beagleboy
Premium Mitglied
- Beiträge
- 5.004
Nachdem das eine der RBBs aus dem Passaround ja aus leider nicht nachvollziehbaren Gründen einen kleinen Teil der Spitze eingebüßt hat, habe ich die Gelegenheit genutzt, um einmal ein kleines Experiment zu machen.
Interessiert hat mich eigentlich, ob man die Seitenscheibe eines PKW mit der Klingenspitze eines Messers durchstoßen kann.
Unter Einhaltung gewisser Sicherheitsvorkehrungen habe ich also 6-8 mal das Messer in die Scheibe gehauen, aber: die Scheibe hielt.
Das hat mich zwar letztendlich nicht wirklich überrascht, aber jetzt weiß ich es wenigstens genau.
Die Spitze hat da natürlich weitere Kampfspuren erlitten, allerdings bei weitem nicht dramatisch.
Und wie ich dann so vor dem Auto stehe (Opel Kombi, ohne Heckklappe) dachte ich: warum nicht...
Also habe ich mich hinten auf die Stoßstange bzw. in den Laderaum gestellt und das RBB etwa 15-20 Mal durch das Autodach gehauen.
Außerdem habe ich damit im Dach herumgehebelt, und zwischendurch habe ich mich noch mit einem beträchtlichen Teil meines nicht unbeträchtlichen Körpergewichtes auf das Ende des Messergriffes gelehnt, der etwa im 45°-Winkel aus dem Dach herausstand.
Der Lock hat einwandfrei gehalten.
Das Messer ist mechanisch ohne Defekte, Klingengang und Lock sind einwandfrei.
Die Klingenspitze hat sich durch den Autodacheinsatz auch nicht weiter verformt; die sichtbare Stauchung ist auf die Seitenscheibe zurückzuführen.
Was schließen wir daraus?
Was immer Ihr wollt, aber mir hat´s Spaß gemacht.
Und Seitenscheiben von PKW sind störrischer, als mancher meinen mag.
(Und nein, es muß mich keiner darauf hinweisen, daß das andere Ende des Messers für die Seitenscheibe geeigneter gewesen wäre.
)
Interessiert hat mich eigentlich, ob man die Seitenscheibe eines PKW mit der Klingenspitze eines Messers durchstoßen kann.
Unter Einhaltung gewisser Sicherheitsvorkehrungen habe ich also 6-8 mal das Messer in die Scheibe gehauen, aber: die Scheibe hielt.
Das hat mich zwar letztendlich nicht wirklich überrascht, aber jetzt weiß ich es wenigstens genau.

Die Spitze hat da natürlich weitere Kampfspuren erlitten, allerdings bei weitem nicht dramatisch.
Und wie ich dann so vor dem Auto stehe (Opel Kombi, ohne Heckklappe) dachte ich: warum nicht...

Also habe ich mich hinten auf die Stoßstange bzw. in den Laderaum gestellt und das RBB etwa 15-20 Mal durch das Autodach gehauen.
Außerdem habe ich damit im Dach herumgehebelt, und zwischendurch habe ich mich noch mit einem beträchtlichen Teil meines nicht unbeträchtlichen Körpergewichtes auf das Ende des Messergriffes gelehnt, der etwa im 45°-Winkel aus dem Dach herausstand.
Der Lock hat einwandfrei gehalten.
Das Messer ist mechanisch ohne Defekte, Klingengang und Lock sind einwandfrei.
Die Klingenspitze hat sich durch den Autodacheinsatz auch nicht weiter verformt; die sichtbare Stauchung ist auf die Seitenscheibe zurückzuführen.
Was schließen wir daraus?
Was immer Ihr wollt, aber mir hat´s Spaß gemacht.

Und Seitenscheiben von PKW sind störrischer, als mancher meinen mag.

(Und nein, es muß mich keiner darauf hinweisen, daß das andere Ende des Messers für die Seitenscheibe geeigneter gewesen wäre.