aloa
also ich hab mir vor einiger zeit mal ein katana gekauft.
kein billiges dekostück sondern ein nachbau aus einer amerkinaischen schmiede (nordavind) . nun ist mir das gute stück aufgrund eines unglücks beim training kaputt gegangen (glatter klingenbruch in der mitte).
nun hab ich aus dem vorderen teil einen schönen dolch gefertigt.
aus dem anderen stück dem mit der angel, versuche ich zur zeit eine niganata ( lanze) zu fertigen. nur um einem erneuten klingenbruch vorzubeugen möchte ich die klinge etwas anglühn damit sie weicher wird.
nicht so das sie wesentlich weicher wird sondern nur sovile wie nötig damit sie nich wieder abricht.
der stahl hat 65 ° rockwell....
dqa ich keine esse habe muss ich wissen was für diese stahlart in frage kommt lufthärter oder wasserhärter ?
oder ericht einfaches heissmachen und abkühlen lassen ?
Ps: es ist kein damast !
danke
also ich hab mir vor einiger zeit mal ein katana gekauft.
kein billiges dekostück sondern ein nachbau aus einer amerkinaischen schmiede (nordavind) . nun ist mir das gute stück aufgrund eines unglücks beim training kaputt gegangen (glatter klingenbruch in der mitte).
nun hab ich aus dem vorderen teil einen schönen dolch gefertigt.
aus dem anderen stück dem mit der angel, versuche ich zur zeit eine niganata ( lanze) zu fertigen. nur um einem erneuten klingenbruch vorzubeugen möchte ich die klinge etwas anglühn damit sie weicher wird.
nicht so das sie wesentlich weicher wird sondern nur sovile wie nötig damit sie nich wieder abricht.
der stahl hat 65 ° rockwell....
dqa ich keine esse habe muss ich wissen was für diese stahlart in frage kommt lufthärter oder wasserhärter ?
oder ericht einfaches heissmachen und abkühlen lassen ?
Ps: es ist kein damast !
danke