KAI Messerschäfer vs. Wasserschleifstein

Sven_71

Mitglied
Beiträge
7
Hallo,

ich bin neu in eurem Forum und habe, nachdem ich einiges gelesen habe noch eine Frage.
Ich möchte mir in naher Zukunft zu meinen japanischen Messern (Haiku und KAI Shun) einen passenden Schleifstein zulegen. In die engere Wahl kommt der St1000 von Chroma http://www.kochmesser24.de/schleifsteine/chroma-schleifsteine/chroma-schleifstein-st-1000.html.
Ich bin aber auch noch auf den elektrischen Messerschärfer der Firma KAI http://www.kochmesser24.de/kai-messer/kai-messerschaerfer/index.html gestossen.

Gibt es für den elektrischen Messerschärfer den Erfahrungen? Ist meine Wahl die richtige?

Gruß
Sven
 
Hier im Forum gabs schon mal einen Thread zu dem Messerschärfer:
KAI Messerschärfer

Prinzipiell würde ich immer Schleifsteine bevorzugen, einfach schon deswegen, weil man selbst was geleistet hat und mehr Faktoren beeinflussen kann.
Ich kann dir den Kingstone Combi 1000/6000 (z.b. bei www.dick-gmbh.de für Euro 25) uneingeschränkt empfehlen.
Wenn du keine richtig stumpfen Messer hast, brauchst du keine Körnung <1000.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Den Thread hatte ich schon gelesen. Aber eine Aussage zum Messerschäfer selber habe ich nicht gefunden.

Was ist eigentlich der Unterschied zu einem günstigen Schleifstein und einem teuren?
Der Chroma soll ja ca. 60 Euro und der von Dick nur 25 Euro kosten..

VG
Sven
 
Hmmm...bei Chroma zahlst du bestimmt den Namen mit!

Ich habe beide (den Chroma 240/1000 und den SunTiger 1000/6000).
Für die ganzen stumpfen Messer in der Küche war der 240 Schruppstein nicht schlecht, um die ganzen Scharten wegzuschleifen...
aber jetzt benutzte ich nur noch den 1000 SunTiger und freue mich, wenn die Messer nach dem Abziehen auf dem 6000er Haare vom Unterarm abrasieren (zwar nicht alle..aber egal!).

Spar Dir lieber die 40 Euro Differenz und leg sie für ein richtig gescheites Messer zurück.
Hol Dir jetzt die nötige Erfahrung, die Du brauchst, um später Qualität zu erkennen und kaufen zu können.

Egal wie gut der Messerschärfer ist, Erfahrung sammelst du nur mit den Schleifsteinen...außerdem baust Du so noch einen tieferen Bezug zum Messer auf :)
 
Hallo Sven,

ich empfehle Dir einen Belgischen Brocken für Dein kostbares Messer.
Auch als Anfänger wirst Du ein gutes Resultat erzielen. Du kannst Deine Messer und den Wasserabziehstein nicht verletzen.
Habe im Moment auch ein Sonderangebot!!

Liebe Grüße Steffen J.
 
ich empfehle Dir einen Belgischen Brocken für Dein kostbares Messer.

Na wer hätte das gedacht:rolleyes:

Wenn du hier Werbung machst, dann erstens mit Fördermitgliedschaft und zweitens wären Details sinnvoll. Ein plumpes: "Nimm das, was ich verkaufe!" ist für ein Fachforum wohl etwas wenig. Was macht den Brocken besser als die Japaner, warum ist er für die Kai besonders geeignet usw.
Alles andere ist hier nicht üblich und nervt die Mitglieder auf Dauer.

stay rude
braces

PS.: Eine schöne Seite hast du da trotzdem :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück