Kaufberatung, Entscheidungshilfe, Messerneuling, Anfänger, null Ahnung...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin,

danke für die Antwort.
Das CF Military sieht sehr interessant aus.
Ich vermute mal, dass es nur in USA zu beziehen ist?!

Hast Du Specs von dem Teil?
Größe, Stahl etc.?

Das Delcia sieht auch nicht schlecht aus.
Nur gab es hier in der Vergangenheit immer wieder Klagen über Verschleiß, bzw. Klingenspiel.

Willi
 
Specs wie beim Standard G-10 Military, nur minimal leichter. Es soll wohl auch stabiler sein und griffiger als das G-10 Military.
 
williw schrieb:
Das Delcia sieht auch nicht schlecht aus.
Nur gab es hier in der Vergangenheit immer wieder Klagen über Verschleiß, bzw. Klingenspiel.
Ich kann über Verschleiß nix sagen, weil das nie ein Problem bei meinem Delica war. Logisch, es wird irgendwann lose (vertikal), das lässt sich aber einfach beheben. Und beim neuen Delica 4 dürfte das eigentlich kein Problem mehr sein. Horizontales Spiel ist bei allen Backlock Spydercos minimal vorhanden, selbst bei Deinem Manix. Ist konstruktionsbedingt so bei Spydercos.
 
Somit ist das Military zumindest für diese Auswahl eines "kleineren" Folders aus dem Rennen.

Mit dem "Klingenspiel" des Manix kann ich gut leben.
Wenn es bei den Delicas auch so ist, freut es mich zu hören.
Ich hatte nur Angst vor einem "Lämmerschwanz artigen" Vertikalspiel.
Bei den Delicas interessiert mich vor allem das noch nicht lieferbare mit ZDP-189 Stahl.
 
williw schrieb:
Das BM Mini Griptilan gefällt mir; nur hatte ich noch kein Messer mit 440C Stahl, so dass mich Erfahrungen zur Schnitthaltigkeit interessieren würden.


Die ganze Griptilian-Serie wird von Benchmade gerade auf 154CM umgestellt.
Zudem gibt es auch noch die sehr schneidfreudigen Doug Ritter Versionen (mit anderer Klingenform) mit S30V und seit neuestem auch mit M2.
 
Moin williw,
weiter oben wurde schon mal das Calypso jr. erwähnt.

Ich hab die Burgundy-Version mit der ZDP-189-Laminatklinge.
In Verbindung mit dem Flachschliff kann ich nur sagen: Schneidig, schneidig.

Wenn Du mit der Farbe leben kannst (ist mal was anderes, finde ich), wirkt es im Zusammenspiel mit der Größe absolut nicht bedrohlich, erfüllt aber den ursprünglichen Zweck eines Messers (schneiden! :irre: ) absolut.

Ich glaub sogar, in der elektronischen Bucht schwimmt gerade eines herum...
 
@beagleboy
Dann heißt es also abwarten........... ;)
Die Doug Ritter Version ist in Deutschland nicht zu kaufen, oder?
Sofern es von diesem Modell nicht auch die Mini Version gibt, ist das Messer momentan eh aus dem Rennen.
Allerdings gefällt mir das Messer sehr.

@Thomas
Das Messer habe ich auch schon entdeckt.
Xyored hat einige davon in der Bucht verkauft.
Leider hat Serge aber keine mehr und bekommt wohl auch keine neuen rein.
Die von Dir genannte Auktion beobachte ich auch.
Allerdings bin ich nicht bereit, Mondscheinpreise dafür zu zahlen ;)

Willi
 
Aufgrund der vielzahl der angerissener Themen, die alle schon in anderen Threads diskutiert werden oder für die ein seperater Thread mit entsprechendem Titel geöffnet werden kann, geschlossen.

Das vergeben einfacher banaler Titel ist kein Freifahrtschein alles über Klappmesser in einem Thred zu besprechen.

Wer allgemein die neusten Messergerüchte austauschen will, ist hierzu jederzeit im Chat willkommen.


= Thread geschlossen OT =
 
@ alle die geantwortet haben

Es ist ein BM 942 geworden! Obwohl es eigentlich nicht mehr produziert wird, konnte Schickser noch eines auftreiben, so wie ich es wollte, plain ohne Beschichtung. Danke Markus!

Der erste Eindruck ist sehr positiv. Obwohl das Messer im Vergleich zu meinem EDC, einem BM 710, gerade zu zierlich ist, ist die Haptik hervorragend. Die Klinge zu öffnen geht selbst für ein Axis Lock erstaunlich leichtgängig. Beim Schließen "fällt" die Klinge bei richtiger Haltung automatisch zu. Aber das ist ja einstellbar.

Trotz der geringen Größe wirkt das Messer nicht filigran, die Handlage ist wie erwähnt hervorragend für mich. Der Clip sitzt bombenfest.

Die Klingenform (modified reverse Tanto) gefällt mir sehr gut, vor allem auch, weil die Spitze "kräftig" ist. Das 943 mit seiner spitz zulaufenden Klinge finde ich zwar eine Spur eleganter, die Klinge des 942 ist aber evtl. doch praxisgerechter. Dem habe ich den Vorzug gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einsteiger-Set gesucht [Messer für ca. 25€ und Schärfsystem für ca. 15€]

Da sich Fragen nach Anfänger Messer wahrscheinlich häufen hoffe ich, dass ihr mir meinen ersten Post hier nicht Übel nehmt. Vllt kann man ihn dann auch in eine Art Kaufanleitung umändern, ich hab hier sowas in die Richtung leider noch nicht gefunden.

Es geht um folgendes:
Vor geraumer Zeit hab ich mir als "Einstieg in die Messerwelt" als Gebrauchsmesser zum immer dabei haben ein S&W ExtremeOps gekauft, nun ergaben sich aber nach der Zeit 2 Probleme:
- die Klinge wurde langsam stumpf
- die Torx-Schrauben, die das Messer zusammenhalten wurden locker
aus beiden Gründen ist es zur zeit nicht verwendungsfähig, man muss dazu sagen, dass ich keinen Torx-Schraubenzieher habe und irgendwie auch nicht gewillt bin soviel Geld wie die sch*** Teile Kosten für eben jene auszugeben. Aus diesem Grund suche ich folgendes:

Ein (Klapp)Messer für den alltäglichen Gebrauch zum immer dabei haben,
es sollte keine Torx Schrauben verwenden ;) und allgemein Gute Eigenschaften aufweisen.
Etwas zum Schleifen, ich habe keine Schleiferfahrung, könnte mir aber vorstellen mit etwas Übung passable Ergebisse zu erzielen (lieg ich da falsch) und hätte deswegen an nen Schleifstein gedacht (Japanischen Wasskombistein?), ausserdem sind mir 60€+ für so ein Schleifsystem doch zu teuer.
Vom Preis her wäre ich bereit für nen geeigneten Schleifstein so um die 15€ auszugeben (oder ist das viel zu wenig?) und für das Messer ca 25€ (gleiche Frage wie beim Stein?), ne Hülle zum umhertragen wäre auch nicht schlecht. Desweitern bräuchte ich noch nen Shop o.ä. um das Zeug zu beziehen, am besten alls von einem wegen Versandkosten. Für Antworten bin ich dankbar.
MfG Andi
 
Hallo faZe

Zu deiner Frage nach einem Messer so um die 25 €. Da kann ich dir nicht wirklich helfen, um diesen Preis wirst du wohl nichts wirklich tolles bekommen. Wenn du dich auf einen Preis so um die 80 - 90 € festlegen könntest, wirst du sicher sehr viele Ratschläge bekommen.

Zum Schleifen. Wie wäre es, wenn du in ein Geschäft gehst und dein Messer dort schleifen läßt? Eine Alternative wären die Lansky Crock Sticks. Die gibt es in der Preislage, in der du suchst und die sind für Anfänger (ich bin auch ein Anfänger) sicher sehr geeignet.

Sieh mal hier: www.ninjutsu-akademie-hn.de/shop/start.htm

Geh zu Schleifgeräte, dann zu Lansky und schließlich zu Crocksticks.
 
Moin,

eine sehr gute Adresse, um sich mal einen Überblick über Messer zu verschaffen, ist Wolfster.de, da der Shop von der Speed her schön schnell ist und die Suche schnell Ergebnisse liefert.
Leider hat Wolfgang einige Tausend Messer im Programm ;)

Als gute und günstige Messer werden hier immer wieder die Opinels genannt.

Deine Weigerung Torx Schraubendrehern gegenüber, wirst Du wohl oder übel irgenwann sowieso aufgeben müssen.
Daher würde ich Dir empfehlen, bei nächster Gelegenheit bei Aldi oder Lidl oder sonstwo einen Bitsatz zu kaufen.
Im Grunde ist ein zerlegbares Messer etwas feines und gegen lockere Schrauben hilft Schraubenkleber.

Ein geeignetes Anfängerschärfsystem sehe ich in der Lansky Standard Turn Box, 2 Rods: http://www.wolfster.de/index.php?di...ISS_Wolfster=317fded25819fe64117095cf83dcea70
Mit Abziehsteinen bin ich als Anfänger über Jahre nie wirklich glücklich geworden, da ich es einfach nicht schaffte, den Winkel einzuhalten.

Pauschalfragen nach guten Messern im Allgemeinen sind hier nicht erwünscht.
Du musst Dir schon die Mühe machen, einzelne Messer zu benennen, Postings zu diesen über die Suche zu finden versuchen und sollte dies erfolglos sein, konkret nach Vor- oder Nachteilen dieses Messers fragen.
(So jedenfalls habe ich das System hier verstanden).

Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Shop, hab ich shcon gesucht ;)
Ich wär ja dem Erlenen des Schleifens (mit Schleifstein) nicht abgeneigt und würd da auch üben, die Crosssticks sehen mir etwas "billig" aus, kann man damit die Messer "richtig scharf" machen?
Mit dem Preis ist es so ne Sache, ein bisschen teurer kanns schon sein ;) aber ich habs ja ned zum anschaun und wenn ichs dann verlier oder ähnliches will ich mich ned allzusehr ärgern :D

Edit: Sind die Crocksticks okay? also wie lange halten die Teile, sollte man gleich vorrat kaufen?
Sagen wir ich erhöh das "Schleifbudget" auf 40€, bekommt man da was merklich brauchbareres?
 
Zuletzt bearbeitet:
faZe schrieb:
Mit dem Preis ist es so ne Sache, ein bisschen teurer kanns schon sein ;) aber ich habs ja ned zum anschaun und wenn ichs dann verlier oder ähnliches will ich mich ned allzusehr ärgern :D

Komische herangehensweise. Wenn Du das Messer oft nutzen möchtest ist es doch sinnvoll, sich etwas vernünftiges zu kaufen. Sonst ärgerst du dich doch jedesmal darüber, das das Messer seinen Zweck nur schlecht erfüllt. Zumal man auf gutes, teueres Werkzeug erfahrungsgemäß besser aufpasst, als auf billiges :)

Zum S&W: kauf dir einen Torx-Schraubendreher. Torx-schrauben machen Sinn: die Reibungsfläche ist viel größer als bei Kreutzschlitzschrauben, d.h. der Schraubendreher greift besser und die Schraubenköpfe sind unempfindlicher. Im Baumarkt gibt es Bittsätze mit -zig verschiedenen Bits für 5-10 Euro. Damit würde ich nicht ersthaft etwas Bauen wollen, aber zum Messer auseinandernehmen und für sonstige leichte Aufgaben reichen die locker. Sonst tut es auch ein einfacher Schraubendreher für 2€.
Die S&W sind gute Messer, für das Geld wirst du nicht viel besseres finden. Lass das Messer neu schleifen, das kostet nicht die Welt. Ich bin sicher, wenn du das Messer z.B. zu Jürgen Schanz zum Schleifen schickst, dann versieht er dir für schmales Geld die Schrauben mit Loctide. Eigentlich sollte das jeder Messerschärfer machen können. Das hält dann ewig und macht mehr Sinn als ein neues Messer für 25€.

stay rude
braces
 
:super: Ich würde mich braces Rat zu Hundertprozent anschließen.
Da hast Du wirklich mehr davon. Nebenbei kannst Du auf ein höherwertiges
Messer sparen.

Grüße
___
Tom
 
faZe schrieb:
Suche ich folgendes:
Ein (Klapp)Messer für den alltäglichen Gebrauch zum immer dabei haben,
es sollte keine Torx Schrauben verwenden ;) und allgemein Gute Eigenschaften aufweisen.
Mehr Wünsche hast Du nicht für Dein Messer ?

Dir ist egal:
- Wie groß es ist,
- Welche Farbe es hat,
- Ob die Klinge eher 1,5 mm oder 6 mm Klingendicke hat,
- Ob es aussieht wie ein Militärmesser oder es mit rosa Strass-Sternen besetzt ist.

Woher sollen wir wissen was Du unter alltäglichem Bedarf verstehst oder welche Messergröße Du bereit bist mit Dir rum zu schleppen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du 10 Euronen drauf legst, könntest du dir das Benchmade Mini-Pika kaufen. Ist sicherlich in dem Preisrahmen ne gute Wahl, ich habs auch, und bin auch zufrieden damit.
Einziges Manko (in meinen Augen) ist das Öffnungsloch: die Kanten sind abgeschrägt, sodass ich gerne mal rausrutsche, wenn ich nasse Finger (Schweiss) habe.

Ansonsten kauf dir ein Schweitzer oder ein Opinel... :rolleyes:
Da gibts nix zu schrauben.

Aber wenn du wirklich mal mehr Messer besitzen solltest, wirst du um einen vernünftigen Satz Torx-Bits nicht drumrum kommen...
Gibts teilweise bei den Discountern für kleines Geld in so einem Bit-Satz mit drin....
 
Zuletzt bearbeitet:
in sachen messer würd ich dir auch nen opinel oder schweizer raten. sind klein, günstig, gut und gut nachzuschärfen. nen relativ guten schleifstein (auch wenns mittlerweile hier nicht mehr reingehört) gibts bei globetrotter für um die 20€. kommt von herbertz und ist nen keramischer wasserstein. brauchbare messer gibts da auch.
mfg
michael
 
@El Dirko:
so egal ist es mir nicht ;)
die größe müsste so sein, dass man es am Gürtel oder in der Tasche tragen kann, so wie das Benchmade MiniPika bis + ein paar cm
von der Farbe her eher neutral, vom Aussehen her auch, kann auch Militärlook haben.
für die Wahl der Klingendicke ist mein Wissen zu gering
(Hat das MiniPika Torx-Schrauben? :D Ich geh ja die Woche noch zum Baumarkt, Welche Größen brauch ich da?)
 
Ja, das Mini-Pika hat Torx-Schrauben:
Klingenachse T-8 , Clip T-6.

Nebenbei: Das Messer gibts auch in ner größeren Version.
Heisst dann einfach nur Pika, und hat ne 1,5cm größere Klinge. Kostet 5 Euronen mehr. ;)

Das Mini-Pika hat, so wie ich das grad mit dem Lineal nachmessen kann, 3mm Klingenstärke (an der dicksten Stelle) und hat damit eigendlich ein gutes Maß an Stabilität
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück