Kalashnikov

Hallo,
die Kalashnikow Messer habe ich auch begriffelt.Leigen super in der Hand,die Klinge gefällt mit auch sehr gut.Die Farbe geht eher so ins grüne, was mit dem schwarzen G-10 Schalen gut aussieht.Also hat mich auch überzeugt.
Tschö Micha
 
Ich überlege mir die Sammleredition zuzulegen, obwohl ich den Preis schon sehr übertrieben finde. Schon fast eine Frechheit für ein "kleines Messerchen". Liefert Böker das Messer schon oder muß man da noch etwas warten. Geht die Lieferung eigentlich immer noch so lange???
Für den Preis wäre eine schnelle Lieferung fast selbstverständlich.
 
Original geschrieben von Rebell
...für ein "kleines Messerchen"...


"Kleines Messerchen"? Hast Du mal einen Blick auf die Klingenlänge geworfen? Ist ja nicht wirklich das, was ich einen kleinen Folder nennen würde, oder? :haemisch:
 
na das messer schaut dem MOD -Tempest von Mr. Janich schon ähnlich...
muss die messer mal auf der IWA begriffeln... :)
 
Wie ist das nun mit den Lieferzeiten? Hat einer von euch mal was aussem Katalog bestellt??
 
Die beiden Messer werden ab April 2003 geliefert !!!!

Mir gefallen beide sehr gut !!!

Gruß Mathias
 
In einer Fernsehreportage über das AK-47 und dessen Konstrukteur Kalashnikov, erhielt man einen Einblick in die Funktionssicherheitstests der (Weiter-) Entwickler dieses Sturmgewehrs; sehr beeindruckend!
Sollte der Böker-Folder vergleichbar getestet worden sein, und somit den Namen „verdienen“, tolle Sache!
Doch allein die Verwendung eines Liner-Lock läßt mich daran zweifeln.
 
"Sollte der Böker-Folder vergleichbar getestet worden sein, und somit den Namen „verdienen“, tolle Sache"

Der Name ist doch nur ein Werbegag. Das Messer hat so viel mit Kalashnikov zu tun wie Böker mit deutscher Wertarbeit.
 
Also ich kapiers nicht ;) Da wird ewig und drei Tage ueber die Messer von Böker gemeckert, oft zu Recht, bin ja auch dabei. Weil der Liner zu schlapprig ist, die Verarbeitung nicht toll, der Stahl nicht toll, das Design zu hausbacken usw. Jetzt bringt Böker ein Messer raus, das sich zumindest optisch und von den Materialien nicht hinter US Produkten verstecken muss, und wieder gibts Gemecker, obwohl kaum einer bisher das Messer in der Hand hatte. Und zum Preis - wenn da jetzt MOD oder MT draufstehen wuerde, keiner würde ein Wort darueber verlieren. Ja fuer was gibt man das sein Geld aus, fuers Messer oder das Logo? Und dass die US Dinger hier im Forum fuern Appel und ein Ei ueber den Tisch gehen, freut mich ja auch. Aber man kann ja Böker kaum vorwerfen, anders zu kalkulieren, als die fliegenden Händler hier. Welcome to real life.

Natuerlich hat das Messer auch nix mit einer Maschinenpistole zu tun, genausowenig wie wohl die wenigsten MT UDT Käufer in einem Unterwasser Demolition Team mitschwimmen oder MOD Dieter oder Emerson CQC7 Träger Nahkampfspezialisten sind.

Hauptsache Meckern :mad:

Gruesse
Pitter
 
Na dann breche ich mal die Lanze, nachdem ich mich bisher noch nicht geäussert habe: Sowohl das ATF oder wies heisst als auch das Kalaschnikow gefallen mir vom Stil her gut, das ATF noch besser, da die Klingenform des Kalaschnikow nicht ganz mein Fall ist. Bin aber schon am Überlegen, mir eins der beiden neuen Modelle anzuschaffen, einfach auch um zu sehen was die Jungs bei Böker inzwischen so hinkriegen.
Ich denke es ist ein Schritt in die richtige Richtung, und zwar ein grosser. Daß ein bekannter Name für ein Messermodell verwendet wird ist ja nichts neues, gerade bei den bekannten US-Firmen.
 
Also ich kann schon aufgrund der Klingenform einen Bezug zum AK 47 Bajonett erkennen. Bezüglich des Namens kann ich Pitter und Crashlander nur zustimmen. Und dass Böker anders kalkulieren muss, dürfte auch keinen wundern. Im Übrigen finde ich die Peise auch nicht so fürchterlich überzogen. Auch für mich hat Böker einen grossen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Ich hoffe, dass ich mir die beiden Messer demnächst mal anschauen kann.

Gruss
Allmi
 
Also ich habe mich ja beim Lästern zurückgehalten da ja es ja schon genug andere gab. Wäre es irgendein US-Modell welches mit Lobespostings überzogen wird hätte ich mich vermutlich schon mal zur absolut praxisfremden Klingen-, Schliff- und Griffgestaltung geäußert.

