Kaufberatung, Entscheidungshilfe, Messerneuling, Anfänger, null Ahnung...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So. Muß langsam zu einer Entscheidung kommen. Ich schwanke noch zwischen dem Benchmade Mini-Ambush und Ka-Bar Dozier Hunter. Das Ka-Bar hat den AUS-8A-Stahl. Welche Eigenschaften hat dieser Stahl im Verhältnis zu dem AUS-8 vom Ambush? :argw:
Kennt jemand das Gewicht und die Griffstärke des Dozier oder hat gar beide und könnte ein Foto der beiden im Vergleich reinstellen?

Eine Frage noch: Das Ambush kann man wohl mit einer Hand öffnen. Das Ka-Bar auch???
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ka-Bar wiegt (lt. Kabar-Homepage) 0.14 lbs - das entspricht 63,5 g.
Das BM wiegt 73 g.
Abmessungen:
Kabar - Klinge 7,7 cm Griff 10,7 cm (lt. Wolfster-HP)
BM - Klinge 7,5 cm Griff 10,1 cm (lt. Toolshop-HP)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe doch Mini-Ambush geschrieben. Mir geht es um einen kleinen Folder für leichte Aufgaben. Mehr eine Art Gentelman-Folder.

Ups! Habe nur beim ersten Mal Mini-Ambush geschrieben und anschließend "Mini" weggelassen. Da können Irritationen auftauchen. Sorry!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Mini-Ambush ist schon ein klasse Teil für's Geld, die Konstruktion sollte auch weniger "leichte Aufgaben" klaglos überstehen. Der Rolling Lock hält bombenfest und absolut spielfrei.

Meine einzigen Kritikpunkte waren der viel zu starke Indraft-Mechanismus (hält die Klinge im Griff) und die Tatsache, dass ich das Ding einfach nicht richtig scharf bekam. Das Indraft ließ sich aber durch vorsichtiges Abschleifen auf das gewüschte Maß reduzieren.

Nettes Messerchen, wirkt aber ziemlich tactical und outet seinen Bestizer nicht unbedingt als Gentleman. :glgl:

Wenn du das Monochrome ins Auge gefasse hast, solltest du dir vielleicht mal nach einem Outdoor Edge Paragee umschauen. Sehr flach, schmal, anzugtauglich, AUS 8, Frame Lock. Gefällt mir persönlich viel besser als das ähnlich aufgebaute Monochrome. Das Paragee ist der unbekannte, billigere Zwillingsbruder des bereits genannten Cuda EDC. Findet man noch manchmal bei Auktionshäusern im Netz.
 
Das Mini-Ambush ist mit plastikschalen, das grössere ambush ist aus einer metallegierung (fühlt sich nicht gut an ist rutschig9

aus 8 ist aus 8 = das selbe...

keine ahnung wer in der brd ein ka bar dozier umbauen kann, eigentlich kann das jeder, die original plaste schalen dienen als vorbild...ist aber auch original gut.

viel glück&spass mit dem neuen messer!
 
Sers,

hast Dir scho mal das Buck Adrenalien angeschaut?
Gibts wahlweise mit 420 HC Klinge, oder mit ATS 34Klinge, da is es allerdings a bisserl teurer.
ATS 34
Mit 420Hc


Meiner Meinung ein wunderschönes und brauchbares Messer.

Gruss Thomas
 
swissbianco schrieb:
aus 8 ist aus 8 = das selbe...

Nicht unbedingt.

Benchmade härtet AUS8 (wie bei Ambush zum Beispiel) bis 59-60HRC und dann sollst Du schon im Vergleich zu den Messern anderer Herstellern (sagen wir mal CRKT) einige Unterschiede feststellen können.
 
Ambush

also, hier für samweis und alle die es vielleicht noch interessiert meine erfahrungen mit dem Ambush.
ich hab mich damals bewusst für das grosse entschieden, weil für mich die grösse sekundär war und ich in dem fall mehr gewichtung auf das griffmaterial gelegt habe. der griff beim Ambush ist aus aluminium, was eben doch stabiler ist als kunststoff. passt auch besser zu der messergrösse, denn als gentlemanfolder geht das Ambush definitiv nicht mehr durch. ist eher ein arbeiter, aber hier ein grundsolider und für den preis ein sehr guter wie ich finde - obwohl ich zugeben muss, dass ich es noch nicht im härteeinsatz hatte :)
was mich von anfang an gestört hat, war die lackierung des griffs. erstens macht die lackierung den griff rutschig (nicht das alu an sich) und zweitens hatte ich auch ohne harten einsatz sehr schnell hässliche und deutlich sichtbare kratzer bis lackabsplitterungen am messer. ich hab deshalb das messerchen ein bisschen überarbeitet und jetzt gefällts mir besser und liegt auch besser in der hand.
über den rollinglock kann ich bis jetzt nichts negatives berichten. er ist gewöhnungsbedürftig, aber das ist ein monolock auch, wenn man nur mit axis-lock messern rumspielt :) für linkshänder könnte er vielleicht ein problem sein !
hier noch ein bild vom "limited" Ambush :)
 

Anhänge

  • Ambush2.jpg
    Ambush2.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 112
Zuletzt bearbeitet:
So. Ich habe mir nun die drei kleineren Red Class-Benchmades bestellt: Mini-Pika, Mini-Ambush und Monochrome. Ich denke, nur so kann ich eine Entscheidung treffen. Ich werde berichten.
 
