güNef
Premium Mitglied
- Beiträge
- 6.007
Servus,
ja und ist unbedingt notwendig.
nein, die Klinge ist so dünn, dass spielt nicht die geringste Rolle, hier ist die Geometrie für die Schneidfähigkeit verantwortlich.
Die Schärfe hat bei dieser Geometrie und einem stumpfen Winkel von 40° nix zu tun, dass wird scharf wenn alles richtig gemacht wird.
10 sanfte Züge mit wenig Druck pro Seite reichen völlig aus, das Messer kommt ja knackscharf und hauchdünn, du leitest mir dem Horl und sanftem Druck und feiner Körnung nur den Winkel von deutlich unter 30° gesamt auf 40° gesamt, sonst machst du nichts. Das hat nicht's mit abtragen und schleifen zu tun, das ist nur eine "Schneidenwinkelumleitung" einer haudünnen und scharfen Schneide im Mikrobereich.
Gruß, güNef
Und das bringt dann eine stabilere Schneide?
ja und ist unbedingt notwendig.
Ändert das die schneidfähigkeit?
nein, die Klinge ist so dünn, dass spielt nicht die geringste Rolle, hier ist die Geometrie für die Schneidfähigkeit verantwortlich.
ch habe lieber ein maximal scharfes Messer das empfindlicher ist.
Die Schärfe hat bei dieser Geometrie und einem stumpfen Winkel von 40° nix zu tun, dass wird scharf wenn alles richtig gemacht wird.
Wie viele Züge mit Hohrl sollte ich eurer Meinung nach machen um diese Fase an zu bringen und den original Schliff nicht zu beschädigen?
10 sanfte Züge mit wenig Druck pro Seite reichen völlig aus, das Messer kommt ja knackscharf und hauchdünn, du leitest mir dem Horl und sanftem Druck und feiner Körnung nur den Winkel von deutlich unter 30° gesamt auf 40° gesamt, sonst machst du nichts. Das hat nicht's mit abtragen und schleifen zu tun, das ist nur eine "Schneidenwinkelumleitung" einer haudünnen und scharfen Schneide im Mikrobereich.
Gruß, güNef