Kaufberatung - Japanisches Messer, Bunka 165mm

Henne666

Mitglied
Beiträge
2
Hallo zusammen, meine Frau und ich kochen leidenschaftlich gerne und wir haben uns nach 30! Jahren das erste
richtige Messer zugelegt. Ich kam bisher mit meinem Herder Messer (8 cm Klinge) immer gut zurecht.
Nachdem sich meine Frau für ein Burgvogel Kochmesser 20 cm Oliva Line entschieden hat, bin auf der Suche
nach einem etwas "kleineren" jap. Bunka.

Es muss kein Laser sein. Es sollte alltagstauglich und einsteigerfreundlich zu schleifen sein. Ich lege besonderen Wert auf
die Optik bzw. Gestaltung. Das Finish sollte eine gewisse Struktur haben.

*Geht es um eine Neuanschaffung oder Erweiterung eines Sortiments? Bei Erweiterung bitte angeben, welche Messer vorhanden sind.
Erste Erweiterung

*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?

privat

*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?

Allzweckmesser

*Bevorzugte Schnitttechnik (z.B. bei Kochmesser > Wiegeschnitt, Druck- und/oder Zugschnitt, Choppen etc.)

Druck- und/oder Zugschnitt

*Rechtshänder oder Linkshänder?

beides

*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?

Hirnholz 40x30

*Welche Messerform/-stil soll es werden?

Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wabocho)
heller holzgriff

*Welche Bauform und ca. Länge?
Bunka, Klinge 165 - 170 mm

*Welcher Stahl?
Rostend, Rostfrei, Semi-Rostfrei? Monostahl, laminierter Damast?

egal, wichtig wäre eine gewisse Struktur oder Lebendigkeit, nichts monochromes

*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?

100 - 180 €

*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, International?

Online EU oder Laden

*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?

Kadoki SLD Washiji Bunka (Favorit)

Kadoki SLD Washiji Bunka 170 mm gebrannte Eiche Knife Art (https://knife-art.de/product/kadoki-sld-washiji-bunka-170mm-gebrannte-eiche/)
Tsunehisa Ginsan Nashiji Bunka
Tsunehisa Ginsan Nashiji Bunka (165mm) | Messer Mojo (https://www.messer-mojo.de/produkt/tsunehisa-ginsan-nashiji-bunka/)
Tsunehisa AUS10 Tsuchime-Damast Bunka

Tsunehisa AUS10 Tsuchime-Damast Bunka (170mm) | Messer Mojo (https://www.messer-mojo.de/produkt/tsunehisa-aus10-tsuchime-damast-bunka/)

*Alle Messer werden stumpf.
Wie möchtest du es Instandhalten? Schärferfahrung/Schleifequipment vorhanden (welches)?

Ich bin noch aktuell nicht so schleiferfahren, habe mich hier im Forum aber schon eingelesen.
Zum Instandhalten des Burgvogels habe ich mir ein Lansky Crock Stick und ein Lederriemen mit Siliziumkarbidpaste
besorgt. Die Tipps von "messer-machen" sind alle studiert worden. Zum schleifen soll es später ein Ruixin Pro
oder Edge Pro Klon werden. Ob für mein Bunka noch ein Keramikwetzstabsinnvoll ist oder ob mein Crock
erstmal ausreichend ist, bin ich mir aktuell nicht sicher.

Über eure Profi-Tipps und Empfehlungen würde ich mich sehr freuen.
Grüße aus Münster, Hendrik
 
Hi Rainer

Sehr schöne Messervorstellung. Das Nashiji-Finish gefällt mir. Werde es in meine engere Wahl aufnehmen.
 
Zurück