Kaufberatung hochwertigs Klappmesser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Andreas

ja mich plagt im moment das gleiche Problem bzw. bei dir ist die Entscheidung ja schon gefallen...

Ich beschäftige mich auch noch nicht sehr lange mit dem Thema, bin aber auch sehr schnell auf die Damast Messer von Böker gekommen. Was spricht den gegen die Messer bzw. warum bist du davon ab gekommen? ? ?

Ganz interessant finde ich im moment die Leo Serie von Böker nur der Griff könnte für mein geschmack etwas edler sein...


Mfg Tobias
 
ja mich plagt im moment das gleiche Problem bzw. bei dir ist die Entscheidung ja schon gefallen...

und wie - hast Du das Hehn gesehen? Der Hammer.

Ganz interessant finde ich im moment die Leo Serie von Böker nur der Griff könnte für mein geschmack etwas edler sein...
Seh ich genauso, aber das liegt m.E. am Design von Bökers Chefdesigner Dietmar Pohl. Das mag man oder man mag es nicht. Ich mag es jedenfalls nicht.
Überleg Dir auch mal was das Messer kosten müsste, wenn es ganz aus Titan und mit Mamutelfenbein, Oosik oder ähnlichem hochwertigen Material beschalt wäre. Dann kommt es in die Regionen eines Unikats vom Messermacher und da wird die Luft dann auch für Böker dünn.

A propo Messermacher; schau doch mal in den Unterforen was die so an Klappmessern machen, da sind schon sehr schöne Stücke dabei.

Ansonsten viel Spaß beim Weitersuchen, weil suchen macht eigentlich auch sehr viel Vergnügen (mir jedenfalls - nur ich suche nicht mehr so viel, das meiste habe ich bereits gefunden ;) ).

Take care
 
Ganz interessant finde ich im moment die Leo Serie von Böker nur der Griff könnte für mein geschmack etwas edler sein...

Hallo Tobi83,
wenn der das Klappmesser von Böker nicht gefällt und Du den Leo-Damast von Markus Balbach gut findest, dann laß Dir doch von einem Messermacher ein Leo-Damastmesser nach Deinen Wünschen fertigen.:ahaa:

Dizzy
 
Hallo,

ja das habe ich mir auch schon überlegt. Kannst du bzw. hier jemand ein Messermacher empfehlen der so etwas macht. Ich glaube Klappmesser macht nicht jeder...

Mfg Tobias
 
Direkt hier im Forum gibts einige Messermacher die auch Klappmesser herstellen. Z.B. Jürgen Schanz oder Kevin Wilkins. Bei den anderen Machern weiß ich jetzt nicht genau, wer davon noch Klappmesser baut.

Schau Dich doch einfach mal durch die entsprechenden Unterforen bzw. Homepages:

http://www.messerforum.net/forumdisplay.php?f=4

Gruß
Michael
 
Hallo,

ja das habe ich mir auch schon überlegt. Kannst du bzw. hier jemand ein Messermacher empfehlen der so etwas macht. Ich glaube Klappmesser macht nicht jeder...

Mfg Tobias

Hallo Tobi83,
schicke einfach mal Andy Haas eine Mail, der macht dir ein Klappmesser mit Leo-Damast 1-2oder 3 nach Deiner Wahl. Was Klappmesser angeht ist Andy nach meiner Meinung momentan ganz vorne zu finden.Seine HP lautet wie folgt: www.haas-messer.de Andy Haas steht sogar als Referenzlieferant auf der Seite von Markus Balbach. www.schmiede-balbach.de

Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Tobi 83,
und wenn Du noch bis ca.April 07 warten kannst, wird es neben den drei schon erwähnten Leo-Damast-Sorten auch noch den neuen Eurofighterdamast geben.

Dizzy
 
Hallo,

ja habe ich schon gelesen. Soll der noch bessere Eigenschaften als der Leodamaststahl besitzten?

