Hallo erstmal,
ich habe versucht mich ein bisschen in dieses Thema einzulesen und das hat bis zu einem gewissen Grad geklappt, aber leider gibts da soviel Begriffe bei denen ich nicht durchsteige. Deswegen eröffne ich einen Thread und hoffe, dass mir hier geholfen wird. Ich bin leidenschaftlicher Hobbykoch und habe bisher immer mit "billig" Messern gekocht, bzw geschnitten. Nun würde ich dies gerne ändern und mir ein santoku kaufen. Da ich Student bin, ist mein Budget eingeschränk, d.h. ich könnte etwa 100 euro investieren. Zuerst hab ich da noch 1-2 Fragen:
1. Die Damasttapete ist nur optischer Schnick-Schnack oder?
2. Wenn ja ist es ja egal, ob ich eins mit 45,17 oder 3 Lagen nehme oder?
3. Wo genau ist der Nachteil bei einem rostfreien Messer mit HRC 60 (VG 10-Stahl) gegenüber einem nicht rostfreien Messer mit HRC 60 (zb. Aogami-2-Stahl) ?
4. Wo ist der Unterschied zwischen Shirogami 1, 2 bzw. 3 Stahl?
Interessante Messer auf die ich hier gestossen bin, wären:
nicht rostfrei
http://www.japan-messer-shop.de/start.php?d_1639.php
http://japan-messer-shop.de/start.p...1_cm___nicht_rostfrei___Sonderangebot_247.php
rostfrei
http://www.japan-messer-shop.de/d_1725.php
http://www.japan-messer-shop.de/sta...Santoku__18_cm_Klingenlange__rostfrei1589.php
http://www.japan-messer-shop.de/sta...Tsuchime_Gyuto__signiert__18_cm_Klinge987.php
Im Moment tendiere ich zum vorletzten Messer, also rostfrei, 17 lagen, hrc 60, da es recht "günstig" ist, mir die Optik sehr gefällt und es leichter zu handhaben ist, als ein nicht rostfreies. ich würde mich aber sehr freuen, wenn ihr mir dazu Alternativen liefern könntet oder mich vielleicht doch zu einem nicht rostfreien Messer überzeugt oder einem ohne Damasttapete. Über Anregungen jeglicher Art bedanke ich mich schonmal.
ich habe versucht mich ein bisschen in dieses Thema einzulesen und das hat bis zu einem gewissen Grad geklappt, aber leider gibts da soviel Begriffe bei denen ich nicht durchsteige. Deswegen eröffne ich einen Thread und hoffe, dass mir hier geholfen wird. Ich bin leidenschaftlicher Hobbykoch und habe bisher immer mit "billig" Messern gekocht, bzw geschnitten. Nun würde ich dies gerne ändern und mir ein santoku kaufen. Da ich Student bin, ist mein Budget eingeschränk, d.h. ich könnte etwa 100 euro investieren. Zuerst hab ich da noch 1-2 Fragen:
1. Die Damasttapete ist nur optischer Schnick-Schnack oder?
2. Wenn ja ist es ja egal, ob ich eins mit 45,17 oder 3 Lagen nehme oder?
3. Wo genau ist der Nachteil bei einem rostfreien Messer mit HRC 60 (VG 10-Stahl) gegenüber einem nicht rostfreien Messer mit HRC 60 (zb. Aogami-2-Stahl) ?
4. Wo ist der Unterschied zwischen Shirogami 1, 2 bzw. 3 Stahl?
Interessante Messer auf die ich hier gestossen bin, wären:
nicht rostfrei
http://www.japan-messer-shop.de/start.php?d_1639.php
http://japan-messer-shop.de/start.p...1_cm___nicht_rostfrei___Sonderangebot_247.php
rostfrei
http://www.japan-messer-shop.de/d_1725.php
http://www.japan-messer-shop.de/sta...Santoku__18_cm_Klingenlange__rostfrei1589.php
http://www.japan-messer-shop.de/sta...Tsuchime_Gyuto__signiert__18_cm_Klinge987.php
Im Moment tendiere ich zum vorletzten Messer, also rostfrei, 17 lagen, hrc 60, da es recht "günstig" ist, mir die Optik sehr gefällt und es leichter zu handhaben ist, als ein nicht rostfreies. ich würde mich aber sehr freuen, wenn ihr mir dazu Alternativen liefern könntet oder mich vielleicht doch zu einem nicht rostfreien Messer überzeugt oder einem ohne Damasttapete. Über Anregungen jeglicher Art bedanke ich mich schonmal.