Kaufberatung, Entscheidungshilfe, Messerneuling, Anfänger, null Ahnung...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Samweis schrieb:
Gibt es eigentlich BMs in der Verarbeitungsqualität und Preisklasse (Wunschtraum :staun: ) eines Griptilian mit Holzeinlagen?

Es gibt das neue 440 Opportunist.
Das ist zwar nicht ganz die Preislage des Griptilian, und es hat auch keinen Axis Lock, aber Holzgriffschalen.

Und natürlich das 690 . Ist zwar auch etwas teurer, aber hie und da auch mal günstiger zu finden.

Im Gegensatz zu diesem: LINK :hehe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Modell Camillus Maxx CU2272 verfügt auch noch über einen partiellen Wellenschliff (ComboEdge) der mir ja wichtig ist. Und bei 14 cm Klingenlänge wären 50 % Wellenschliff tatsächlich schon eine Überlegung wert, zumal ich hier einen von mir favorisierten Titangriff habe.
 
C36GSE schrieb:
Kauf Dir ein Spyderco Military....102mm Klingenlänge....
Da die Klinge aber eine Fingermulde enthält, ist die tatsächliche scharfe Klinge nur 94mm lang. Das ist weit von den angestrebten 12-13cm weg und wahrscheinlich sogar kürzer als sein Gerber.

Mir ist das aufgefallen, weil ich was merklich längeres als mein Griptilian gesucht habe und alle das Military als "Riesen-Folder" anpreisen. Pustekuchen. 8mm mehr Klinge als ein popelige Grippi für nicht wenig Geld. Spyderco ist wenigstens einer der wenigen Hersteller, die die tatsächliche Klingenlänge mit angeben (okay, gerade Spyderco haut oft Fingermulden in die Klinge, dann muss diese Angabe eher sein) - aber alle reden trotzdem von der "ganzen" Klingenlänge...
 
Nach reiflicher Überlegung komme ich zu dem Schluss, dass mir das empfohlene Camillus doch zu mächtig ist. Geöffnet ist das Teil knapp 30 cm lang - und das wird mir dann doch zu unhandlich.

Das von mir gefundene Böker sieht für meinen Geschmack etwas altbacken aus, aber wenn es seinen Zweck erfüllt, soll es mir recht sein. Allerdings würde ich es gern einmal in der Hand halten, bevor ich es kaufe.

Beim Victorinox habe ich nämlich das Problem, dass mir beim Sägen nach einiger Zeit die Finger schmerzen, weil der Griff des SwissTools nicht für derartige Belastungen taugt.
 
Die Entscheidung ist gefallen: BM 940

Hallo @all,

wie ihr schon im Titel gelesen habt, habe ich mich für das Benchmade 940 entschieden und habe es inzwischen von einem "Forumiten" gekauft.

Vielen Dank nochmal für eure guten Tipps ! :super:

Viele Grüße
Tom
 
Hallo Tom,

mich würde das Teil auch interessieren.
Gibts das nur in diesem hässlichen Grün?
Wie ist Dein Gesamteindruck
von dem Messerchen?

Danke und Gruß, Simon
 
Sleipnir schrieb:
Gibts das nur in diesem hässlichen Grün?

Das gab´s auch mit schwarzem Griff unter der Bezeichnung "942".
Die Produktion wurde aber von Benchmade eingestellt.
Eventuell findest Du es noch bei irgendwelchen Händlern als Lagerware oder auf dem Aftermarket.

Mit dem gleichen schwarzen Griff aber einer Clippoint-Klinge gibt es das "943".
 
Nachdem ich heute noch einmal ein Jagdtaschenmesser mit separater Säge von Puma in der Hand hielt (Art. 210943), habe ich mich jetzt endgültig für das bereits erwähnte Böker-Jagdmesser entschieden. Die Klingenlänge (12 cm) gab letztendlich den Ausschlag.

Suche erfolgreich beendet.
 
