Kaufberatung, Entscheidungshilfe, Messerneuling, Anfänger, null Ahnung...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zu klein, flach, fast unsichtbar und 100% büro- und anzugtauglich fällt mir da spontan das SOG-Blink ein, leider eine gewöhnungsbedürftig kleine Klinge, die bauartbedingt auch nicht sehr prall aussieht.

Federunterstützter Öffner, Null tactical Optik, sehr glatt, beidseitig montierbarer Clip, Backlock mit Sicherungsschieber, Preis im örtlichen Laden war 62€.
Nur mit diesem Tip-up/Tip-down (!?) werde ich wohl nie klarkommen, das Ding hat den Clip am Griffende :D

Gruß Andreas
 
ich habe mir für diesen zweck ein benchmade 943 gekauft, es bewährt sich in meinem büroalltag (arbeite in einem kreditinstitut - in unserer abteilung geht es aber nicht ganz so formell zu) sehr bewährt. durch das sehr ansprechende design finden auch nicht messerbegeisterte kollegen gefallen an meinem benchmade.
ist allerdings tip up zu tragen
kann ich uneingeschränkt empfehlen

liebe grüße

ludwig
 
Kershaw Leek

Das Kershaw Leek war AFAIR mein erstes messer (silber, serrated). es ist für alltagsgebrauch uneingeschränkt zu empfehlen:

7,6cm klinge (440A)
assisted opener! (speed safe)
nur 86g trotz stahl-griff (gibt's aber glaube ich auch in alu-auführung)
Clip optimal angebracht, in der tasche kaum sichtbar, tip down, ideale spannung und runde kanten (hält allerdings bei sehr dünnem hosenstoff nicht fest genug)

gibt es neuerdings auch in schwarzer ausführung (TiNi-Beschichtung):

z.b. bei www.wolfster.de, von dort sind die fotos geliehen.

serrated, schwarz
plain, schwarz

einzig zu bemängeln ist, dass das messer über eine sicherung verfügt, die aber bei dem wirklich genialen speed safe-mechanismus vollkommen unnötig ist. da es mir öfter passiert ist, dass ich versehentlich beim einstecken in die hosentasche oder beim herausnehmen die klinge verriegelt habe, schraubte ich die sicherung so fest, dass sie von nun an nicht mehr beweglich war.

ich hoffe, der input hilft dir weiter
lg
schursch
 
Tip up:

Spyderco Salt I. Aus H 1, leicht, billig, guter Back Lock, Spitze!
Spyderco Rookie. Edelstahlgriff, klassisches Design.
beide mit optionalem "Kettensäge"-Wellenschliff.
Micro Tech CMTX-5. Satiniert mit Kohlefaser-Griff überhaupt nicht taktisch und echt gut.
Micro Tech Mini UMS. Wenn keiner den Öffnungsvorgang mitschneidet, genauso friedlich wie ein Victorinox (aber man kann jedes Einhandmesser gleich "radikal" öffnen).

Tip down:

CRKT M16 EDC. Wegen der Größe nicht sehr taktisch.
Gerber Air Ranger II. Rauher Griff, der meine Hosen angreift.
Micro Tech Mini Socom Elite. Gibts auch mit satinierter Klinge, ist dann nicht taktischer als das BM 530 oder Pika. Und qualitativ hochwertig.
Emerson CQC 7. Klassisches Design, kompakt und "weltweiter Standard".
 
Hi,

warum versuchst du es nicht mal mit Klötzli?
Allerdings alle Tip-up (finde ich persönlich auch besser).
Klötzli

Ich habe u. a. das ACC und das WT.
Optimal für's Büro.
Klein, leicht, unauffällig.
Gibt es mit (bunten) G10 oder Carbon-Schalen - sieht nicht so gefährlich aus.

Das Benchmade 530 ist auch gut.
Ich trage es z. Z. selbst im Büro.
Superleicht, superflach, Klinge ansprechend lang.
Sieht natürlich schon etwas gefährlicher aus ...
Ich trage es wirklich gern, aber es scheint mir nicht sonderlich stabil (horizontales Klingenspiel).

Das Gerber Mini Covert würde ich eher als "Schrott" bezeichnen (Meine Meinung).

PS: Chinese Folder - hab ich noch einen ...

cu
jens
 
Das Gerber ist wohl weniger Schrott als vielmehr Spielzeug - trotzdem find ichs nachwievor ganz interessant, gerade wenn mans günstig bekommt (~15-20 €). Ist halt nix robustes, sieht dafür aber schön aus.
 
würde auch ein klötzli empfehlen -die sind echt gut ... oder komm doch am samstag zum treffen, da gibts sicher das ein oder andere zu befummeln.. würd mich freuen!!
 
Das Gerber Mini Covert würde ich eher als "Schrott" bezeichnen (Meine Meinung).
Kann ich offengestanden nicht nachvollziehen. Mit dem Mini-Covert hab ich bisher nur die besten Erfahrungen gemacht.

Klar, als EDC für den Heavy-User ist`s nicht konzipiert und taugt daher auch nicht als solches. Aber als kleines, leichtes und unauffälligst zu tragendes Back-up-Messerchen kann bei DEM Preis wohl kaum gemeckert werden.

Mich hat das Teil mal aus einer überaus unangenhmen Situation beim Skifahren befreit (Altersschwache Skistiefel sind mir auf der Piste im wahrsten Sinne des Wortes unterm Fuß zerbröselt, konnte aber mit den Mini-Covert wenigstens den Innenschuh freischneiden und zu Fuß bis zum Auto hüpfen :irre: )

Seither trag ich`s lieber einmal zu oft, als einmal zu wenig bei mir...
 
seki cut: bob lum II klinge aus D2, super verarbeitet.

ansonsten ohne clip, wirklich seehr schön: mcusta dieser damastfolder!

greets matthias
 
Folder f. Linkshaender gesucht fuers Buero

Hallo,

seit Monaten lese ich hier begeistert im Forum mit. Nun habe ich mich entschlossen, das kleine Schweizer Messer, das mich bisher taeglich begleitet, zu ersetzen.

Ich suche als Linkshaender einen klassischen Folder, der den taeglichen Bueroanspruechen gerecht wird.

Diese Folder sind in der engeren Auswahl:
- Faellkniven Tre Kronor 4
- Lone Wolf Lovesless City Knife

Und natuerlich, quasi als Vernunftsentscheidung:
- BM Mini-Griptilian 555 Satin

Fuer eure Tipps bin ich euch vorab sehr dankbar. Offen bin ich natuerlich auch fuer weitere Empfehlungen.

Greusse aus Amsterdam!
Peter
 
Hallo Peter,

willkommen im Forum.

Bin ebenfalls Linkshänder und daher am Thema interssiert. Die beiden erstgenannten Messer haben lt. der Forensuche ein backlock bzw. gar keinen lock. Eigene Erfahrungen habe ich mit den genannten Messern nicht. Aber ich habe Messer in beiden Varianten und komme mit allen gut zurecht.

Kein lock - na ja. Nicht so mein Ding, kann einklappen. Für "normale Büroarbeiten" dürfte es natürlich gehen.

Backlock: ist sicher "sicher". Unter dem Gesichtspunkt "Einhandbedienung" für Linkshänder aber lediglich gleich unpraktisch, wie für Rechtshänder.

Gerade als EDC finde ich Einhandmesser eindeutig überlegen. Daher rate ich im Rahmen Deiner engeren Wahl entschieden zum Benchmade.

Es kann aber auch jedes andere Messer mit Axis-lock sein. Für Linkshänder ist dieses lock generell eine sehr gute Wahl: der Verschluss ist sicher, absolut linkshändertauglich und die Auswahl ist ebenfalls groß. Du könntes insofern Deine engere Wahl also deutlich erweitern (bleibt sowieso nicht aus, wenn Du weiter im Forum mitliest).


dieter
 
Jau, jede Frage nach einem Linkshänderfolder zieht quasi schon als Automatismus eine Antwort nach sich, in der umgehend der Begriff "Axis Lock" fällt.

Nichts gegen das Mini Griptilian, aber wenn Du preislich auch mit dem Tre Kronor kein Problem hast, würde ich mir noch ein bis zwei andere Benchmades anschauen.

Als da sind die 940er-Serie (mein persönlicher Favorit), oder auch das 707 Sequel.

Als "Bürofolder" ist das Griptilian ja fast schon zu tactical. ;)

Das 940 (und Konsorten) ist halt ein recht elegantes Messer, das trotz eines sehr angenehmen Trageprofils eine Menge Klinge und eine gute Handlage bietet.
 
... und wenn's eher preiswert sein soll:

CRKT Lake's Pal

Hat zwar keinen Clip und den Button für Lefties eigentlich auf der falschen Seite aber läßt sich trotzdem auch als Linkshänder gut bedienen!

Grüße,
rfindigo
 
wie wärs mit nem Semiautomatik?

..bin auch Linkshänder...
und zur Zeit vom Kershaw Boa total begeistert! Nur leicht antippen und die Klinge springt raus wie ne Eins! :super:
..wär' vielleicht ne Alternative, oder?
 
Vielen Dank fuer eure Antworten.

Ich wollte bewusst die "ueblichen Verdaechtigen" zunaechst nicht nennen, aber beaglboy und darkblue haben zwei weitere genannt, die mich reizen.

Am BM 940 kommt man nicht vorbei, das ist wahr. Ein gelungenes und praktisches Messer von sehr hoher Qualitaet, das ich schon mehrfach in der Hand hatte. Es ist eines der Messer, die ich mir fuer spaeter aufheben will.

Ja, das Mnandi... das soll zunaechst mal ein Traum bleiben. Es sprengt zudem fuer den "Hobbyeinstieg" mein Budget.

Tre Kronor oder BM 940? An dem Punkt war ich schon sehr oft. Am Ende werden es sicherlich beide sein. Nur der Beginn faellt noch schwer.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück