Kabel eins Abenteuer Leben

Wenn es der Dümmste verstehen soll, dürfen aber erst recht niemals Fehler auftreten.

Leider habe ich auch schon in der Verwandschaft Kommentare zu den Filmchen gehört, so das ich davon ausgehe das grade viele der Falschinformationen behalten werden (vielleicht weil sie so erstaunlich klingen:hmpf:).

Übrigens sind die Anderen Sendungen dieser Sendereihe auch nicht inteligenter und enthalten so viele Fehler das man wiklich nur den Ton abdrehen kann.
Ich frage mich aber wie man es schaffen kann, manchmal, Arbeitsschritte in der falschen Reihenfolge zu zeigen:glgl:.
 
Es geht ja nicht darum, Recht zu haben. Es geht darum, dass man durch Vermeiden dummen Geschwätzes schon alles besser machen kann.
Schlimm ist die Ignoranz der Macher, die sich nicht genieren, unhaltbaren Unfug in Szene zu setzen.
Das ist anzuprangern, immer, und immer wieder.
Niemand will einem hier etwas vermiesen, es tut mir leid, wenn es jemand erwischt, der voller Freude einen Film verlinkt.

Aber so ist es nun mal. Wir sind hier alle ziemlich kundig, und wenn wir dann so etwas hören, lesen, sehen, dann platzt uns (mir jedenfalls) oft der Kragen.

Und die Sache mit der Einfachheit zählt nicht. Ganz aktuell kann man in dem Thread unten einen Film ansehen, der es genau richtig macht. Einfach verständlich, und wer sich auskennt, sieht mehr als gesagt wird, aber alles, was gesagt wird, ist richtig. So gehts also auch.

Hier ist der Thread.

Rennfeuervideo - ein gutes Beispiel

Was ist nun den Leuten wie AchimW, Wicon, luftauge, um nur einige zu nennen, noch hinzuzufügen?

eigentlich nur, dass bei aller Liebe zum Hobby einfach Fehlinformationen und dummes Gelabere mehr schaden als nützen.

Ich habe den Eindruck, dass manche Macher auf Show aus sind, und sich gar nicht kundig machen wollen.
Ich wurde auch einmal angesprochen, ob ich für eine Sendung zur Verfügung stehen möchte.
Ich habe die Bedingung gestellt, dass ich ein Veto einlegen kann, wenn mir das ganze zu blöd erscheint, oder gar falsch.

Letztendlich habe ich es gelassen.

vor einiger Zeit hat jemand über die Nanodrähte im Damast berichtet, im Spiegel wars.

Und als jemand (ich glaube, AchimW wars), den Redakteur anrief, um ein paar Sachen richtig zu stellen, wurde der auch noch arrogant abgekanzelt.

Ich meine, hier sehen wir, was falsch ist, und können es korrigieren. Das gute an der Sache ist, dass man wach wird und sich fragt, was einem sonst noch so serviert wird.

alle, die den Film genossen haben, und über die Fehler hinweggesehen haben, brauchen sich keineswegs zu entschuldigen. Schon mal gar nicht im beleidigten Ton. Wer so reagiert, für den ist solche Berichterstattung wohl angemessen (jetzt hör ich aber auf, mich zu ärgern, trifft ja die Falschen). Also, nochmal: nichts zu sagen, wenn man es besser weiss und sich seinen Reim macht.

An die Macher: Schämt Euch, zu glauben, die Leute wären blöd, oder dass Ihr die Leute unendlich lang für blöd verkaufen könnte.

Jungs, Ihr hab das Pech, dass Ihr hier ein paar Leute auf einem Haufen trefft, die sich alles ansehen, was ihr Hobby angeht,aber auch Ahnung haben. Und genug Mumm, Euch mal die Meinung zu sagen.

Eigentlich sollte man das denen mal schreiben, aber die Resonanz: siehe oben.

also, eine Schande, schöne Bilder (glühendes Eisen ist schon geil, auch wenn es weder siedet, noch kocht, noch tropft, sondern einfach nur schmiedbar und warmformbar mit vernünftigem Kraftaufwand wird), mit läppischen und fehlerhaften Kommentaren zu versehen.

Meine Frau und mein Sohn sahen sich einmal mit mir zusammen einen ähnlichen Beitrag an, und beide meinten, ich hätte es ihnen aber anders erklärt.
Dabei hatte ich es denen nur richtig erklärt, und da mein Sohn erst 14 war, habe ich auch einfache Worte gebraucht. Aber nichts Falsches erzählt.

So einfach ist es, nichts Falsches zu verbreiten: wenn man es nicht genau weiß, sagt man am besten nichts. Oder fragt nach. Auch nedd schlecht.


@midnightsurfer: wir sind nicht rechthaberisch, sondern wissend, und zum Clown auf einer Insel machen wir uns sicher nicht, wenn wir das hier diskutieren. Denn dass es kontrovers gesehen wird, kann man hier nachlesen.
So was hilft, Klarheit zu schaffen und gemeinsame Positionen.

Wenn Du das als Streiterei um des Kaisers Bart siehst, dann entgeht Dir das Wesentliche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, dass beim Schneiden eines solchen Filmchens von Unwissenden mal was durcheinandergebracht wird, weils optisch irgenwie besser passt.

Klar, dass falsche Informationen weder gut zu heißen sind, noch von ordentlichem Journalismus zeugen.

Klar auch, dass man gegen soetwas vorgehen sollte, weil sich diese Art von Effekthascherei mittlerweile leider etabliert hat!