Samweis schrieb:
So. Ich habe mir nun die drei kleineren Red Class-Benchmades bestellt: Mini-Pika, Mini-Ambush und Monochrome. Ich denke, nur so kann ich eine Entscheidung treffen. Ich werde berichten.

Huh, das war schon was - man muß schon den Pudding essen, wenn man wissen will, wie er schmeckt :super:
Vielleicht wird sogar die Entscheidung lauten "alle bleiben" ;)

IMO beste Klingenform und allgemein das "idiotensicherste" Messer - Monochrome, bequemster Griff und stärkste Arretierung - Mini Ambush, das Leichteste - Mini Pika. Das Letzte ist für mich etwas wie Mini-Mini AFCK ;)
Alle sind stark genug um ein wenig Mißbrauch auszuhalten.

Jedes Messer hat eine Macke, Monochrome ist ziemlich schwer, beim Mini Ambush finden einige Benutzer das Öffnen ein Bißchen umständlich (In-Draft-System), Mini Pika hat ziemlich hartes Lock, nicht jeder mag auch die Form des Loches.

Trotzdem mag ich alle drei sehr, Monochrome wird aber am häufigsten eingesetzt. Vor allem für das Geld ist es schwer was Besseres zu finden.
 
Hi,

gestern abend konnte ich endlich die Messerchen auspacken.

Alle drei machen einen sehr guten Eindruck. Die Entscheidung wird schwer, obwohl eins ist schon aus dem Rennen. Doch der Reihe nach:

Monochrome:
Sehr schöne Klinge! Die Form und "Farbe" der Klinge sind optimal. Das Messer an sich ist für meine Zwecke zu groß und schwer. Ferner ist es sehr schwergängig. Also aus dem Rennen.

Mini-Pika:
Ein sehr schönes und vor allem leichtes und handliches Messer. Die Klingenform gefällt mir nicht ganz so gut. Auch das Öffnen macht nicht so viel Freude, wie das Mini-Ambush.

Mini-Ambush:
Der Öffnungsmechanismus ist wirklich Klasse. Das Messer (der Griff) ist etwas stärker als das Mini-Pika. Das Mini-Ambush scheint nicht so scharf zu sein, wie die beiden anderen Klingen. Liegt es am Schliff?! Haben die Messer unterschiedlich Schliffarten? Welche überhaupt?

Tja, die Entscheidung wird schwer sein. Der Preis des Mini-Pika ist wirklich unschlagbar, aber der Öffnungsmechanismus des Mini-Ambush ist auch ein Argument. Mal schauen...
 
in der tat, das ambush ist flach geschliffen, vielleicht kommts dir deswegen stumpfer vor, aber meins wird rattenscharf!
 
Samweis schrieb:
Monochrome:
Sehr schöne Klinge! Die Form und "Farbe" der Klinge sind optimal. Das Messer an sich ist für meine Zwecke zu groß und schwer. Ferner ist es sehr schwergängig. Also aus dem Rennen.

Meins gehört trotz des günstigen Preises zu den Foldern mit den gleichmäßigsten, saubersten Klingengängen, die ich je in der Hand hatte. Schraub' die Achsschraube ein klein wenig lockerer (so, dass kein merkliches Klingenspiel entsteht), öffne und schließe es einige Male und benutze dann evtl. etwas Tuf-Glide.
 
TimM. schrieb:
Meins gehört trotz des günstigen Preises zu den Foldern mit den gleichmäßigsten, saubersten Klingengängen, die ich je in der Hand hatte. Schraub' die Achsschraube ein klein wenig lockerer (so, dass kein merkliches Klingenspiel entsteht), öffne und schließe es einige Male und benutze dann evtl. etwas Tuf-Glide.


... aber vielleicht erst, wenn Du dich FÜR das Messer entschieden hast... :hmpf:
 
Skistar schrieb:
... aber vielleicht erst, wenn Du dich FÜR das Messer entschieden hast... :hmpf:

Das ist wohl selbsverständlich! ICH habe diesen Beitrag nicht geschrieben!

Die Waage neigt sich dem Mini-Pika zu, da man dieses Messer sehr unkompliziert aus bzw. in die Tasche befördern kann. Das Mini-Ambush ist stärker und vor allem der Daumenpin verheddert sich ein wenig. Vielleicht würde das Abschrauben des Clips Abhilfe schaffen. Muß nochmal drüber schlafen.
 
So. Ich habe mich für das Mini-Pika entschieden. Sehr unauffällig und unkompliziert zu tragen, Verarbeitung auch gut :super:

Andere ähnlich kleine und flache Benchmades wäre für mich optimal und als nächste Anschaffung willkommen :hehe:
Mal schauen, was Benchmade nächstes Jahr so rausbringt...
 
Ich suche ein Klappmesser, das folgende Anforderungen erfüllen sollte:

1. Fangriemenöse
2. einhändig zu öffnen
3. für Links- und Rechtshänder geeignet
4. Feststellmechanismus, der einhändig bedient werden kann
5. Hosenclip
6. max. 35€

Hintergrund:

Ich suche ein vollwertiges Messer für Reisen, das aufgrund restriktiver Bestimmungen im Gastland, übelgelaunter Zollbeamte oder einfach Pech, konfisziert werden könnte.

Die einzige Folge, die mich wirklich interessierte, wäre der Verlust eines teuren, geliebten Messers.

Gibt es überhaupt vernünftige Messer in dieser Preisklasse?

Vielen Dank im voraus für Eure Anregungen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück