt mir die RRT-0 wirklich gut. Die Leuchtstufen sind perfekt abgestimmt und hier gelobte Flexibilität hinsichtlich der Akkus ist 1A !


Nun noch ein Clip der NiteCore D10 dran und dann wäre sie als EDC-Lampe perfekt !
 
Nun bei BugoutgearUSA ist die "neue" RRT0 schon erhältlich und auf Lager. Es gibt da auch noch den passenden CPFMP Ankündigungs Thread.

Flavio hat zur "neuen" RRT0 geschrieben, dass diese wie die TC-R2 in der Bedienung ist. Laut der BugoutgearUSA Seite kann die RRT0 wieder CR123 Zellen und 14500er Zellen nutzen. Es gibt auch einen AA Adapter nach seiner aussage.
 
@Frittenfett

Du als Besitzer kannst mir vielleicht die Frage beantworten: Ist die Regelung der TCR (und somit der RRT0) jetzt linear oder logarithmisch????
Hab' zwar die Frage im CPFMP gefunden, nicht aber die Antwort darauf.

Gerne kann aber auch ein anderer "Wissender" antworten:D

Olaf
 
Ist die Regelung der TCR (und somit der RRT0) jetzt linear oder logarithmisch????
Das ist eine gute Frage, subjektiv ist es so, dass der Selektorring bei dem letzten Zentimeter Drehung für das Auge nicht mehr heller wird. Im unteren Bereich lässt sich die Helligkeit sehr fein steuern. Aufgrund dieser beiden Eckwerte würde ich eher richtung logarithmisch tendieren. Inwieweit sich das Auge mit der Helligkeit "veräppeln" lässt (damit meine ich was das Auge als "doppelt so hell" wahrnimmt in echt auch doppelt so hell ist, oder nicht) wies ich nicht. Bis jetzt habe ich noch kein Luxmeter. Das kommt vielleicht noch!?
Ich finde die Einstellung der Helligkeit aber mit dem Selektorring gut, und auch die Auswahl der Helligkeit. Ich hatte noch keine "Dosierprobleme".
 
Hallo zusammen,

die RRT-0 ist gestern eingetroffen: Es gibt eine gute und eine schlechte Nachricht.
Die Schlechte, es ist kein Clip dabei.
Die Gute: Sie kam mit Extender und kann mit AA-Batterien oder 14500er Akku betrieben werden.

Ich hoffe, dass die Clips noch nachträglich kommen.

Zur Lampe: Die Verarbeitung ist noch einmal verbessert worden, der Selektorring läuft absolut sanft und spielfrei. Die Leuchtstärke ändert sich wirklich stufenlos.

Preis: 110 €

Kleiner Hinweis für die Sparfüchse: Anhand der Seriennummer lässt sich das Herkunftsland feststellen. Ich wickle keine Garantiefälle für Lampen ab, die nicht in Deutschland gekauft wurden und ohne Rechnung eines authorisierten Händlers vorgelegt werden.

Für diese Vorgehensweise bitte ich um Verständnis.

Frank
 
Hallo Frank,

Ich hoffe, dass die Clips noch nachträglich kommen.

Das wäre sicherlich wünschenswert, zumal der Clip ja auch auf den Produktfotos deutlich zu sehen ist und extra erwähnt wird.
Wahrscheinlich so wie mit der Schraube bei dem HM46:rolleyes:.

Aber danke für die Infos, besonders dass nun doch der Adapter dabei liegt ist doch mal eine gute Nachricht!

Viele Grüße
Mathias
 
So, hab mal n bischen aufgeräumt und schliesse mich Pitters Beitrag an.

Also bitte beim Thema bleiben und keine Kurse in Betriebswirtschaft mehr hier abhalten!
 
Zurück