Was mich stört, ist, dass hier unter eigentlich Gleichgesinnten eine solche Dikussion hochkocht und ein Mitglied, das den Beitrag gut fand, weil es die Sache etwas lockerer sah und die interessanten Aspekte für sich herausfiltern konnte, offenbar stellvertretend für die Macher runtergemacht wird.

Und die Art, wie die Disskussion dann vom Thema abkommt, weil der eine oder andere meint, mit Zahlen und Definitionen um sich werfen zu müssen, kann ich nur als kindisch bezeichnen, aber sicher nicht als sachlich oder kontrovers. Gerade hier entgeht nicht mir das Wesentliche, sondern ich vermisse es bei anderen.

Schönen Gruß,
 
@midnightsufer:
Klare Worte, jawohl, voll d'accord. Ich habe Dich wohl missverstanden.
Nix für ungut.
 
... 70% ...

... 20% ...

... 9,9% ...
... die letzten geschätzten 0,1% seid Ihr, die sich hier auf Ihrer Insel zum Clown machen :irre: ...


Nochwas für die Techniker: Im Qualitätsmanagement gibt es den Begriff "Poka Yoke", kommt aus dem Japanischen und bedeutet soviel wie "narrensicheres Verhalten", damit auch der "dümmst-anzunehmende User" damit klar kommt. Hat sich in der Praxis bewährt und ist meist besser, als jemanden mit Expertenwissen zu erschlagen, so auch in Fernsehsendungen fürs gemeine Volk.

... weil der eine oder andere meint, mit Zahlen und Definitionen um sich werfen zu müssen, kann ich nur als kindisch bezeichnen, aber sicher nicht als sachlich oder kontrovers. Gerade hier entgeht nicht mir das Wesentliche, sondern ich vermisse es bei anderen.

:confused:


Poka Yoke verlangt, dass vorher genügend Gehirnschmalz ´reingesteckt werden muss, damit der DAU keinen Fehler machen kann.

Nach Murphy wird der Zuschauer nämlich genau die falschen Informationen behalten. - Mir hat zum Beispiel ein Kollege ( gelernter Schlosser:irre: ) am Tag nach einer solchen Sendung ganz stolz erzählt, die schärfste Schneide hätte eine Axt mit 68 Rockwell.


Und das hat nichts zu tun, dass einer Schmelz- und Siedepunkt durcheinandergeworfen hat.


Willy
 
Verwirrte und absolut unkonstruktive Beiträge gelöscht.

1. Bleibt bitte beim Thema.

2. Sachliche Kritik ist hilfreich; ein "Pöh, dann sag' ich halt gar nix mehr" nicht.

Keno
 
@ herbert: Passt schon, kein Problem ;)


Poka Yoke verlangt, dass vorher genügend Gehirnschmalz ´reingesteckt werden muss, damit der DAU keinen Fehler machen kann.
Vorausgesetzt, es wird jemand für seinen eingesetzten Gehirnschmalz entsprechend bezahlt, damit es sich in der Produktqualität und am Markt am Ende wieder bezahlt macht. Beim Sender bzw. der Filmproduktion wird sowas offenbar nicht als erforderlich betrachtet. Dafür kann aber hier im Forum niemand etwas.

...ein Kollege ( gelernter Schlosser ) am Tag nach einer solchen Sendung ganz stolz erzählt, die schärfste Schneide hätte eine Axt mit 68 Rockwell
Das würde mich in Bezug auf die Fachkompetenz des Kollegen als Schlosser eher nachdenklich stimmen, als auf den Inhalt der Sendung.
Für alle Nicht-Fachleute bleibt es leider schlicht nicht relevant.

Es ist, denke ich, durchaus erwünscht, dass Leute, die Ahnung haben, sich zu Wort melden.
Sie sollten nur mehr differenzieren, wem gegenüber sie sich in welcher Form äußern, und wie themenzentriert sie bleiben.

Lautstark in den Raum zu kritisieren, Hauptsache, man ist seinen (oft verständlichen!) Missmut losgeworden, trifft hier im Forum meistens den oder die Falschen und ist der Kultur des Forums, die ich hier grundsätzlich sehr schätze, eventuell nicht unbedingt zuträglich.

Wünsche Euch allen einen guten Rutsch :)

Viele Grüße,
 
Ich habe eine kurze Frage zum Begriff „Stahl kochen“ (Dafür lohnt wohl kein eigener Thread):
So wie oben geschrieben, ist das gar nicht möglich - aber wie habe ich denn das Berufsbild
„Stahlkocher“ einzuordnen? Ich hab' mal in Duisburg gewohnt, da behauptet man von
sich, es gebe sowas.

Danke und Grüße,
Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich kein Metallurge binn.
Stahlkochen ist schon Möglich, in der Praxis (wenn man das Koch, gleich Verflüssigen mit Blubberbläschen meint:steirer:).
Der Stahl wird häufig durch einblasen von Sauerstoff und damit verbundener Temperatursteigerung von verdampfbaren Fremdstoffen gereinigt; dabei entstaht natürlich auch Schlacke aus verschiedenen Oxiden und durch das aufwallen der Schmelze, wird die Schmelze auch homogener. Der Stahl wird dabei wohl nur in kleinen Volumen innerhalb der Schmelze wirklich zum sieden gebracht.
Bei Elektroöfen (mit Lichtbogen) kommte es beim Schmelzen garantiert auch zum Verdampfen von Stahl(Eisen) da die Temperaturen zwischen den Elektroden dafür locker ausreichen.
 
Zurück