hallo mal wieder
gratuliere dir zum Kauf. Meiner Meinung nach eine sehr gute Entscheidung und vieleicht wirst du ja auch so zufrieden sein dass du in einem Jahr garnicht mehr so darauf aus bist neue Messer zu kaufen. Aber erstmal abwarten bis deine Messer da sind.
Also den Sharpmaker selbst besitze ich nicht aber habe bisher nie etwas negatives darüber gelesen. Soll wirklich sehr gute Ergebnisse liefern.
Einziges Problem wäre wohl wenn du wirklich extrem Stumpfe Messer hast, da wäre wohl etwas wie lansky oder ein richtiger Wasserstein besser um eine komplett neue Fase zu erzeugen. So lange du mit deinen Messer aber nicht den Putz von den Wänden kratzen gibts meiner Meinung nach keine Einwände gegen den Sharpmaker.
Funktioniert prinzipiell ja ähnlich wie ein Keramik Schleifstab. D.h du kannst damit wirklich blitz schnell deine Messer nachschärfen. Außerdem hast du einen vorgegebenen Winkel und kannst so gesehen nicht viel falsch machen.
Zu deiner Frage ob du den Sharpmaker auch für andere Messer benutzen kannst: ja! warum auch nich ? du kannst jedes Messer damit nachschleifen. Auf manchen Seiten habe ich zwar schon gelesen dass man diese supermegatollen japanischen messer ausschließlich! auf einem japanischen Wasserstein schleifen darf...das stimmt jedoch nicht. Wassersteine sind zwar für die richtigen Japaner die beste Lösung (weil man den Winkel so leicht halten kann und keine zusätzliche Fase erzeugt) jedoch bin ich mir ziehmlich sicher dass du jedes Messer Problemlos auf dem Sharpmaker nachschleifen kannst. (Falls ich falsch liege möge mich bitte jemand eines Besseren belehren)
Zu der Körnung:
Prinzipiell ist es so dass du schon auf einem 1000er Stein eine Schärfe bekommst die jedem "nicht-Schleif-Freak" als sau scharf vorkommt. Mit der 2500er machst du quasi nochmal den finisher.... für den normalen Hausgebrauch deutlich mehr als man eigentlich braucht. Wenn du es noch schärfer haben willst kannst du dir die ultrafein dazukaufen. Nachdem du deinen Messern den Grundschliff verpasst hast (d.h einmal die Geometrie auf z.b 20° geschliffen) müste es reichen wenn du alle paar wochen über den 2500er oder sogar 4000 gehst. Zum testen wie scharf dein Messer ist gibt es viele Möglichkeiten... meine Lieblingsvariante ist es ein Blatt Küchenrolle zusammen zu knüllen und dann durchzuschneiden.... da merkt man wirklcih gut wie scharf ein Messer ist.
Also nachdem du den Sharpmaker erhalten hast kannst du ja erstmal an deinen alten Messern üben. Vermutlich wird es so laufen, dass du dich danach fragen wirst ob du wirklcih überhaupt neue Messer brauchst, da selbst die alten billigmesser schärfer geworden sind als jedes Messer welches du je in der Hand gehalten hast

..achja übrigens kostet er im Edenshop nur 69 Euro.... immerhin 8 euro günstiger als **** (..aber schau lieber nochmal nach wegen Versandkosten)
Wenn deine Messer erhalten hast, kannst du ja mal ein kleines Feedback hier geben. Würde mich auf jeden fall interessieren.
viele Grüße
Robert
P. S ...bei euch gibts am Montag übrigens Tomatensalat... falls du nicht dran gedacht hast kannst du morgen noch die Tomaten dazu kaufen