Messersucher schrieb:
Bei meinen weiteren Recherchen bin ich auf ein Modell von Böker gestoßen:

Jagdtaschenmesser Böker (Nr.: 114021S)
- Klinge 440-C Stahl
- feststellbare Hauptklinge und feststellbare Säge
- Gesamtlänge 23,3 cm. Klinge 12 cm
- Gewicht 200 g
- 200 Euro

/QUOTE]

Unter 'Klingenlänge' verstehe ich bei einem Klappmesser die Länge des Teils der
Klinge, die aus dem Griff ragt .
Ich will ja nicht pingelig sein, aber ein Klappmesser mit einer Klingenlänge von
12 cm müßte eine Gesamtlänge von mindestens 26 cm haben, da normalerweise
der Griff etwa 2 cm länger als die Klinge ist.
Bei einer Gesamtlänge von etwas über 23 cm kann der nutzbare Teil der Klinge nicht
länger als 10,5 , höchstens 11 cm sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • BM 940_TI_01.jpg
    BM 940_TI_01.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 62
Ja, da scheint etwas dran zu sein. Bei meinem Airframe ist die Klinge 10 cm lang, die Heftlänge betägt 13 cm und ausgeklappt komme ich auf ca. 22,5 cm. Wenn die Angaben von Böker stimmen - wovon ich einmal ausgehe - dann wirst Du wohl Recht haben. Allerdings habe ich darauf nicht geachtet, wie ich zu meiner Schande gestehen muss.

Danke für den Hinweis


Nachtrag:
Ich habe auf einer anderen Website (http://angelmueller.de) das von mir bestellte Böker-Messer mit folgenden Angaben gefunden:
Gesamtlänge: 23,3 cm, Klingenlänge: 10 cm
Allerdings habe ich nach dem Hinweis im Forum bereits meinen Lieferanten angeschrieben, dass ich auf einer Klinge mit 12 cm Länge bestehe und ansonsten nicht an diesem Modell interessiert bin. - Sonst lande ich nachher beim Optima mit noch kürzerer Säge ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal hier nach www.mikov.cz
Er hat schöne Folder,(springer ) die feder kann aber auch raus gemacht werden, hast dan ein normales mit Klinge und Säge.

mfg Condor
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt ist es ein CRKT Prowler geworden. optisch und haptisch ein sehr geiles Teil, auch die Klingenstärke ist vielversprechend. jetzt muss es noch geschärft werden und dann auf!
 
maba schrieb:
Das Naitive sieht ganz nett aus. Habe bei den anderen beiden aber nur Versionen gefunden, die entweder ohne Welle, oder mit kompletter Welle sind. das zwischending fehlt irgendwie?!

Nur der Vollständigkeit halber:

Spyderco Endura und Delica gibt's jeweils in P (ohne Welle), S (mit ganzer
Welle) und PS (mit teilweiser Welle).
Das Native gibt's in P und PS (35/65).
 
Mittlerweile bin ich schon so weit, dass ich über eine separate klappbare Säge nachdenke: Säge feststellbar, mit aufwendiger XT-Verzahnung
Klingenlänge 150 mm, Gesamtlänge 185 mm, ca. 30,00 Euro

walthersaege_vollbild.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
@Messersucher: Eine prima Erkenntnis. Diese Dinger sind allem was in Messern integriert (und mir bekannt ist) haushoch überlegen. Noch leichter, im gleichen Format : Fiskars Taschensäge

Gruß MIchael
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich! Die Walther-Säge habe ich noch gestern bestellt. Und die Stornierung der Bestellung des Böker-Jagdmessers ging ganz ohne Probleme über die Bühne.
 
Danke Euch zweien für die Auskunft.
Da werde ich doch glatt mal eine Suche nach dem
942 hier einstellen. Eventuell hat ja jemand so was
übrig und will es unbedingt loswerden... :D

Gruß, Simon
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück