Jil Cr2 1.3 (Upgrade) pimpen

Microfasertuch? Jaaaaaaaaaaaaa!!! Die gibts bestimmt bei jedem Optika, ich werde mir auch einen neuen Beutel daraus nähen. :super:
 
So ein Beutel würde mich bei einer Schlüsselbundlampe insofern stören, weil die Lampe dann erst mit etwas Fummeln eingeschaltet werden kann. Klar, alles eine Sache der Routine, aber bei der JIL störts mich jetzt nicht besonders, wenn sie eine Macke bekommt.
 
crashlander schrieb:
...aber bei der JIL störts mich jetzt nicht besonders, wenn sie eine Macke bekommt.
DA du die JIL (up) mit Pyrexlinse hast, kann eigentlich nichts Schlimmes passieren.

Ich nehme den grossen Oakley-Beutel für meine Digitalcamera im Sportgehäuse (UW-Gehäuse).
Da ist so ein Microfaserbeutel schon etwas Feines, weil die Rückseite aus transparentem Polycarbonat besteht (man muss ja den Sucher sehen können), und leicht verkratzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
DR. Arnheim schrieb:
Hallo,
ich besitze seit kurzer Zeit die Jil Cr2 1.3 (Upgrade). Eine wirklich gute EDC- Lame. Da ich aber gerne an Sachen herumspiele, stelle ich mir seit einiger Zeit die Frage, ob man diese Lampe nicht noch verbessern kann :hehe: . Weiß jemand ob man z.B. einen anderen Reflektor einbauen kann? Ich dachte hier an einen Reflektor der einen stark gebündelten Spot, ohne Corona erzeugt...
... Diese müssen übrigens nicht unbedingt sinnvoll sein, denn es geht mir mehr um den Spaß an der Lampe herumzuspielen.
Wenn du mehr Wert auf einen starken Spot legst, kann dir kein Reflektor helfen (bevor Einwände kommen - dies bezieht sich auf Luxeon-STAR LED's, nicht auf Xenon-Brenner).
Versuche, eine der gängigen Optiken durch Abfräsen passend zu machen.
Die JIL ist das Versuchsfeld für Modifikationen jeglicher Art par excellence.
Modders bekommen glänzende Augen und die Wimpern flattern.

Das muss dich doch als rheinische Frohnatur locken!
 
@torchwolf: "Wenn du mehr Wert auf einen starken Spot legst, kann dir kein Reflektor helfen (bevor Einwände kommen - dies bezieht sich auf Luxeon-STAR LED's, nicht auf Xenon-Brenner)" Warum ist das so? Bei der Jil 1.3 Up haben sie doch auch einen neuen Reflektor eingebaut oder?

"Versuche, eine der gängigen Optiken durch Abfräsen passend zu machen."
Ähhhh das musst Du mir mal genauer erklären!!!

Ach, ja Du weißt das Bonn/Köln im Rheinland liegt!? Ich dachte immer für Euch da unten wäre alles andere als "Kingdom of Bavaria" Preußen :steirer: :irre: !!!
 
DR. Arnheim schrieb:
...Bei der Jil 1.3 Up haben sie doch auch einen neuen Reflektor eingebaut oder?...
"Versuche, eine der gängigen Optiken durch Abfräsen passend zu machen."
...
Ja die JIL (up) hat einen etwas geänderten Spiegel, der mehr Spot bringen soll.

Das mit dem passendmachen einer Optik war nur ein Vorschlag. So eine Optik kostet nicht soviel, als dass man nicht ein wenig experimentieren könnte. Denn eine Optik mit so kleinem Durchmesser dürfte es nicht geben.

Interessant wäre auch eine Sammellinse vor der Linse. Dadurch llässt sich der Strahl ja fokussieren. Man brauch sich dann nur eine passende Halterung zu basteln.

Habe leider keine JIL, um das auszuprobieren.

(Dafür aber bald eine Katokichi Ichishiki tactical [KIT])
 
Zuletzt bearbeitet:
Battery Capsules

Nachdem ich 2 CR123 bzw 2 CR2 in die jeweiligen Battery Capsules bepackt habe, stellt sich mir die Frage, ob die eigentlich richtig drin sind?

Sollen die in Reihe oder + an + ???

Danke

TeX
 
TeX schrieb:
Nachdem ich 2 CR123 bzw 2 CR2 in die jeweiligen Battery Capsules bepackt habe, stellt sich mir die Frage, ob die eigentlich richtig drin sind?...Sollen die in Reihe oder + an + ???...
In Reihe, Pluspol nach oben.
 
JIL 1.3 Up und Akkus

Hat schon jemand Erfahrungen mit JIL 1.3 Up mit Akkus???
Die DD läuft soweit ich den Thread von eTendue im CPF gelesen habe, aber die 1.3 Up?

