HankEr
Super Moderator
- Beiträge
- 4.280
Das Griptilian hat den Nachteil, daß es relativ dick ist und beim an-/abclippen nicht besonders geschmeidig am Taschenrand entlanggleitet. Besonders edel aussehen tut es auch nicht direkt. Sonst kann man aber kaum etwas dagegen sagen. Ist in seinem Kostenbereich sicher eine Empfehlung.
Darf es doch etwas teuerer sein und ein ganzes Stück edler, dann wird man auch bei Benchmade fündig das BM940 weist für meine Augen ein schnittiges Design auf das nicht zu Lasten der Funktionalität geht. Entschärft man die Bedienelemente ein wenig, dann ist es auch ein extrem taschenschonendes Messer.
Generell sollte man im Sinne der allgemeinen Benutzbarkeit i.d.T. von amerikanischen Tantoklingen und Wellenschliffen Abstand halten. Trägt man das Messer TipUp (Spitze zeigt im angeclippten Zustand nach oben), und auch andere schlanke Sachen wie Schlüssel in der Tasche, dann lernt man einen geschlossenen Rücken zu schätzen.
Darf es doch etwas teuerer sein und ein ganzes Stück edler, dann wird man auch bei Benchmade fündig das BM940 weist für meine Augen ein schnittiges Design auf das nicht zu Lasten der Funktionalität geht. Entschärft man die Bedienelemente ein wenig, dann ist es auch ein extrem taschenschonendes Messer.
Generell sollte man im Sinne der allgemeinen Benutzbarkeit i.d.T. von amerikanischen Tantoklingen und Wellenschliffen Abstand halten. Trägt man das Messer TipUp (Spitze zeigt im angeclippten Zustand nach oben), und auch andere schlanke Sachen wie Schlüssel in der Tasche, dann lernt man einen geschlossenen Rücken zu schätzen.