Naja ich bin da wohl ein Fossil und muß mich wahrscheinlich doch mal damit abfinden, daß nur der aller geringste Prozentsatz der nicht-Küchenmesser zum Benutzen designed, gebaut und erworben werden.

Aber Böker, warum denn Liner-Lock, warum denn so ein Nachdesigne? Ihr müsst doch eueren eigenen Markt finden und der befindet sich weder beim nachäffen der US Hersteller (deren Standards mittlerweile auch schon recht ausgelutscht sind) noch in den alten Klassikern. Das beste aus beiden Welten zu verbinden, daß ist doch das Signal der Stunde...
 
Sicherlich polemisch, trotzdem. Genialer Einfallsreichtum?

Original.jpg



Kopie.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
"Hauptsache meckern"
Ne, ne so einfach ist das nun auch nicht. Es ist zwar nicht besonders originell über Bö.. herzuziehen, gebe ich zu. Aber von der Firma hatte ich das erste feststehende Messer, wo schon frisch aus der Box ein Teil gewackelt hat.

Und dann soll man zufrieden sein, wenn bei einer neuen Serie ein bisschen das Design, das Material verbessert und ein taktischer Name draufgeklebt wird?

Wie wäre es, wenn einfach Qualität produziert wird und nicht die US-amerikanischen Albernheiten nachgemacht werden?
 
Original geschrieben von torel
Und dann soll man zufrieden sein, wenn bei einer neuen Serie ein bisschen das Design, das Material verbessert und ein taktischer Name draufgeklebt wird?

Du kannst meckern wenn du das Messer getestet hast. Vorher ist dein Gespräch einfach nur heisse Luft. Vielleicht hat das Teil ja auch eine Top-Qualität? Ich weiß es nicht. Aber ich werde mir die neuen Messer sicherlich mal anschauen, und DANN urteilen.

Wenn wir gerade dabei sein. Ich hatte in der letzten Zeit mehrere (!) MT´s in der Hand bei denen die Klinge wie ein Kuhschwanz gewackelt hat! Sind deshalb alle MT´s Scheisse? Selbst von den H&K Messern hatte ich 2 Exemplare die top verarbeitet waren. Hier jammert doch fast jeder über Böker, auch wenn er vielleicht noch nie ein Messer in der Hand hatte. Eben nur weil´s fast jeder macht.

Wären die neuen Böker-Messer von US-Hersteller-XY, und würden diese mit kämpfenden Seals-Soldaten (hahahaha) beworben, würde vermutlich (fast) jeder großes Interesse zeigen blablabla...

Wie Pitter gesagt hat. Jetzt wird mal was verändert, und trotzdem wird gemeckert. Aber sowas ist typisch. Ich würde mir auf jeden Fall lieber ein hochwertiges (!) Böker zulegen, als diese ganzen US-Tactical-Dingens mit ihrer beschissenen Vermarktung (s. Emmerson-Videos usw.) Aber leider gab´s bisher aus dem alten Europa leider nichts vergleichbares. Und das sollte Böker mal dringend ändern. Vielleicht klappt´s ja mit den neuen Modellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke auch, böker hat einen großen schritt in die richtige richtung gemacht!

btw, das designelement einfräsung, auf der klinge, kommt mir eher vom us m9 bajonett vertraut vor, als von der anderen seite des eisernen vorhangs...
(eigentlich hätte man das messer m16 nennen müßen, ging aber nicht?!?)
 
"Vielleicht klappt´s ja mit den neuen Modellen."

ich finde es schön, dass ihr nie die Hoffnung aufgebt.
 
...das Beste aus beiden Welten verbinden...

Ich habe mir die ganze Kalashnikov-Geschichte nochmal durch den Kopf gehen lassen - irgendwie doch genial (rein vom Namensgeber (M.T. Kalashnikov) und seinem grossen Wurf her betrachtet)

Genau was dem Konstrukteur mit dem AK47 "initiert" hat, hat die Firma Böker stilgerecht und "traditionsgemäss" in diesem Messer fortgesetzt:
Alle gebräuchlichen, bewährten und beliebten Elemente in einem Produkt zusammenzufassen, nicht mehr und nicht weniger.

Nicht anders hat Kalashnikov die AK47 und alle Folgemodelle "konstruiert", nämlich durch Kombimation vieler damals gängigen und bewährten Modelle/Baugruppen, verbunden mit dem Prinzip "russisch simpel"
Er hat nichts selbst entworfen oder entwickelt, sondern nur Vorhandenes modifiziert, ergänzt und dann zusammengebaut.
Das war das ganze (Erfolgs-)Geheimnis.

* Es gibt jetzt auch einen Regenschirm (imo Knirps), der den Namen Kalashnikov als Etikett tragen darf ;)

Gruß Andreas
 
Hallo,

also ich hatte das Teil auf der IWA in der Hand. War nur ein Prototyp, hat mir aber sehr gefallen. Wirkt auf den Bildern Microtech-mäsig, hat aber so real doch Eigenständigkeit.
 
Zurück