Danke
TeX
 
TeX schrieb:
Hat schon jemand Erfahrungen mit JIL 1.3 Up mit Akkus???
Die DD läuft soweit ich den Thread von eTendue im CPF gelesen habe, aber die 1.3 Up?...
Die JIL CR2-1.3W (egal ob erste Ausführung oder [up] - an der Elektronik hat sich ja nichts geändert) darf definitiv nicht mit Li Ion Akkus betrieben werden.
Darauf wird in den entsprechenden Threads im CPF auch explizit hingewiesen.
 
Exakt, der Micropuck, der in der Jil 1.3 steckt verträgt nicht mehr als 3 Volt, sonst gibts Rauch...

Chrisse
 
Zuletzt bearbeitet:
torchwolf schrieb:
darf definitiv nicht mit Li Ion Akkus betrieben werden.

Was die Up angeht scheint es eine, wenn auch nicht wirklich empfohlene, Möglichkeit durch Einbau einer K-BIN zu geben:

CPF
Q: "Just to be clear on this - RCR2 is not recommended for either the 1.3W or the DD, correct?"

A (eTendue): "1.3W uses a micropuck HighOutput, of which the max input voltage is 3.0V. For DD, you can run it on your risk with J-BIN for RCR2 which will generate lots of heat. Normally we ship J-BIN, otherwise you instruct K-BIN if you prefer running RCR2 instead of fresh CR2 cell."

Aber wenn ich die selbst gemessenen Lux Daten der User richtig lese, dürfte der Output mit einer RCR2 (im Vergleich zur 1.3Up) nicht bedeutend höher werden.

Jil 1.3W(Up) = ~570 Lux
Jil DD (Up) = ~200 Lux

Selbst bei einer Verdreifachung beim Einsatz einer RCR2 wären 600 Lux nicht gerade mehr.

Nun ja, verdient Batterstation halt wieder etwas Geld...

Greets
TeX
 
Zuletzt bearbeitet:
TeX schrieb:
Was die Up angeht scheint es eine, wenn auch nicht wirklich empfohlene, Möglichkeit durch Einbau einer K-BIN zu geben:

CPF
Q: "Just to be clear on this - RCR2 is not recommended for either the 1.3W or the DD, correct?"

For DD, you can run it on your risk with J-BIN for RCR2 which will generate lots of heat.

Die Antwort von Etendue bezieht sich auf die Diret Drive Version, oder auch rev.. Schon bei der ist eine li-ion nicht gesund, egal ob j- oder k-bin, allerdings kann die kleine cr2 li-ion Zelle vermutlich nicht so hohe Ströme liefern um die LED schnell zu zerstören.
Die 1.3 verträgt das auf keinen Fall, egal welcher bin-code drinsteckt. Der micropuck ist ein boost-treiber der bei mehr als drei Volt kaputt geht. Da bleibt nur die Möglichkeit den kompletten Treiber auszutauschen, aber ob sich das lohnt....

Chrisse
 
Hi,

ich habe heute meine JIL etwas modifiziert.
Hintergrund war, dass ich zukünftig für kleinere Aktivitäten nicht mehr immer das "grosse" Maxpedition ToadStool Versipack mitschleppen will, sondern nur noch das M2 WaistPack.
Das M2 hat seitlich 2 runde Stecktaschen, die primär wohl zur Aufnahme von Schreibgeräten gedacht sind. Mein Schreibgerät befindet sich aber in Form eines PocketPC im Waistpack, also sollte hier ein kleines Taschenmesser sowie ein Lämpchen untergebracht werden. Vom Durchmesser passte aber maximal eine ARC AAA, die in der Vitrine zwar allerliebst aussieht, beleuchtungstechnisch aber nicht das Volumen/Lumen Verhältnis aktueller Lämpchen bringt.
Die JIL 1.3 UP wäre für diesen Einsatz geradezu prädestiniert gewesen, macht sie bei kleiner Grösse und passabler Laufzeit doch auch noch ordentlich hell.
Leider war sie für den Einsatz am M2 genau 1.5mm zu dick :(
Also hab ich mal kurz gemessen was man am Gehäuse noch abdrehen kann, dann wurde die Anodisierung abgelaugt und die Drehbank angeworfen. In den Kopf machte ich noch 3 Griffrillen, um das Lämpchen besser aus dem doch recht strammen Sitz ziehen zu können. Da ich kein Fan von Lanyards bin habe ich auch gleich noch den Batterietubus um 5mm gekürzt und mit einer komplett runden Hülse überzogen. Dann wurde poliert:

jilmod.jpg


Grüsse Jochen
 
Zurück