Mfg Tobias
 
Hallo,

ja habe ich schon gelesen. Soll der noch bessere Eigenschaften als der Leodamaststahl besitzten?

Mfg Tobias



Na ja,
daß bleibt erst einmal abzuwarten.Wenn man etwas verkaufen will, "muß" es immer bessere Eigenschaften haben.:) Vieleicht kann der Stahl ja wie der Name es schon sagt:"fliegen".:steirer: :steirer:

Dizzy
 
Soll der noch bessere Eigenschaften als der Leodamaststahl besitzten?

Wieso ist das wichtig?
  • Die neue Joghurette schmeckt auch immer leichter als die alte?
  • Die neue S-Klasse ist auch immer besser als die alte?
  • Das neue Waschmittel wäscht auch immer weisser als das alte?
  • ...bitte beliebig fortsetzten..
Hat sich schon wer über den Leo Damast (egal ob 1, 2 oder 3) beschwert?

Bei einem Klappmesser in diesen Kategorien gibt es es wichtigeres zu entscheiden als Leo Damast 1, 2 oder 3 oder Eurofighter Damast - selbst der "normale" 300-Lagen Balbach Damast ist ein Weltklassestahl.
Mit keinem dieser Stähle machst Du auch nur den geringsten Fehler. Mach Dir lieber Gedanken über den Macher, das Design, die Materialien und den Verschluß - vor allem übe Dich in Geduld, denn es wird dauern bis Du alles beisamen hast und der Macher braucht ja auch noch seine Zeit.

Take care
 
... Ich beschäftige mich auch noch nicht sehr lange mit dem Thema, bin aber auch sehr schnell auf die Damast Messer von Böker gekommen. Was spricht den gegen die Messer bzw. warum bist du davon ab gekommen? ...

Ich hatte mir im www ein Böker Speedlock II mit Damastklinge bestellt, im Vergleich zu der Damastklinge meines Laguiole Damast/Olive war die Klinge als stumpf zu bezeichnen, bei gleichem Kaufpreis. Mag ein tragischer Einzelfall gewesen sein, war aber mein erster Eindruck von Böker. Daraufhin habe ich das Böker Damast 2006, was mir optisch sehr gut gefiel auch wieder von der Liste gestrichen.

Ich hatte mir ein Buck Alpha Hunter mit Rosenholz bestellt. Ich hielt es in den Händen, es war eigentlich sauber verarbeitet und machte einen vernünftigen Eindruck für den Preis. Dann hielt ich die Klinge bei geschlossenem Messer nach unten und bewegte die Hand leicht. Ich konnte kaum glauben, dass als ich sah, dass die Klinge sich von alleine
aus dem Heft heraus wagte. Cool ein Nullhandmesser dachte ich und spürte schon den virtuellen Schmerz einer im Oberschenkel steckenden Klinge, obwohl das Messer in der Hosentasche sein sollte. Auch das vielleicht ein Montagsmodell, ich kann's nicht sagen, dennoch mein erster Eindruck eines Buck's.

Ich habe noch eine Cudemann/Olive/Backlock/440 aus Spanien (36 Euro), das bot mir mehr als die beiden zuvor beschriebenen.

Ein Kizlyar Biker II / Damst hatte ich bestellt, leider ist es derzeit nicht in der Version lieferbar, in der ich es gerne hätte.

Fakt war also für mich, dass ich zwischen 80 und 330 Euro nicht wirklich fündig wurde. Mein Anspruch an die Qualität eines Messer wurde mit jedem Folder das ich in der Hand hielt klarer und der Drang es endlich haben zu wollen größer. Es brannte in meiner Brust.

Irgendwann habe ich dann über ein Reeve/Mnandi nachgedacht, da hatte ich bereits meine ursprüngliche Preisgrenze zur Seite gelegt und war in meinen Gedanken frei.

... und dann kam von amazon.de das Buch von Herrn Hehn ...

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=39933
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück