Kaufberatung, Entscheidungshilfe, Messerneuling, Anfänger, null Ahnung...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Griptilian hat den Nachteil, daß es relativ dick ist und beim an-/abclippen nicht besonders geschmeidig am Taschenrand entlanggleitet. Besonders edel aussehen tut es auch nicht direkt. Sonst kann man aber kaum etwas dagegen sagen. Ist in seinem Kostenbereich sicher eine Empfehlung.

Darf es doch etwas teuerer sein und ein ganzes Stück edler, dann wird man auch bei Benchmade fündig das BM940 weist für meine Augen ein schnittiges Design auf das nicht zu Lasten der Funktionalität geht. Entschärft man die Bedienelemente ein wenig, dann ist es auch ein extrem taschenschonendes Messer.

Generell sollte man im Sinne der allgemeinen Benutzbarkeit i.d.T. von amerikanischen Tantoklingen und Wellenschliffen Abstand halten. Trägt man das Messer TipUp (Spitze zeigt im angeclippten Zustand nach oben), und auch andere schlanke Sachen wie Schlüssel in der Tasche, dann lernt man einen geschlossenen Rücken zu schätzen.
 
Monochrome nicht vergessen

Zu den genannten Spydercos Delica und Endura (mit Middle-Lock) und dem Benchmade Griptilian 550 (Axis-Lock) würde ich mir an Deiner Stelle noch das Benchmade Monochrome (Frame-Lock) anschauen.
Als gutes und preiswertes Liner Lock Messer fällt mir noch das CRKT M21 ein, welches es auch in zwei Größen gibt.
Solltes Du ein Sringmesser auch noch in betracht ziehen wollen, so schau Dir das Böker Kalashnikov AK 74 an.

Somit hast Du jetzt für jede der gängigen Verschlußmechanismen mindestens ein Modell zur Auswahl und kannst mit den bisherigen Informationen die Suchfunktion bemühen, dann hast Du ca. zwei Wochen zu lesen.

Take Care
 
Zuletzt bearbeitet:
Unser Junior ist mit seinem Benchmade Monochrome mehr als zufrieden!
Günstig, stabil, gute Handlage, relativ schnitthaltig! ;)
 
Mahlzeit auch,

jetzt mal ne blöde Frage: Bin gerade drauf und drann, mir ein CRKT M16
zuzulegen (evtl. in Titan - lecker...).
Kann dieses Modell aber nicht wirklich so oft als Empfehlung
finden - so auch hier nicht. Ist das Teil wirklich so schlecht?

Gruß, Simon
 
Das M16 hat in der großen Version die Tanto Klinge, die halt nur eingeschränkt tauglich ist.
Das empfohlene M21 ist ein M16 mit ner anderen - nämlich einer Spear-point - Klinge.
Mir persönlich habe beide zuviele Löcher im Griff und sind mir dadurch irgendwie zu taktisch - sind aber trotzdem gute Messer.

Take Care
 
danke für bisherigen antworten :) .

ich denke für mich kommen entweder das griptilian oder das monochrome in frage. :glgl: :glgl:

nur kostet das griptilian fast das doppelte wie das monochrome. :(

und das monochrome soll für den preis ja echt in ordnung sein.

meine frage: ist das griptilian, um soviel besser, wie es gegenüber dem monochrome teurer ist? oder das monochrome kaum schlechter, aber dafür wesentlich günstiger??

(ich hoffe man versteht was ich fragen will :staun: )

also ob das geld, was ich mehr ausgebe, gerechtfertigt ist, oder lieber das monochrome günstiger kaufe, aber fast den gleichen spaß mit habe.
 
Lange Frage, kurze Antwort:

Das Grippi ist ein günstiges Modell mit Axis-Lock, das Monochrome ein günstiges Modell mit Framelock.

Der "Spielfaktor" ist für manchen beim Axis-Lock halt größer, sicher verriegeln tun sie beide.

(Tipp: Plünder Dein Sparschwein und gönn Dir beide. Spätestens nach 6 Wochen hier im Forum würdest Du es eh` tun. So hast Du´s gleich hinter Dir... ;) )
 
Du wolltest doch was rutschfestes, oder (1. Beitrag)? Metallgriffe sind nicht unbedingt rutschfest.

-Walter
 
Ich will jetzt nicht direkt `was gegen das BM Monochrome sagen - aber mir liegt´s nicht besonders in der Hand und ist allgemein ein bisschen zu klein (wobei es auch nicht wahnsinnig leicht ist - ist ja komplett aus Stahl). Das Griptilian ist für den Preis der beste Deal. Das Pendant von Spyderco, das Endura (das Delica ist auch zu klein ;) ), ist auch nicht zu verachten. Letztlich ist doch vieles Geschmacksache... :steirer:
 
Jetzt kommt der mit der Vernunft... Tststs.. :D

Versuch doch, ob ein Händler Dir mal beide schickt. Das, was Du nicht nimmst, schickste eben zurück. Portomäßig sollte es nicht ins Gewicht fallen.

Am besten ist eben immer angucken und anfassen.

Das Mono hat hier auch schon sehr gute Bewertungen bekommen. Für mich scheidet es aus, weil Linkshänder / Clip nicht umsetzbar.

Man kann m. E. die Vorteile eines kleinen schmalen Messers schlecht gegen die Vorteile eines sehr griffigen Messer aufwiegen. Mir persönlich sind die Vorteile eines volumigen Griffes, nicht das das Gripi dick wäre aber es füllt die Hand einfach sehr gut, lieber, weil sie in der Hosentasche nicht so sehr auftragen.

Ein sehr gut gemachter Framelock ist auch nicht zu verachten. Aber wenns Messer nicht in die Hand passt....

Am besten, die kannst beide mal in die Hand nehmen.
 
Bei Okyl´s Vorgaben würde ich mir mal ganz schnell im Händlermarktplatz das BM 805 TSEK von Holger@R+R für 75 Öcken anschauen. Es hat eine satte, schnittfreudige Klinge aus schönem (Grippi)allroundstahl, der auch nicht gleich rostet, wenn er mal Wasser sieht, den Axis Lock, einen butterweichen Klingengang, liegt für meine Begriffe noch sicherer in der Hand als ein Grippi und wird nicht mehr gebaut. Hätte ich nicht schon sowohl das alte als auch das neue Modell des 805 und ein 806, wäre das auch was für Papa´s Besten gewesen. :steirer:

Gruß
JB
 
@ Ritchie:
Es gibt ja auch die Version mit normaler Klinge,
und im Verbindung mit dem Titan-Griff sieht das Teil
eigentlich kaum martialisch aus, eher im Gegenteil.
Eine Klinge mit 8cm Länge reicht m.E. für ein EDC
vollkommen aus, alles andere ist zu groß.

Habe mir auch das Griptilian angeschaut, würde mir auch
gefallen, aber Zytel-Griffschalen an einem Messer dieser
Preisklasse muß ich mir nicht antun.

Gruß, Simon
 
Sleipnir schrieb:
Habe mir auch das Griptilian angeschaut, würde mir auch
gefallen, aber Zytel-Griffschalen an einem Messer dieser
Preisklasse muß ich mir nicht antun.

Ahhhh...ja.

Sagte ich ja. Geschmacksache.
Übrigens...was macht denn Zytel-Griffschalen "schlecht"?

(Davon abgesehen ist das Griptilian für die meisten von uns eher untere Preiskategorie! :glgl: )
 
Osterguentermann schrieb:
(Davon abgesehen ist das Griptilian für die meisten von uns eher untere Preiskategorie! :glgl: )


:argw:


:staun:

:rolleyes:

bin halt keiner, der wie ihr, messer sammelt, selbst schmiedet oder sonstwas... :eek:

will halt nur ein gutes messer zu nem anständigen preis (aber das ist ja wieder ansichtssache...)

würde mir auch nie eins für 200€ oder so kaufen, aber muss jeder selbst wissen.
 
Okyl schrieb:
...würde mir auch nie eins für 200€ oder so kaufen, aber muss jeder selbst wissen.

Richtig. :p


Einen guten Start in die Thematik hast Du ja jetzt gehabt, alles weitere wird die Zeit bringen.
Aber sei nicht allzu überrascht, wenn sich Deine Sicht der Dinge in den nächsten Monaten verändern sollte.

Sowas soll schon vorgekommen sein... :haemisch:
 
@ Osterguentermann:

Von schlecht war nicht die Rede, es ist halt ein Thermoplast,
ähnlich wie Nylon, und als gelernter Metaller assoziiere ich
Kunststoff erstmal mit "Billiggelumpe". Das dem nicht immer so
ist, weiß ich wohl. Trotzdem, wenn ich ein Messer zu 90 Euro kaufe
(das waren mal 180 DM), was trotz anderweitigen Meinungen
m.E. schon weit über der Billigheimer-Klasse steht, erwarte ich eigentlich
schon etwas "wertigere" Materialien als so Polyamidzeugs.
Sowas ist ok bei einem 10Euro Victorinoc der Eco-Kategorie.
Wie gesagt, meine Meinung. Siehe es nicht als Dogma.

Über die Preiskategorien kann man unterschiedlicher Meinung sein.
Ich werde mir sicher kein 200€-Teil als EDC an den Gürtel hängen.
Wobei ich kein Problem damit habe, ein Messer dieser Klasse zu kaufen,
aber es dann seiner ursprünlichen Bestimmung zuzuführen - das täte
mir irgendwie dann doch weh. Für die tägliche Benutzung darf es
dann doch eine Preisklasse darunter sein.

Gruß, Simon
 
Ich sehe absolut keinen Grund, kein Zytel zu verwenden. Sicher ist die Haptik nicht so schön wie bei einem guten Holz o.Ä. - Zytel ist robust, leicht, preiswert und im Winter nicht kalt wie ein Metallgriff.

Das Grippi ist für 78€ zu haben, super Preis / Leistungsverhältnis wie ich finde.
 
Suche gutes Klappmesser....

Moin, bin neu hier und bin auf der Suche nach
einem vernünftigen, alltagstauglichen Klappmesser für meinen Job (einer Landesbehörde).
Momentan nutze ich ein M16-13Sf von CRKT. Insbesondere den Carson-Flipper finde ich sehr praktisch, da er ein schnelles öffnen gewährt.
Bei der Klinge bin ich allerdings etwas gespalten....denke andere Formen sind parakischer...oder was meint ihr...?
Achso, bitte nur Modelle empfehlen, die preislich in normalen Regionen liegen (also keine Sammlermesser), da das Messer wirklich für den Einsatz ist und dort nicht immer geschont werden kann....


Thanks.....
 
spyderco military - verwende ich sehr gerne
unbedingt mit glatter klinge. ich habe mir eines mit halbem wellenschliff besorgt und bin überhaupt nicht damit klargekommen. jürgen schanz hat es zu einem mehr als fairen preis umgearbeitet, jetzt bin ich damit sehr zufrieden.
als alternative sehe ich noch das spyderco manix

liebe grüße

ludwig
 
Wie ludwig bereits gesagt hat, Spyderco Military. Wenns etwas günstiger sein sollte, dann Spyderco Endura oder Delica.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück